29553 Mitglieder
98573 Themen
1550412 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2178 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#565023 - 01.11.09 16:39
Neuer Ergon-Griff
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 439
|
Der neue Egon GC3 mit drei Griffpositionen sieht nicht uninteressant aus. Werde ich bei passender Gelegenheit einmal am ER testen.
|
Gruß, Reiner
Nie wieder Kettenschaltung | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#565052 - 01.11.09 18:23
Re: Neuer Ergon-Griff
[Re: EasyRohlerRadler]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.120
|
moin, ob der wohl klebt ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) fragt handschuhfahrer wanz
|
Lieber Heidenspass statt Höllenqual | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#565077 - 01.11.09 19:17
Re: Neuer Ergon-Griff
[Re: EasyRohlerRadler]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.163
|
Ich habe ihn schon seit einigen Monaten und bin etwas enttäuscht. Die Hörnchen sind nicht rund, sondern oval mit der längeren Seite senkrecht. Der Griff ist so schmal, das er in die Hand drückt und aufgrund der ovalen Form passen keine Moosgummys drauf.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#565092 - 01.11.09 19:40
Re: Neuer Ergon-Griff
[Re: HyS]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 903
|
Mit Form und Material der Hörnchen komme ich gut zurecht. Die Form finde ich wesentlich handgerechter als bei allen anderen Hörnchen und Barends, die ich vorher gefahren habe (bzw. parallel an anderen Rädern fahre). Anders als die Ergons mit den kurzen Hörnchen ist das Material auch im Winter nicht so furchtbar kalt - ganz ohne Moosgummi...
Ein dicker Minuspunkt ist aus meiner Sicht die Art der Klemmung, durch die man im Lenkerende keinen Rückspiegel befestigen kann.
Viele Grüße
Bernd
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#565100 - 01.11.09 19:54
Re: Neuer Ergon-Griff
[Re: HyS]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.913
|
...hab den Griff auch.....ich hab von Tennis die Griffbänder drumgewickelt...jetzt ist schön weich und schneidet nich so in die Hand.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#565102 - 01.11.09 19:59
Re: Neuer Ergon-Griff
[Re: DrKimble]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 25.199
|
...jetzt ist schön weich und schneidet nich so in die Hand. Alles klar. Kosten ja auch nur 30 € pro Stück. Dann fahr ich lieber ohne und nehm gleich Lenkerband. Kann an den Ergons außer Produkthype und cleverem Marketing nichts finden.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Geändert von iassu (01.11.09 20:00) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#565105 - 01.11.09 20:06
Re: Neuer Ergon-Griff
[Re: iassu]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.192
|
[...] Dann fahr ich lieber ohne und nehm gleich Lenkerband. [...] Verwendest Du andere Hörnchen oder gar keine? Gruß netbelbo
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#565108 - 01.11.09 20:12
Re: Neuer Ergon-Griff
[Re: netbelbo]
|
Claudius
Nicht registriert
|
Das war bei IHM die Gretchenfrage...
Claudius
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#565117 - 01.11.09 20:55
Re: Neuer Ergon-Griff
[Re: HyS]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 342
|
Hallo, der Griff ist ergonomisch! Mir scheint, dass da mit Deiner Hand etwas nicht stimmt! ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Ergon Griffe grundsätzlich zu billig sind! Wären sie deutlich teurer, wären sie noch wesentlich geiler! So fahre ich immer noch ganz ohne Ergon und warte auf eine ordentliche Preissteigerung! ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Gruß Franz
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#565137 - 01.11.09 21:43
Re: Neuer Ergon-Griff
[Re: iassu]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 653
|
Andi, welche Griffe hast du denn an deinen Rädern?
|
Bruno
Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#565140 - 01.11.09 22:27
Re: Neuer Ergon-Griff
[Re: biker67]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 9.434
|
Dieselben Griffe an Tante Ju, nur damit auch noch ein aktuelles Bild kommt. ![](/images/UR2/iassu-TanteJu15.jpg) Im Namen von Andreas-" iassu" Gruß Mario
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#565146 - 01.11.09 23:08
Re: Neuer Ergon-Griff
[Re: dogfish]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 25.199
|
Danke Mario.
Was die Griffe selber angeht, stehe ich auf biogrip race. Seit ich raus habe, wie man die verdrehsicher an den Lenker bekommt und seit ich weiß, wie man die putzt, erst recht.
Aber das ist genauso persönlich wie die Sattelfrage.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#565339 - 02.11.09 20:12
Re: Neuer Ergon-Griff
[Re: iassu]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 245
|
Hallo Andreas!
Wie sicherst Du die Biogrips gegen verdrehen und wie werden sie geputzt?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#565343 - 02.11.09 20:37
Re: Neuer Ergon-Griff
[Re: iassu]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 177
|
Hallo Andreas,
habe auch noch ein Paar biogrips da liegen. Hab sie wieder vom Lenker abgemacht, weil sie sich ständig verdrehen. wie Du sie festbekommst, würd mich auch mal dringend interessieren. Ansonsten haben die mir gut gefallen.
Bernard
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#565354 - 02.11.09 21:07
Re: Neuer Ergon-Griff
[Re: EasyRohlerRadler]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 433
|
Ich selbst fahre die Ergons ohne Hörnchen. An einem Rad aber mit anderen Barends. Was ich mich immer gefragt habe, aber bis heute nicht weiß ist, ob die Hörnchen nur die Lebensdauer des Griffs erreichen, sprich fest miteinander verbunden sind. So sieht es für mich derzeit nämlich aus und stört mich sehr. Insbesondere deshalb, da die Ergons bei mir nicht so sonderlich lange halten. Sie werden recht schnell klebrig und nutzen sich ab. Deshalb werde ich mal nach anderen schauen.
Das Hörnchen selbst ist wohl recht gut. Ich hatte im Fahrradladen alle möglichen Ergonhörnchen in der Hand und fand sie eigentlich immer sehr angenehm.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#565398 - 03.11.09 05:39
Re: Neuer Ergon-Griff
[Re: bernard55]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 10.326
|
Wenn das schwenken einer toten schwarzen Katze nichts bringt kann man gerüchteweise WD 40 versuchen. Das löst Gummi mit der Zeit auf und macht es klebrig (Da frage ich mich gerade, ob das Zeug bei Ergon zum Rauslösen der Griffe aus der Produktionsform verwendet wird? ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ) Verwendung auf eigene Gefahr!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#565404 - 03.11.09 07:26
Re: Neuer Ergon-Griff
[Re: bernard55]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.395
|
Moin Bernard,
ich habe meine Biogrips immer mit Haarspray eingebaut. Also den Griff von Innen einsprühen und dann auf den Lenker stekcken und schnell ausrichten. Das klebt ein Bißchen, aber man kann die Griffe zur Not runtermachen.
Grüßle, Ludger
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#565411 - 03.11.09 08:42
Re: Neuer Ergon-Griff
[Re: Rheinradler]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 25.199
|
Wie sicherst Du die Biogrips gegen verdrehen und wie werden sie geputzt? Montage mit einigen Tropfen Benzin. Innen etwas flächig verteilen. Schweißt das Gummi an den Lenker. Mit anhebendem Schraubenzieher und ringsum eingespritzem Scheibenklar geht´s auch wieder runter. Putzen: wenn Putzschwamm und Spüli nicht helfen, dann mit Petroleum. Macht ruckzuck leuchtendes Neugrau bzw. Orange.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#565416 - 03.11.09 09:28
Re: Neuer Ergon-Griff
[Re: LudgerP]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 177
|
Hallo Ludger,
die Lösung mit dem Haarspray funktioniert bei gleichmäßig runden Griffen ganz gut, aber da die Biogrips einen einseitigen Wulst haben, wo man ständig draufdrückt, reicht hier die Klebekraft von Haarspray nicht mehr aus und die Griffe verdrehen sich mit der Zeit. Hatte schon mal an Silicon gedacht. Werde aber erst mal die Variante mit dem Benzin ausprobieren.
Gruß Bernard
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#565426 - 03.11.09 10:09
Re: Neuer Ergon-Griff
[Re: bernard55]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 10.326
|
Der Vorteil beim WD40 und Caramba ist, dass es anfangs noch etwas schmiert und man den Griff so leichter auf den Lenker bekommt und noch ausrichten kann. Die Klebeneigung setzt erst etwas später ein (ein paar Minuten) durch die Auflösung des Gummis. Was letztendlich eine höhere Klebekraft hat, weiß ich nicht, die Klebewirkkung von Haarspray hätte ich jetzt auch nicht so hoch eingeschätzt, da es vermutlich weniger das Material angreift als selber haftend ist.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#565430 - 03.11.09 10:22
Re: Neuer Ergon-Griff
[Re: iassu]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 835
|
Montage mit einigen Tropfen Benzin. Innen etwas flächig verteilen. Schweißt das Gummi an den Lenker.
Das hat bei mir nicht funktioniert, genausowenig wie Pattex, Sekundenkleber und Silikon. Vielleicht gibt es ja Toleranzen im Durchmesser oder anderen Voodoo. Meine Bios (Race) habe ich auf 2mm starke Plastikhülsen* aufgezogen. Die Bios in sehr heißes Wasser legen, Lenkerenden und Hülsen mit Haarspray einsprühen und montieren. Anschließend die durch das heiße Wasser etwas geweiteten Bios ebenfalls mit Haarspray über die Hülsen stülpen. Dosierung Haarspray: Viel hilft viel. Meine Griffe sind jetzt seit 2 Jahren an der ursprünglich montierten Stelle. Die Idee des Herstellers, bei diesen Griffen einen mittigen Wulst zu gießen, die ist schon sagenhaft. Wenn man aber mit der Ergonomie dieser Griffe klar kommt und sie sich ABSOLUT nicht verdrehen, dann sind es meines Erachtens die besten Griffe. *Die Plastikhülsen bekommt man, wenn man sich ganz billige Schaumstoffgriffe kauft und den Schaumstoff wieder der Verwertungskette zukommen lässt. Übrig bleiben dann die Hülsen... Ach ja, die Ergons sind viel zu günstig ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Geändert von haraclicki (03.11.09 10:30) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#565508 - 03.11.09 15:43
Re: Neuer Ergon-Griff
[Re: iassu]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.913
|
mußt du auch nicht....
Ob Lenkerband oder das von mir genannte Tennisband wird sich warsch. nichts schenken, ich benutze seit ewigen Zeiten selbiges und bin bez. Dämpfung, Griffigkeit, Handschweißaufnahme und der schnellen Trocknung begeistert. Die Haltbarkeit ist genial....ich wechsle vielleicht alle 5 Jahre mal die Bänder an den Hörnchen wenn überhaupt(kann mich nicht erinnern). Zu den Biogrips kann ich nichts sagen aber Griffe die sich nicht anschrauben lassen will ich nicht mehr...ich hatte mal ähnliche und ständig haben die sich verdreht...nö danke. Die Ergons werden geschraubt und lassen sich jeweils separat (Griff-Hörnchen) auf die jeweiligen Bedürfnissen genau einstellen....Inbus zu und fertig. Da wakelt nix und ich muss auch keine Sekundekleberorgien oder Benzinfeten feiern und hoffen das es vielleicht hält. Im übrigen weiß keiner so genau welche Griffposition an solchen Griffen für ihn genau die richtige ist somit ist Ärger vorprogrammiert wenn die Griffe nicht richtig eingestellt sind und man sie wieder abmachen muss. Ich bin bestimmt 100km gefahren bis ich sie so hatte wie benötigt. Auf-zu-auf-zu-auf-zu usw. mach das mal mit deinen 3 Wetter Taft oder Sekundenklebergriffen. Da hat ein geschraubter Griff ungeahnte Vorteile.
Das ist mir 30.- pro Stück wert. Mir wärs günstiger aber auch lieber..is klar ne...
Und was das kleben der Griffe betrifft kann ich nix zu sagen....meine tun es nicht (hoffe mal das bleibt so) und ich schwitze (leider) sehr stark.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#565554 - 03.11.09 19:43
Re: Neuer Ergon-Griff
[Re: iassu]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 245
|
Hallo Andreas!
Danke für Dein Geheimrezept. Mit Spüli und Wasser konnte ich den Biogrips das Kleben nicht abgewöhnen. Daher hab ich die Griffe mit Leinenband umwickelt. Bevor ich das erneuer, werde ich Deinen Tip mit Petroleum ausprobieren.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#565559 - 03.11.09 19:59
Re: Neuer Ergon-Griff
[Re: EasyRohlerRadler]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.350
|
Hi, es gibt eine Alternative: Den Procraft i-grip ! Den habe ich (Version: comfort), bald vielleicht mit Hörnchen. Der Griff war Testsieger bei aktiv Radfahren in der Comfort-Version. Gruß Ralf
|
Geändert von RalfK (03.11.09 20:00) Änderungsgrund: Off-topic |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#565564 - 03.11.09 20:10
Re: Neuer Ergon-Griff
[Re: Ozzy]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.163
|
Hi, der scheint mir vom Konzept her noch besser zu sein, da kann man die einzelnen Teile extra kaufen?, aber solange es keine Rohloffversion gibt ist er für mich untauglich.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#565567 - 03.11.09 20:20
Re: Neuer Ergon-Griff
[Re: Ozzy]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.120
|
moin, moin Hi, es gibt eine Alternative: Den Procraft i-grip ! Den habe ich (Version: comfort), bald vielleicht mit Hörnchen. Der Griff war Testsieger bei aktiv Radfahren in der Comfort-Version. Gruß Ralf sieht gut aus. Weisst Du noch den ungefähren Anschaffungspreis. fragt wanz
|
Lieber Heidenspass statt Höllenqual | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#565587 - 03.11.09 21:43
Re: Neuer Ergon-Griff
[Re: Rheinradler]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 25.199
|
Hallo Christoph, das äußere Kleben ist ein Thema für sich, gabs ja hier kürzlich auch schon. Selbst wenn, oder gerade wenn die biogrips ganz sauber sind, fühlen sie sich klebrig an. Das ist eher ein Beweis für Sauberkeit. Weiß nicht, was genau das für ein Material ist. Aber Naturkautschuk oder auch Krepp fühlen sich auch leicht klebrig an, liegt in der Natur der Sache. Eine leichte Alltagspatina genügt, um das zu unterbinden, dazu braucht es noch keine Dreckschicht. Speziel mit Lederhandschuhen allerdings klebt es heftiger. Mir persönlch ist das aber egal. Ich mag es in der Sommerhitze halt nicht, wenn man an die Handfläche schwitzt und abgleiten kann etc. Und da sind die BGs top nach meiner Erfahrung. Von der Ergonomie und den Dämpfungseigenschaften ganz zu schweigen. Aber Klebefrei im Sauberzustand geht prinzipiell eher nicht.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Geändert von iassu (03.11.09 21:43) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#565595 - 03.11.09 22:51
Re: Neuer Ergon-Griff
[Re: iassu]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 245
|
Hallo Andreas!
Bei mir führt die "Alltagspatina" nach 60.000km (davon vielleicht 20 bis 30.000 km an den Biogrips) zum kleben. Vorher war das o.k. Mit den Leinenband funktioniert es zur Zeit. Gegebenenfalls muss ich die Griffe mal erneuern!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#565663 - 04.11.09 11:51
Re: Neuer Ergon-Griff
[Re: wanz]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.350
|
sieht gut aus. Weisst Du noch den ungefähren Anschaffungspreis. Ich glaube so 19,90 in der Comfort-Version ohne Hörnchen. Google doch mal selbst. Gruß Ralf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|