Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
14 Mitglieder (silbermöwe, SchottTours, mühsam, Indalo, cterres, Andrew, 6 unsichtbar), 1608 Gäste und 853 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99126 Themen
1558293 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2053 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 46
Holger 42
Sickgirl 40
Juergen 33
Uli 31
Themenoptionen
#602528 - 15.03.10 19:11 Dynamo Halterung
StephanB
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6
Hallo

Ich möchte meinen nun drei Jahre altes Papalangi mit einem Dynamo ausstatten.
Ein Nabendynamo kam für mich nicht in Frage.
Nun wollte ich frage, ob jemand eine schöne Dynamohalterung kennt als diese:
http://www.fahrrad-richter.de/popup_image.php?pID=300

:-)

Anonsten müsste ich wohl ein Teilchen fräsen lassen.

Grüsse von Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#602544 - 15.03.10 19:32 Re: Dynamo Halterung [Re: StephanB]
Rob.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 659
Es gibt Halterungen, die mit an die Canti-Bolzen geschraubt werden, wenn Dein Papalangi welche hat. So 'was hier.
Nach oben   Versenden Drucken
#602623 - 16.03.10 07:05 Re: Dynamo Halterung [Re: StephanB]
haraclicki
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 835
Marcin
Nach oben   Versenden Drucken
#602629 - 16.03.10 07:41 Re: Dynamo Halterung [Re: StephanB]
superaxel
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

Es gab mal den Zinkens Dynashoe aus Berlin. Eine wirklich elegante Halterung für Dynamo und wahlweise auch Lampe am linken Cantisockel.

HIER scheints noch mindestens einen zu geben.

Bei Interesse schnell zuschlagen: Nabendynamo killed the Dynashoe (frei nach The Buggles). Das Ding wird nicht mehr produziert.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Nach oben   Versenden Drucken
#602631 - 16.03.10 07:47 Re: Dynamo Halterung [Re: superaxel]
StephanB
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6
Hallo
Danke für eure Hilfe.
Marcin... den habe ich auch gefunden. Leider ist er aber für die Rahmenbefestigung gedacht.
Ich möchte aber meinen Dynamo lieber am Gepäckträger (10er Rohr) befestigen.

Danke Axel. Ja... der könnte mir gefallen! Vielen Dank!
Nach oben   Versenden Drucken
#602634 - 16.03.10 07:59 Re: Dynamo Halterung [Re: StephanB]
Karl Drais
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.300
nimm den zinkens, das ist die beste halterung die es für dynamos gibt.
Nach oben   Versenden Drucken
#602671 - 16.03.10 10:07 Re: Dynamo Halterung [Re: StephanB]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Wenn Du keinen für die Cantisockel mehr auftreibst, der gefräste von Marcin ist schön und edel, wenn er exakt ohne Spiel an eine runde(!!!) Hinterbau(!!!)strebe paßt (habe selber sowas mit Seitenläufer an meinem 1986er Bridgestone T700), ansonsten sind diese ganzen Anklemmhalter bei dünnwandigen Rohren etwas kritisch, wenn sie nicht exakt am ganzen Umfang klemmen.

Wo soll denn die Lichtmaschine hin, ans VR, ans HR? Ist das Papalangi ein Reiserad mit Gepäckträger? Beim HR Bedienbarkeit mit Gepäckträger und Taschen oft eher knapp!

lG Matthias

PS.:
In Antwort auf: StephanB
Ein Nabendynamo kam für mich nicht in Frage.

Nur neugierdehalber, ohne Dich umstimmen zu wollen! - warum eigentlich nicht?

Geändert von MatthiasM (16.03.10 10:16)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #602692 - 16.03.10 11:24 Re: Dynamo Halterung [Re: MatthiasM]
mimesn
Nicht registriert
In Antwort auf: MatthiasM


PS.:
In Antwort auf: StephanB
Ein Nabendynamo kam für mich nicht in Frage.

Nur neugierdehalber, ohne Dich umstimmen zu wollen! - warum eigentlich nicht?


Wenn es sich um dieses (http://www.radtouren.de/radtest_papalagi.html) Rad handeln sollte, dann ist das Teil doch auch ohne Nabendynamo schön genug zwinker
Ne, mal im ernst:
Wer sein Rad meist nicht im Dunkel bewegt, damit tatsächlich unterwegs ist, hat ohnehin oft Batteriebeleuchtung mit. (Sollte ja schließlich auch mal als Zeltbeleuchtung o.ä. nutzbar sein.) Und sollte tatsächlich noch jemand ohne Nabendynamoakkulader unterwegs sein wollen/können, ein Seitenläufer noch vorhanden sein, wäre u.U. der Kauf eines neuen Vorderrades (mit Nabendynamo) oder das extra Einspeichen eines Nabendynamos unnötiger Aufwand gepaart mit unnötiger Investition.
Und, wem es nur darum geht, das Rad in einen Zustand zu bringen, der auch der Rennleitung genehm ist, für den ist dann ein Seitenläufer auch noch eine Option.
Außerdem findet nicht jeder die Optik eines Nabendynamos so toll. (Habe letztens einen echten Oldtimer gesehen. Sehr filigrane Nabe, dafür schwere und hochglanzpolierte Karbidbeleuchtung. - Das sah mal gut aus schmunzel )

Gruß
Micha

Geändert von mimesn (16.03.10 11:25)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de