29748 Mitglieder
99166 Themen
1558998 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2022 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29
mit 10238
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#608629 - 05.04.10 21:34
Anreise Dänemark (Tonder)
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 40
|
Hallo,
Ich möchte im Sommer nach Dänemark, den Nordseeküstenradweg fahren. So langsam aber sicher starte ich mit den Vorbereitungen dazu. Ich wollte eben mal nach den Anreisemöglichkeiten schauen. Am liebsten würde ich mit der Bahn fahren. Also habe ich mal auf der HP der DB nach Bahnverbindungen Würzburg-Tonder geschaut. Da wird dann erstmal auch kein Preis ausgegeben, mit dem Vermerk Fremdtarif. Also zur groben Richtung mal WÜ-Kopenhagen eingegeben. Das spuckt für zwei Personen und Radmitnahme mal 340 Euro für die einfache Fahrt aus. Gut, Kopenhagen ist sicher etwas teurer als Tonder wegen Fähre usw. Mal als Vergleich Frankfurt-Kopenhagen per Flug sinds für 2 nur knapp 200 Eur. Hin und zurück. Es käme noch die Frachtgebühr ect. für Räder hinzu, aber der Unterschied ist schon etwas viel finde ich. Aber ich muß auch dazu sagen, Kopenhagen ist ja nicht der geplante Startpunkt und nen Flug für die kurze Strecke muß auch nicht sein. Hat jemand ne Idee für eine vernünftige Bahnanreise von Süddeutschland (Würzburg) nach Tonder. Als Startpunkt für den Nordseeradweg? Das zweite dann, wie komme ich dann an eine Zugverbindung zurück von DK aus? Ich möchte eigentlich das Rückticket nicht vorher Buchen, da ich den Bahnhof von dem ich zurück fahrne werde vorher noch nicht kenne. Ich habe nur einen Zeitpunkt geplant an dem es zurück gehen soll, nicht jedoch ein Soll der Strecke innerhalb der Zeit. Möglicherweise eben Rückfahrt von Frederikshaven, bissl mehr vorangekommen dann evtl von Arhus oder eben noch Zeit und Lust gehabt dann könnte es ab Kopenhagen zurück gehen. Da ich nicht alleine, sondern mit meiner Lebensgefährtin fahren werde mögen wir uns nicht vorher festlegen was gefahren werden muß um wieder nach Hause zu kommen. Als Möglichkeit für den Rückweg bestünde vllt. auch die Rückfahrt ab Kopenhagen, da man wohl von allen größeren Orten in DK mit der Bahn wohl dahin fahren kann. Das wäre noch eine Möglichkeit die Rückfahrt vorher festzulegen. Man müsste dann halt möglicherweise noch eine Zugverbindung im Innland vor Ort finden.
Falls jemand nen paar Ideen hat bin ich immer Dankbar :-)
mfg Ralf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#608645 - 05.04.10 23:14
Re: Anreise Dänemark (Tonder)
[Re: Bikeralle]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.280
|
Für die Rückreise würde ich den Nachtzug Kopenhagen-Würzburg relativ langfristig vorher buchen, das stellt Plätze sicher und ermöglicht günstigere Preise, für nächste Woche sind z.B. 126 EUR für zwei Personen möglich (+ Fahrradpreis).
Bei der Hinfahrt wäre Niebüll (in Deutschland) als Ziel sinnvoll, liegt nur wenige Kilometer von Tonder entfernt. Entweder dort starten oder mit dem Regionalzug das kurze Stück über die Grenze nach Tonder fahren. Tickets halt die innerdeutschen Sparpreise ab 29 EUR p.P. Falls Wege ab Niebüll bzw. nach Kopenhagen anfallen, sind Regionalzüge problemlos spontan zu nutzen.
Edit: Oder nach Westerland auf Sylt fahren und dort starten. Es gibt von der Nordspitze Sylts regelmäßige Fähren nach Dänemark.
|
Geändert von Stefan Schulze (05.04.10 23:23) Änderungsgrund: Ergänzung |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#608652 - 06.04.10 05:35
Re: Anreise Dänemark (Tonder)
[Re: Bikeralle]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.575
Unterwegs in Schweiz
|
Du kannst in Flensburg starten. Von da gibt es eine Straße, die direkt südlich der Grenze entlang führt bis in der Nähe von Tondern, dort kannst Du die Grenze überqueren und ein paar km nach Norden fahren und bist da. Kopenhagen ist dagegen sehr weit von Tondern weg und dazwischen liegt der große Belt, dessen Querung mit dem Fahrrad in der dänischen Verkehrspolitik ausdrücklich unerwünscht ist.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#608663 - 06.04.10 06:15
Re: Anreise Dänemark (Tonder)
[Re: Bikeralle]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 589
|
Am liebsten würde ich mit der Bahn fahren. Also habe ich mal auf der HP der DB nach Bahnverbindungen Würzburg-Tonder geschaut. Da wird dann erstmal auch kein Preis ausgegeben, mit dem Vermerk Fremdtarif. Die Bahnfahrt Hamburg (Altona) nach Tønder kostet knapp 30 Euro zuzüglich vier Euro für das Fahrrad. Dauer ca 3 Stunden, fahren mehrere Leute kann man auch das SH Ticket benützen. Ich würde vielleicht sogar auf halben Weg von Hamburg nach Tønder in Lunden aussteigen, das ist die Bahnstation nördlich von Heide und südlich von Friedrichstadt. Allerdings gibt es dort in der Gegend ganz schön viel Flach, da muß man schon drauf stehen.
|
Suche Mavic 500RD Hinterradnabe + Blackburn FL-1 Mittelstrebe in silber + 'Jim Blackburn' HR Gepäckträger - Ortlieb Biker Packer (die mit den Haken) - DiaCompe NGC Bremshebel |
Geändert von Narr Fröhlich (06.04.10 06:22) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#608694 - 06.04.10 07:43
Re: Anreise Dänemark (Tonder)
[Re: Bikeralle]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 741
|
Moin Ralf Wenn du mit der Bahn, oder wie auch immer, nach Kopenhagen fährst, bist du ja nicht gerade in der Nähe von Tonder. Es fährt von Hamburg mindestens stündlich ein Zug mit Fahrradmitnahme nach Niebüll und von dort auch Züge nach Tonder, mindestens alle 2 Stunden. Von Niebüll nach Tonder sind es mit dem Rad ca. 25 Kilometer, auch eine Variante, wenn der Zug gerade weg ist. Die Variante mit Flensburg, wie weiter oben schon mal erwähnt finde ich auch gut. Es gibt da z.B. die Grenzroute. Sind bis Tonder aber ca. 100 Km auf der Route. Für die Fahrradmitnahme in DK sind meine Erfahrungen zu lange her. In den Neunzigern war es mal recht einfach.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#608710 - 06.04.10 08:33
Re: Anreise Dänemark (Tonder)
[Re: Bikeralle]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.344
|
Ich würde auch vorschlagen, von Hamburg (Altona) mit der NOB (viel Platz für Fahrräder!) Richtung Westerland und dann von Niebüll oder Klanxbüll nach Tondern zu radeln. Die paar Kilometer lassen sich mit geringerem Buchungsaufwand rechtfertigen... Kopenhagen ist ja doch etwas weg vom Schuss. Fähre nach Kopenhagen gibts übrigens nicht mehr . Das macht es auch schwierig, Dänemark von Ost nach West mit dem Rad, ohne Zug, zu durchqueren. Geht nur mit Umweg über Lolland und Langeland.
|
Geändert von Fahrradfips (06.04.10 08:39) Änderungsgrund: Umweg |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#608722 - 06.04.10 09:10
Re: Anreise Dänemark (Tonder)
[Re: Bikeralle]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 15.097
|
wie komme ich dann an eine Zugverbindung zurück von DK aus? Ich möchte eigentlich das Rückticket nicht vorher Buchen, da ich den Bahnhof von dem ich zurück fahrne werde vorher noch nicht kenne. Ich habe nur einen Zeitpunkt geplant an dem es zurück gehen soll, nicht jedoch ein Soll der Strecke innerhalb der Zeit. Spontane Fernfahrten mit der Bahn sind wg. der Reservierungspflicht im IC/EC/CNL immer ein Problem, aus dem Ausland kommend ein noch größeres. Ich habe mir bislang für solche Fälle vor der Reise ein paar Verbindungen (möglichst in Randzeiten) rausgesucht und dann zwei oder drei Tage vor der Rückfahrt per Telefon oder Internet die deutsche Strecke gebucht (Ticketabholung am Automaten). Das nervige Gegurke mit Nahverkehrszügen und mehrfachem Umsteigen konnte ich so immer verhindern. Bis zum ersten dt. Bahnhof gehts aber oft leider nicht anders. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#608760 - 06.04.10 10:47
Re: Anreise Dänemark (Tonder)
[Re: Bikeralle]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 159
|
Würzburg - Flensburg kann für 58,75 € (2 Pers., Sitzplatzreservierung, Fahrradmitnahme) gehen (rechtzeitig gebucht, mit BC25).
Für die Rückreise mag ich mich i.d.R. auch nicht gerne festlegen. Aber wenn ich schaue, dass der Normalpreis zwischen Flensburg-Augsburg (mit BC25) ca. 100-115 € beträgt, gehe ich das "Risiko" (in meinem Fall knapp 30 €) ein. Falls es mit der Rückreise nicht klappt, kann die Fahrkarte (vorher) online zu 15 € umgetauscht oder storniert werden.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#608944 - 06.04.10 21:44
Re: Anreise Dänemark (Tonder)
[Re: Fahrradfips]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 40
|
Erstmal allen ein Dankeschön.
Sieht so aus als wäre zumindest die Hinfahrt schonmal geklärt. Werde wohl über HH nach Niebüll fahren. Das ist eine recht günstige Verbindung. Kommt ja dem eigentlichen Ziel rdcht nahe, bzw kann man ja von dort aus auch nach Tonder weiterfahren. Vor allem interessant das man auf der Verbindung von WÜ bis HH nur einmal bzw andere Uhrzeiten dann 2 oder max. 3 mal umsteigen muß. Die letzte Bahnfahrt mit 2 vollbepackten Rädern war schon recht ...nervig. Das passt mir schonmal. Und preislich siehts auch interessant aus, wenn man so nen Sparticket vorausbucht. Das einzig doofe ist die Uhrzeit zu der man ankommt, aber für die eine Nacht kann man auch mal nen Zimmer vorbuchen. Das Zelt mag ich Nachts um 22Uhr nichtmehr auspacken, schon gar nicht wenn man noch nen Zeltplatz finden muß. Dann lieber Zimmer vorbuchen und einfach reinschmeissen. Beim Rückweg muß ich noch sehen. Wahrscheinlich dann von Frederikshavn mit der Dän. Bimmelbahn richtung Flensburg und dort dann in einen voraus gebuchten Zug einsteigen. Oder eben vorher nur die Strecken mal anschauen und dann von DK aus nen paar Tage vorher per Telefon oder I-Net buchen. Möglicherweise ab Flensburg und von Frederikshavn dahin dann per Regionalzug.
Danke für die vielen Hinweise. So langsam nimmt die Sache Form an.
Mfg Ralf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#609320 - 08.04.10 13:48
Re: Anreise Dänemark (Tonder)
[Re: Bikeralle]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 548
Unterwegs in Deutschland
|
gerade von würzburg aus hat man doch eine super verbindung mit 0x umsteigen nach hh mit dem IC. ich bin für dk immer nach flensburg gefahren. super startpunkt und für mich war die ankunft um 20.45 optimal. bin dann immer noch bis aabenraa gefahren und dort übernachtet. tonder ist allerdings von fl etwas weiter weg wie aabenraa. wegen rückfahrt würde ich mir einen bahnhof in dk entlang der route des nachtzuges suchen oder eben wieder zurück nach flensburg. copenhagen ist ja nicht mehr ganz der nordseeradweg. über den belt kommt man auf fünen übrigends super mit der bahn. ist nur 1 station und kostet mit rad so um die 13 euro. von frederikshavn ist es etwas langwierieg mit der bahn. allerdings nur bis aalborg. dort ist dann umsteigen in einen schnelleren zu. fahrkartenkauf innerhalb dk habe ich so 5 tage vor der rückreise besorgt. der zug war zwar brechend voll, aber kein problem. in jedem abtl. lehnten irgendwo räder rum. bis bis padborg gefahren und von da mit dem rad nach flensburg.
prinzipiell kann ich aus meiner erfahrung heraus sagen, wenn du in jütland bleibst, dann ist flensburg optimal für an- und abreise. wenn du auf sjaeland bis, dann ab copenhagen mit dem anchtzug oder eben entland der strecke zusteigen. in cph. fährt der nachtzug um 18.45 ab, wenn ich mich nicht irre.
|
Good morning in the morning! |
Geändert von Fuchter (08.04.10 13:49) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#609322 - 08.04.10 13:49
Re: Anreise Dänemark (Tonder)
[Re: Fuchter]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 548
Unterwegs in Deutschland
|
|
Good morning in the morning! |
Geändert von Fuchter (08.04.10 13:49) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#609356 - 08.04.10 16:58
Re: Anreise Dänemark (Tonder)
[Re: Bikeralle]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 643
|
Hallo Ralf, zur dänischen Nordseeküste hatten wir kürzlich diesen Faden. Rückfahrt ab Dänemark erlebte ich als unproblematisch, wenn ich auch häufig umsteigen musste. Ab Hamburg dürfte es per IC gehen. Von Hjørring aus waren es der Lyntog und Regionalzüge. Hjørring-Bremen im September 2009: umgestiegen in Fredericia, Padborg und Hamburg; ca. 12:00 ab Hjørring, 20:00 in Hamburg. Preis bis Bremen: rund 90 Euro. elwood
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#609459 - 08.04.10 20:29
großer Belt
[Re: Fuchter]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.575
Unterwegs in Schweiz
|
Über den belt kommt man auf fünen übrigends super mit der bahn. ist nur 1 station und kostet mit rad so um die 13 euro. Ich würde das eher negativ sehen, daß man dort nicht legal selber rüberfahren darf. Außerdem ist das mit 5 Personen mit 5 Fahrrädern teurer als die Autofahrt über die Brücke, was ich unakzeptabel finde. Es fahren nachts keine Züge. Wenn die Bahnverbindung eine Straßenfunktion hat, sollten sie wirklich mindestens den Halbstundentakt kontinuierlich Tag und Nacht durchziehen, vielleicht dann nachts mit Zügen, die nur Nyborg - Korsør fahren. Oder wird die Brücke nachts auch gesperrt? Gemäß DSB muß man reservieren und gemäß DSB werden keine Tandems befördert. Vielleicht wird das nicht so heiß gegessen wie gekocht, so daß man trotzdem ein Tandem mitnehmen kann und trotzdem ohne Reservierung mitfahren kann. Gibt es stufenfreie Zugänge zu den Bahnsteigen in Nyborg und Korsør? Aber alles die falschen Fragen. Richtig wäre es, die Brücke in eine normale Straße umzuwandeln, die von allen Individualverkehrsmitteln benutzt werden kann. Wenn es unbedingt eine Autobahn sein muß, kann man die in Nyborg enden lassen und in Korsør wieder anfangen lassen. Autos dürften ja dann immer noch da rüberfahren. Aber Dänemark liegt ja mit seiner schleichende Fahrradverbotspolitik voll im Trend.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#609471 - 08.04.10 21:38
Re: großer Belt
[Re: bk1]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.274
|
Aber Dänemark liegt ja mit seiner schleichende Fahrradverbotspolitik voll im Trend. Ja. Um Nykobing ist die 225 für Räder gesperrt. Der Beschilderung des Umweges für Radler konnte ich leider nicht folgen, habe also das Verbot ignoriert ... andre
|
Geändert von sigma7 (08.04.10 21:38) Änderungsgrund: Off Topic! |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#609500 - 09.04.10 06:25
Re: Anreise Dänemark (Tonder)
[Re: Bikeralle]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.813
|
Hallo,
bin bisher zweimal von Dänemark per Bahn nach Hause gefahren. Einmal von Ribe und einmal von Hirsthals aus. In Hirsthals konnte ich nur ein Ticket nach Hjerring kaufen aber von Hjerring aus habe ich unkompliziert eine gute und sehr günstige Verbindung ins Ruhrgebiet bekommen. Also für dei Rückfahrt einfach in einem Bahnof fragen.
Ich fahre seit Jahren nur noch Nahverkehrszüge und finde das nicht im geringsten nervig.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|