Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (iassu, Barrie, YellowWilli, 6 unsichtbar), 1678 Gäste und 921 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99169 Themen
1559084 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2016 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 42
Sickgirl 30
cyclist 28
Velo 68 25
tirb68 24
Themenoptionen
#618235 - 07.05.10 20:00 neues Laufrad: Speichen spannen?
michiq_de
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 887
Hallo,

Dank eines TN aus diesem Forum hatte ich ein neues Laufrad erhalten. Auf meine Frage, ob es nötig sei, die Speichen vor der ersten Benutzung spannen zu lassen, habe ich sowohl "ja" als auch "nein" erhalten.

Kurz gesagt: Ich habe es machen lassen. Alle Speichen waren locker, sind gespannt worden, an der Kreuzungsstelle bandagiert worden, und diese Bandage ist noch verlötet worden. Ich hoffe, dass nun mein kommender Radurlaub (und nicht nur dieser) ohne Speichenbruch verläuft.

mfg
michiq_de
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #618279 - 08.05.10 03:42 Re: neues Laufrad: Speichen spannen? [Re: michiq_de]
Jojo64
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.326
verwirrt
Gruß
Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#618570 - 09.05.10 05:45 Re: neues Laufrad: Speichen spannen? [Re: michiq_de]
goflo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 700
Wenn du das "vor der ersten Benutzung" machen musst, war das Laufrad nicht komplett fertig gestellt.
Das fehlte mir gerade noch, dass ein Laufradbauer mir die bestellten Laufräder schickt und einen Zettel dabei legt, auf dem steht, dass ich vor der ersten Benutzung die Speichen spannen muss.

Geändert von goflo (09.05.10 05:46)
Nach oben   Versenden Drucken
#618581 - 09.05.10 06:41 Re: neues Laufrad: Speichen spannen? [Re: michiq_de]
Mirko-DE
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 757
Ein Nachspannen/Nachzentrieren ist in der Regel nach einigen hundert Kilometern sinnvoll, da sich in der Einfahrphase oft noch was setzt und es dann zu leichten Unwuchten kommen kann.
Liebe Grüße

Mirko
Nach oben   Versenden Drucken
#618603 - 09.05.10 08:35 Re: neues Laufrad: Speichen spannen? [Re: Mirko-DE]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.250
In Antwort auf: Techni
Ein Nachspannen/Nachzentrieren ist in der Regel nach einigen hundert Kilometern sinnvoll, da sich in der Einfahrphase oft noch was setzt und es dann zu leichten Unwuchten kommen kann.



Bei einem richtig gut von Hand gebauten Laufrad nicht. Da setzt sich nix mehr und da muss auch nix nachzentriert werden. Binden und verlöten ist auch ne tolle Sache - vor allem wenn's dann doch mal nen Speichenbruch geben sollte.
Gruß,
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#618604 - 09.05.10 08:36 Re: neues Laufrad: Speichen spannen? [Re: michiq_de]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.250
In Antwort auf: michiq_de
Hallo,

Dank eines TN aus diesem Forum hatte ich ein neues Laufrad erhalten. Auf meine Frage, ob es nötig sei, die Speichen vor der ersten Benutzung spannen zu lassen, habe ich sowohl "ja" als auch "nein" erhalten.

Kurz gesagt: Ich habe es machen lassen. Alle Speichen waren locker, sind gespannt worden, an der Kreuzungsstelle bandagiert worden, und diese Bandage ist noch verlötet worden. Ich hoffe, dass nun mein kommender Radurlaub (und nicht nur dieser) ohne Speichenbruch verläuft.

mfg
michiq_de


Darf man fragen was das nachzentrieren, binden und löten gekostet hat?
Gruß,
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#618629 - 09.05.10 10:33 Re: neues Laufrad: Speichen spannen? [Re: michiq_de]
nöffö
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.365
In Antwort auf: michiq_de

Alle Speichen waren locker, sind gespannt worden, an der Kreuzungsstelle bandagiert worden, und diese Bandage ist noch verlötet worden. Ich hoffe, dass nun mein kommender Radurlaub (und nicht nur dieser) ohne Speichenbruch verläuft.


Hallo,
ich kenne nur das Nachspannen von Speichen nach 200-300 km. Von Bandagen & Löten habe ich noch nie was gehört. Ist das wirklich notwendig? Kannst Du mal ´n Foto reinstellen, wie sowas aussieht? Die Lötstellen müssen wohl Einiges wegstecken können, um bei Speichenbelastung (z.B. beim Durchkreuzen eines fetten Schlaglochs) nicht zu Bruch zu gehen. Auch frage ich mich, ob ein Verlöten der Speichen deren Eigenschaften nicht negativ beeinflusst. Das Gewicht wird sich durch das Löten wohl zumindest erhöhen und die Federungseigenschaften der Speiche sind wohl auch reduziert.

vG
nöffö
Nach oben   Versenden Drucken
#618671 - 09.05.10 11:46 Re: neues Laufrad: Speichen spannen? [Re: nöffö]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.170
In Antwort auf: nöffö
Ist das wirklich notwendig?


Nein. Wenn es notwendig sein sollte, ist das eher ein Zeichen für ein nicht optimales Laufrad.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#618683 - 09.05.10 11:58 Re: neues Laufrad: Speichen spannen? [Re: Martina]
Harapeter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 567
Wie prüf ich denn die Speichen ?
Nach oben   Versenden Drucken
#618713 - 09.05.10 13:43 Re: neues Laufrad: Speichen spannen? [Re: Harapeter]
Mike42
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.200
In Antwort auf: Harapeter
Wie prüf ich denn die Speichen ?
Mit Fingerspitzengefühl und Gehör oder einem Tensiometer.
Nach oben   Versenden Drucken
#618719 - 09.05.10 14:17 Re: neues Laufrad: Speichen spannen? [Re: michiq_de]
Baghira
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.894
Es kommt darauf an, wie der Monteur das Laufrad zentriert hat und ob er das Rad "abgedrückt" hat.
Abdrücken bedeutet das der Monteur das Laufrad auf die Achsenden stellt und drückt. Das lässt die Speichen vorzeitig setzen.
Nach dem Arbeitsschritt muß aber noch mal zentriert werden.
Nach oben   Versenden Drucken
#618739 - 09.05.10 15:59 Re: neues Laufrad: Speichen spannen? [Re: Baghira]
georg123
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 814
und nochmals abgedrückt und ggfs. wieder zentriert werden, usw. ... bis sich nix mehr setzt und das LR nach dem letzten Abdrücken rund ist.

Gruss georg123
Nach oben   Versenden Drucken
#618838 - 09.05.10 19:30 Re: neues Laufrad: Speichen spannen? [Re: michiq_de]
RuhrRadler
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 906
Moin,

das Bandagieren und Löten kommt mir etwas sektiererisch vor. Wenn das etwas taugen würde, würde man auf mehr als drei Websites etwas davon lesen.
Es gibt genug Titanschrauben-Hohlbohrer, die dafür gerne etwas mehr bezahlen.

Welche Speichen sollen denn da "gelötet" werden? Edelstahl? Stahl verzinkt? Stahl vernickelt? Da wird ein bisschen Lot um den Bandagendraht herumgeklebt.
Beim richtigen Löten wird ein Teil der Metallteile mit dem Lot legiert. Das möchte ich bei Speichen nicht haben.

Grüße
Christian
No rain, no rainbows.

Geändert von RuhrRadler (09.05.10 19:41)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de