Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Sattelneuropathie, Jaeng, Bafomed, iassu, chrisli, silbermöwe, markus_ch, 2 unsichtbar), 2632 Gäste und 821 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99157 Themen
1558771 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2037 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Velo 68 39
Sickgirl 37
faltblitz 29
Keine Ahnung 29
cyclist 27
Themenoptionen
#626157 - 03.06.10 12:17 Steuersatz defekt? Bitte Ferndiagnose + Hilfe!
Tine
Nicht registriert
Mein Vorderrad lässt sich nicht mehr bzw. nur mit sehr großem Widerstand lenken, dazu knackt es sehr stark im Stuersatz.

Vorgeschichte: Auf der Tour zum Forumstreffen flatterte das (neue) Vorderrad ab 25 km/h, ab 35 km/h war es kaum noch zu beherrschen. Beim Treffen wurde mir nicht nur allgemeine Anteilnahme, sondern auch tatkräftige Hilfe zuteil schmunzel , der lockere Tubus wurde als möglicher Übeltäter identifiziert und festgeschraubt. Leider war damit mein Problem aber nicht behoben, was sich aber erst auf der Weiterfahrt nach dem Treffen herausstellte. Ich fand dann heraus, dass Druck auf den Lenker das Schlackern reduzierte und fuhr meine Tour weiter.

Heute ist nun der oben beschriebene Defekt aufgetreten. Aus Gründen, die ich hier nicht näher erläutern will, werde ich mein Rad nicht wieder unwissend in einen Radladen geben, sondern nun lernen, mir selbst zu helfen. Noch aber stehe ich hier ganz unwissend und ratlos vor meinem Rad. Daher folgende Fragen:

Was kann die Ursache sein?
Was ist zu tun?
Was brauche ich dafür?

Ratsuchende Grüße,
Tine


Geändert von Tine (03.06.10 12:26)
Nach oben   Versenden Drucken
#626168 - 03.06.10 12:41 Re: Steuersatz defekt? Bitte Ferndiagnose + Hilfe! [Re: ]
vgXhc
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.368
Meine Ferndiagnose:
Möglichkeit 1: Vorbau hat sich gelockert. Test: Vorderrad festhalten und versuchen, den Lenker zu verdrehen. Hast du einen Ahead- oder einen Gewindesteuersatz? Siehe hier. Wenn es ein halbwegs aktuelles Rad ist, vermutlich Ahead. Dann den Vorbau einfach mit Im-Bus-Schlüssel festschrauben. (Achtung! Nicht zu fest)
Möglichkeit 2: Steuersatz hat sich gelockert. Test: Im Stand Vorderradbremse voll anziehen und das Rad am Lenker vor- und zurückrütteln. Dabei sollte sich die Gabel nicht bewegen. Lösung: Beim Ahead die Vorspannung mittels der Innensechskant-Schraube auf dem Deckel des Gabelschafts soweit anziehen, bis das Wackeln verschwindet. Wenn Gewindesteuersatz: siehe oben verlinkte Seite von Sheldon Brown.
Möglichkeit 3: Riss in der Gabel. Test: wenn es wie bei Möglichkeit 2 wackelt, aber das Einstellen des Steuersatzes nichts bringt. Dann Gabel genau optisch untersuchen.

Eine der drei Möglichkeiten sollte es eigentlich sein.
Schönen Gruß,
Harald.
Nach oben   Versenden Drucken
#626171 - 03.06.10 12:43 Re: Steuersatz defekt? Bitte Ferndiagnose + Hilfe! [Re: ]
rollido
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 385
Hallo Bettina,
mit hoher Wahrscheinlichkeit ist das Lenkkopflager (so nennt sich das Teil) nicht korrekt eingestellt. Es gibt im wesentlichen zwei Arten des Steuersatzes :
Neu : Aheadset
Alt : Steuersatz
Eines von beiden hast Du.
Die Erklärungen sind mehr als ausreichend. Aber bitte qualitativ hochwertige Imbusschlüssel verwenden. Viel Erfolg und Gruß aus dem technikverliebten, wilden Süden.
Der Umweg ist das Ziel und alle Berge im Durchschnitt flach !
Nach oben   Versenden Drucken
#626172 - 03.06.10 12:47 Re: Steuersatz defekt? Bitte Ferndiagnose + Hilfe! [Re: ]
Mr. Pither
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.856
Wenns schon knackt und die Lenkbarkeit nicht mehr gegeben ist, wirds mit Einstellen womöglich nicht getan sein. Du solltest auch die Lager selbst untersuchen, die Symptome klingen mir fast nach einer zerbröselten Kugel, gebrochenem Lagerkäfig oder so was.
Nach oben   Versenden Drucken
#626173 - 03.06.10 12:48 Re: Steuersatz defekt? Bitte Ferndiagnose + Hilfe! [Re: vgXhc]
JvB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.230
Hatte am neuen T400 nach wenigen 100 km ein Rasten im (Gewinde-)Steuersatz. Wie sich herausstellte, wies das Steuerrohr Lackreste auf, Steuersatz war deshalb nicht sauber/plan montiert, Lackreste wurden vom Händler entfernt und der gleiche Steuersatz wieder montiert. Bis heute keine Probleme mehr.

Viel Erfolg,
Jens
Nach oben   Versenden Drucken
#626182 - 03.06.10 13:35 Re: Steuersatz defekt? Bitte Ferndiagnose + Hilfe! [Re: ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Am Zerlegen wird kein Weg vorbeiführen, Diagnosen von außen sind nicht sinnvoll. Es kommt nun echt auf die Bauart an, Ahead oder Gewinde. Wenn es soweit ist, dass die Lenkung schon hakt, dann sind Lagerschäden sehr wahrscheinlich. Genaueres ist ohne Bild nicht zu sagen. Hast Du ein Reservefahrrad? Eins ist so gut wie sicher: Wenn Du anfängst, zu demontieren, dann wirst Du Teile für den Wiedereinbau brauchen, die in aller Regel im Laden nicht vorrätig sind und erst bestellt werden müssen. Also fällt Dein Hobel ein paar Tage aus. Seltene Ausnahmen bestätigen das nur.

falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#626188 - 03.06.10 14:04 Re: Steuersatz defekt? Bitte Ferndiagnose + Hilfe! [Re: vgXhc]
Tine
Nicht registriert
So, nachdem fünfhundert Unwägbarkeiten des Alltags mir dazwischen kamen, bin ich etwas weiter:

Habe jetzt Haralds Tipps durchgetestet, demzufolge müsste alles okay sein. War auch beim Treffen von mehreren Leuten alles überprüft worden, alle waren sich einig: da ist nix.

Der Steuersatz ist von Diatech, hier habe ich ihn mal abgelegt.

Ja, mir ist klar, dass das aufwändiger ist/ länger dauert, mein Faltrad übernimmt solange den Dienst. Ich taste mich mal langsam vor - was muss ich jetzt tun?
(da könnte man ja glatt einen Wiki-Artikel draus machen träller ).

Tine

Geändert von Tine (03.06.10 14:04)
Nach oben   Versenden Drucken
#626190 - 03.06.10 14:10 Re: Steuersatz defekt? Bitte Ferndiagnose + Hilfe! [Re: ]
Mr. Pither
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.856
Glückwunsch, die Kopfmutter hat eine Werkzeugaufnahme, die ich noch nie gesehen habe. Und ich bin auch ziemlich sicher, dass es das Werkzeug dafür nirgends zu kaufen gibt.
Das Gute daran: Du kannst das Ding mit der Rohrzange aufmachen, wegschmeißen und dann gleich was Anständiges einbauen.
"Diatech" (lässt irgendwie an Dia Compe denken) steht offenbar nur auf dem unbenutzten (?) Canti-Gegenhalter, oder?
Nach oben   Versenden Drucken
#626193 - 03.06.10 14:20 Re: Steuersatz defekt? Bitte Ferndiagnose + Hilfe! [Re: Mr. Pither]
Tine
Nicht registriert
In Antwort auf: Mr. Pither
Glückwunsch, die Kopfmutter hat eine Werkzeugaufnahme, die ich noch nie gesehen habe. Und ich bin auch ziemlich sicher, dass es das Werkzeug dafür nirgends zu kaufen gibt.

Ach, das baut mich ja jetzt sehr auf. schmunzel

Zitat:
"Diatech" (lässt irgendwie an Dia Compe denken) steht offenbar nur auf dem unbenutzten (?) Canti-Gegenhalter, oder?

Jetzt wo Du´s sagst: Ja. peinlich

Tine
Nach oben   Versenden Drucken
#626199 - 03.06.10 14:42 Re: Steuersatz defekt? Bitte Ferndiagnose + Hilfe! [Re: ]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Nur zur Sicherheit nachgefragt: Befindet sich auf der anderen Seite dieser Kopfmutter ein kleines Gewinde?

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#626202 - 03.06.10 14:53 Re: Steuersatz defekt? Bitte Ferndiagnose + Hilfe! [Re: ]
Mr. Pither
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.856
Kann aber trotzdem sein, dass der komplette Steuersatz von Diacompe ist, die haben teilweise wirklich ungewöhnliche Sachen gebaut. Es ist auch möglich, dass sich unter dem Gegenhalter die Schlüsselflächen der oberen Lagerschale verstecken.
So eine kleine Madenschraube, wie vom dogfish erwähnt, dient meistens eher zur Sicherung, zum abschrauben braucht man trotzdem den passenden Schlüssel.
Eventuell passt ja ein HT2- Schlüssel von Shimano?
Nach oben   Versenden Drucken
#626206 - 03.06.10 15:13 Re: Steuersatz defekt? Bitte Ferndiagnose + Hilfe! [Re: Mr. Pither]
Tine
Nicht registriert
Ja, eine Madenschraube (musste erst mal bei Wikipedia nachschauen schmunzel ), sitzt auf der anderen Seite des Halters. Wenn ich diese lockere, lässt sich das Vorderrad auch wieder bewegen, auch das Knarren ist weg. Ziehe ich wieder an, sind alle Symtome wieder da.

Tine
Nach oben   Versenden Drucken
#626210 - 03.06.10 15:20 Re: Steuersatz defekt? Bitte Ferndiagnose + Hilfe! [Re: ]
Mr. Pither
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.856
Wenn die Madenschraube gelöst ist, ist dann die Kopfmutter auch lose oder zumindest beweglich?
Nach oben   Versenden Drucken
#626213 - 03.06.10 15:32 Re: Steuersatz defekt? Bitte Ferndiagnose + Hilfe! [Re: Mr. Pither]
Tine
Nicht registriert
Nein, sie sitzt fest.
Nach oben   Versenden Drucken
#626215 - 03.06.10 15:43 Re: Steuersatz defekt? Bitte Ferndiagnose + Hilfe! [Re: ]
Mr. Pither
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.856
Hm, vielleicht einfach mal ein paar Kilometer ohne die Schraube fahren und schauen was passiert, ob sich irgendwas ändert. Viel mehr fällt mir momentan auch nicht ein, zumal dein Steuersatz ein eher ungewöhnliches Modell zu sein scheint.
Schau vielleicht auch mal, ob sich die Spacer oder der Gegenhalter zumindest mit etwas Anstrengung seitlich bewegen lassen, wenn die Schraube draußen ist (dürfte bei einem Gewindesteuersatz eigentlich nicht sein).

Geändert von Mr. Pither (03.06.10 15:44)
Nach oben   Versenden Drucken
#626226 - 03.06.10 16:31 Re: Steuersatz defekt? Bitte Ferndiagnose + Hilfe! [Re: Mr. Pither]
Tine
Nicht registriert
So, ich habe die Kopfmutter jetzt zumindest etwas locker, hab halt nur eine Rohrzange zur Verfügung. peinlich

Inzwischen habe ich per PN aber den Hinweis bekommen, dass es sich bei dem Steuersatz um ein Modell handelt, das für seine schlechte Justierbarkeit bekannt ist/ war und besser in die Tonne gehört.

Nun ist also mein nächster Schritt der Ausbau der ganzen Angelegenheit. Ich melde mich wieder, wenn ich weiter bin oder weinend vor meinem Rad sitze und nicht weiter weiß. grins

Danke erstmal allen Ratgebern,
Tine
Nach oben   Versenden Drucken
#626230 - 03.06.10 16:45 Re: Steuersatz defekt? Bitte Ferndiagnose + Hilfe! [Re: Mr. Pither]
TomTaylor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14
Ich glaube, wir sollten das ein bischen "ordnen".
Fangen wir unten an (Schicht für Schicht):
1. graue Abdeckung
2. Gegenhalter mit Aufschrift DiaTech
3. Spacer
4. Steuersatzmutter (die mit den komischen Schlitzen)

Annahmen:
- 2. hat eine Schraube zum klemmen
- 4. hat eine Madenschraube (eine Schraube, die komplett im Objekt verschwindet)
- wenn man bei 2. die Schraube festdreht fangen die Probleme an

Analyse:
Es gab mal (bevor die Ahead Lenkerlager Mode wurden) Bestrebungen das Lenkerlager zu optimieren. Soweit ich weiß gab es auch Lenkerlager mit nur einer Einstellmutter, die zur Arretierung des Lagers nicht gekontert (mit einer anderen Mutter) wurde sondern mittels einer Madenschraube im Gewinde der Gabel fixiert wurde.

Test:
Vorbau aus der Gabel entfernen, Vorderrad ausbauen. Madenschraube an 4. lösen und überprüfen, ob man 4. mit der Hand drehen kann. Falls ja, versuchen 4. komplett abzuschrauben. Dann 3. und 2. abziehen, Falls man dann an 1. eine Mutter oder ähnliches sieht, dann kann man damit das Lager einstellen. Falls nicht alles wieder zusammenbauen und mit 4. das Lenkerlager soweit einstellen, dass es nicht wackelt, es sich aber noch problemlos drehen lässt. Madenschraube wieder eindrehen, damit sich 4. nicht lösen kann.
Vorderrad und Lenker einbauen.

Hinweis:
Falls mit 4. das Lenkerlager eingestellt wird, sollte man das Bremsgegenlager (2.) gegen einen "richtigen" Spacer ersetzen. Diese Gegenlager sind nie hundertprozentig plan wie ein Spacer. So kann es passieren, daß sich das Lager nicht einstellen lässt bzw. beim Bremsen auch das Lenkerlager schwerer geht. Evtl. kann man auch das Bremsgegenlager weglassen. Die Lagermutter (4.) sieht so aus, als ob diese das ganze evtl. alleine überbrücken könnte.

Sorry - ein bischen länger geworden. Ich hoffe, man kann es einigermassen verstehen ;-)

Gruß

Tom
Nach oben   Versenden Drucken
#626322 - 03.06.10 21:19 Re: Steuersatz defekt? Bitte Ferndiagnose + Hilfe! [Re: ]
BochumBiker
Nicht registriert
In Antwort auf: Tine

Nun ist also mein nächster Schritt der Ausbau der ganzen Angelegenheit. Ich melde mich wieder, wenn ich weiter bin oder weinend vor meinem Rad sitze und nicht weiter weiß. grins

Tine


Nur Mut die Dameuund wir sind ja auch noch alle da. Grins
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de