29581 Mitglieder
98743 Themen
1552732 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2115 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#679520 - 29.12.10 17:18
von Singapur bis Kuala Lumpur
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 11
Unterwegs in Deutschland
|
Ich unternehme nächstes Jahr die Tour durch Malaysia. Hat das schon jemand gemacht und kann mir bei der Planung unter die Arme greifen ?
Danke und ein schönes 2011 allen - dadsen
|
:smile: WERNER =dadsen :smile: | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#679527 - 29.12.10 17:42
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur
[Re: dadsen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 364
|
Hallo dadsen, meine Wenigkeit hat 2008 eine große Runde durch Westmalaysia gedreht.  Was genau möchtest Du denn wissen? Gruß Jens
|
Wer sein Ziel kennt, findet den Weg. Laotse | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#679529 - 29.12.10 18:25
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur
[Re: dadsen]
|
kangari
Nicht registriert
|
Hi dadsen,
entweder Ostküste oder die N1. Sonstige Alternativen gibts nicht. Wäre einfach zu gefährlich.
Was die Ausfahrt aus Singapur betrifft, gibts wenig Möglichkeiten. Autobahn oder sich durch die Vororte kämpfen. Selber bin ich die Autobahn gefahren, auch wenns kein Spaß war. Morgens aus Singapur raus dürfte aber machbar sein, da der Berufsverkehr sich auf der anderen Seite bewegt.
Gruß peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#679557 - 29.12.10 22:46
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.543
|
letzten Februar Singapur -> Mersing, dann Bus rüber nach Malakka-> Kuala Lumpur gemacht. Zunmindest für mich war wichtig, erstmal an das Klima dort gewöhnen und nicht gleich losradeln.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#679623 - 30.12.10 12:10
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur
[Re: slatibart]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 11
Unterwegs in Deutschland
|
Danke, daß Ihr Euch "gemeldet" habt. Die Tour an sich steht schon fest denn ich sage"wer Istanbul per Fahrrad überstanden hat, der ist sozusagen gefeit gegen...".
1) Die Westküste ist belebt, sehr touristisch, sehr verkehrsreich... - stimmts ? Aber deswegen dort kein Fahrrad ? Was kann man an der Küste erleben, sehen... was/wie Malaysia und die Menschen sind ? 2) Ich radele gern "dicht an Natur und Menschen".... bringt mir das die Westküste ? 3) Natürlich möchten wir gern sehen, was alle sehen wollen, aber dazu würde ich, der gern möglichst nahe an "Land und Leuten" ist (=Vorteil vom Fahrrad), etwas mitbekommen, was nicht im Führer steht bzw. noch nicht so bekannt ist..... Habt Ihr hier Tipps ?
4)Wie ist das Radeln im Landesinneren ???
5) Zum Übernachten reicht ein sauberes Bett und Dusche. Was ist hier zu empfehlen ? Sollte vorreserviert werden ? Sollte man einfach Einheimische ansprechen ?
6) Irgendwelche Malaria-oder andere Gesundheitsgefahren ?- Ich radele ungern mit offensichtlicher Malariagefahr im Nacken
76) Ist mit Kreditkarte überall Geld zu bekommen ?
8) Was sollte man unbedingt nicht tun bzw. wie sollte man auftreten um das Gastland zu respektieren ?
9) Was hat die Ostküste zu "bieten" ?
10) Welcher Nationalpark ist empfehlenswert-welche Dschungeltour ?
11) kann ich das Fahrrad angeschlossen an einem Unterwegsstand stehen lassen d.h. unter "Aufsicht" des Standbesitzers?
Danke und einen guten Rutsch Euch - Werner
|
:smile: WERNER =dadsen :smile: |
Geändert von dadsen (30.12.10 12:11) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#679658 - 30.12.10 13:57
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur
[Re: dadsen]
|
kangari
Nicht registriert
|
Einfacherweise nummerier ich das jetzt mal. 1) Stimmt. Deswegen gibts dort auch keine große Auswahl an Strecken, die nicht so nen dollen Verkehr haben. Geht mit der Zeit auf den Keks. 2) Westküste hat eher weniger Natur, kannst aber eine Querung an die Ostküste nehmen, wenns zu unangenehm wird. 3) Wenns nicht im Führer steht ist es "normal" und für dortige Verhältnisse eher "langweilig". D.h. an Orten, die verzeichnet sind, kann es sehr viel angenehmer sein. Auch dort ist nicht immer Highlife angesagt, v.a. da du fast schon in der Regenzeit unterwegs bist. 4) Gibt nur die Querungen von der West- zur Ostküste. 5) An den Küsten gibts genügend Hostels, Einheimische werden dich dorthin verweisen. 7) Nimm die EC-Karte, billiger und kriegst auch überall (= Städte) Geld. 8) Bikini und Badehose sind an der Ostküste nicht der Hit, T-Shirt und längere Shorts beim Baden überziehen. Westküste ist da nicht so, übersehen da schon mal einiges. Ob ihr da allerdings Baden wollt (Regenzeit?) ist ne andere Frage. Ansonsten gibts nix was besonders zu beachten wäre. 9) Nix. Deswegen ist auch da so wenig Tourismus. Schön ruhig bis auf die Zeit, wo die Green Turtles und die Lederrückenschildkröten ihre Eier ablegen. Und selbst dann ruhiger als die Westküdte. 10) Taman Negara. 11) Von der Ostküste würd ich das schon behaupten. Bei der Westküste (in den Städten) hätte ich so meine Bedenken. Anschließen wäre da keine schlechte Idee.
So, hätten wir das. Hoffe mal, alle Fragen sind beantwortet. Wenn nicht, frag noch mal nach.
Gruß peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#679665 - 30.12.10 14:23
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 11
Unterwegs in Deutschland
|
danke Peter. Es ist das erste Mal daß ich in einem asiat. Land bin und das läßt schon Sehnsucht nach dem Fluidum (Markt, Gewusel, fremde Gerüche...) aufkommen. Ich bin in Portugal und in der Türkei schon auf Autobahnen gefahren d.h. ich MUSSTE weil die Straße einfach zu Autobahn wurde... Wie ist das mit der N1, quasi im Landesinneren ? Die Westküste soll doch eigentlich nichts vom Monsum haben oder ? Was sagt die Westküste zu alaria ? Wohl eher an der Ostküste oder ?
Welches Essen sollte man meiden ? (z.B. zu scharf oder zu....) Obst vom Markt ? handeln ist erwünscht-verlangt ? Wie ist die Wasserqualität ? Sicher nur Wasser kaufen.
Ist ein Netzadapter notwendig oder gehen unsere Stecker ?
Danke WERNER
|
:smile: WERNER =dadsen :smile: | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#679705 - 30.12.10 17:18
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur
[Re: dadsen]
|
kangari
Nicht registriert
|
danke Peter. Es ist das erste Mal daß ich in einem asiat. Land bin und das läßt schon Sehnsucht nach dem Fluidum (Markt, Gewusel, fremde Gerüche...) aufkommen. Ich bin in Portugal und in der Türkei schon auf Autobahnen gefahren d.h. ich MUSSTE weil die Straße einfach zu Autobahn wurde... Wie ist das mit der N1, quasi im Landesinneren ? Die Westküste soll doch eigentlich nichts vom Monsum haben oder ? Was sagt die Westküste zu alaria ? Wohl eher an der Ostküste oder ?
Welches Essen sollte man meiden ? (z.B. zu scharf oder zu....) Obst vom Markt ? handeln ist erwünscht-verlangt ? Wie ist die Wasserqualität ? Sicher nur Wasser kaufen.
Ist ein Netzadapter notwendig oder gehen unsere Stecker ?
Danke WERNER Hi Werner, verglichen mit arabischen (und türkischen) Souks sind die malayischen Märkte eher arm dran. Erwarte da nicht zu viel. Die N1 ist so ne Fernverkehrsstraße, an der Westküste noch die am wenigsten befahrene. Monsun kann an beiden Küsten herrschen. Westküste hört er im Okt. auf, Ostküste fängt er dann an. Paar Wochen hin oder her sind bei Monsun durchaus üblich. Malaria ist im ganzen Land gleich. Also eher vernachlässigbar. Achte nur auf vorbeugende Maßnahmen (Repellent, gelbe Kleidung vermeiden). Handeln ist nicht so sehr üblich. Aber in Malaysia kriegst du auch so Preise, die ganz ok sind. Wasser? Hab immer nur das lokale Trinkwasser genommen. Mineralwasser hab ich in ganz SO-Asien keins zu mir genommen. Netzadapter hab ich keinen bei gehabt, ist aber notwendig. Kauf dir so nen "Weltreiseadapter". Müßte was dabei sein. Gruß peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#679727 - 30.12.10 18:31
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur
[Re: dadsen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.543
|
Falls Du zur Ostküste fährst. Da wirst du vermutlich die 3 fahren. Zur beachten ist nur, daß ab Kota Tinggi bald eine langer Strecke durch ein Naturschutzgebiet anfängt. Und bis vor Jemalung gibt es keine offizielle Unterkunft. (Ok, ich hatte noch mittendrin was gefunden, aber das möchte ich nicht wirklich weiter empfehlen. )
Noch was zu Johor Bahru. Extrem viel Verkehr. Am besten ist es wirklich auch auf dem großen Strassen auf dem Standstreifen mitzuschwimmen. Mein Versuch eine von diesen Strassen nicht auf dem Fußgängerüberweg zu überqueren hat in einen tierischen Umweg gemündet.
Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#679740 - 30.12.10 19:40
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur
[Re: dadsen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 364
|
Hallo dadsen, ja, dann will ich mal Deinen Fragenkatalog abarbeiten. 1. Fast jede Straße hat links eine emergency lane, die von Zweirädern genutzt wird und von Autos, LKW usw respektiert wird. Ja, es stimmt, die Westküste ist dichter vor allem von Malaien besiedelt. Trotzdem kann man dort sehr angenehm Fahrrad fahren. Neben der N1 gibt es reichlich Landstraßen mit weniger Verkehr; zudem wirst Du viele Dörfer passieren. Das Land wird überwiegend agrarisch genutzt, Strandresort existieren an der Westküste praktisch nicht, d.h. Du wirst an der Westküste außer in Melakka (fast) keinen Touristen begegnen.
2) Na ja, Natur wirst Du eher im Binnenland haben. Dafür sind die Begegnungen mit den Dorfbewohnern sehr herzlich. Malaysia ist ein muslimisches Land, d.h. die sizialen Werte stehen hoch im Kurs, und ich wurde mehrfach von Einheimischen angesprochen, was ich denn in ihrem Dorf wolle - und dann auch noch mit einem Fahrrad. Daraus haben sich öfters sehr angenehme und für mich interessante Gespräche entwickelt. In Erinnerung habe ich einen Englischlehrer, der seit Jahren mit keinem Ausländer mehr englisch sprechen konnte; er hat mich nicht nur zum Essen eingeladen, er wollte mich fast gar nicht mehr weglassen... 3) Das ist schon schwieriger und hängt wesentlich von Deinen Informationsquellen ab. Die meisten Backpacker sind mit dem Lonely Planet unterwegs. Wenn Du Dir einen Reiseführer aussuchst, der signifikant dezidierter das Land beschreibt, bist Du oft der einzige 'westliche' Tourist neben einheimischen Gästen. Meine Wenigkeit hatte den Dumont Richtig Reisen; soweit ich weiß ist der inzwischen vergriffen und wurde nicht neu aufgelegt. 4)Die Straßenverhältnisse sind sehr gut, d.h. asphaltiert in guter Qualität, und der Verkehr nimmt spürbar ab. In jedem Dorf findest Du Läden und manchmal am Straßenrand Imbisse. Dort habe ich mehrfach gegessen und hatte in 3 Monaten keinen (sic!) Durchfall. 5) Übernachtungen sind reichlich vorhanden. Eine Reservierung ist weder nötig noch sinnvoll. Auch in der Trockenzeit kommt es immer wieder zu heftigem tropischen Regen und Gewittern, bei denen das schnelle Aufsuchen eines Unterstandes das beste ist. Zum Glück hören die auch wieder auf; sie können Dir jedoch die Tagesetappe durcheinander bringen. Besonders in den 'Chinatowns' habe ich viele günstige Unterkünfte gefunden zwischen 15 und 40 Ringgit, EZ ohne Frühstück (3-8 €, Stand 2008). 6) West-Malaysia gilt als malariafrei. Auch im tiefsten Dschungel soll es keine Anophelesmücken geben. Gefährlicher ist eher Dengue-Fieber, für das es keine medikamentöse Prävention gibt. Hier hilft nur lange Kleidung, nachts ein Repellent und ggfs das abendliche Spiel 'Mückenklatschen'. 7) An den meisten Geldautomaten bekommst Du mit der EC-Karte (Maestro) oder Kreditkarte Bargeld, auch in den kleineren Städten, sofern es dort Geldautomaten gibt. Beachte, daß selbst bei der Visa-Karte, die eigentlich kostenfreie Bargeldabhebung im Ausland verspricht, die übliche Auslandseinsatz-Gebühr anfällt, ca 1-2 % vom Umsatz. 8) Wie gesagt Malaysia ist ein islamisches Land mit ca 50% islamischer Bevölkerung. Als Dame sollte man also nicht unbedingt FKK baden bzw. die malayischen Herren finden das dann sehr interessant. Die Sultanate im Süden Malaysias sind allgemein weltoffen, d.h. es gibt keine besonderen Alltagsvorschriften. Beim Besuch der großen Moschee in Johor Bahru wurde mir als Nicht-Moslem der Zutritt verwehrt, in Melakka hat der Custode tief geschlafen... 9) Die Ostküste wird traditionell von der chinesischen Minderheit bewohnt, die dort gute Handelswege zur See nach China etablieren konnte. Die Infrastruktur ist deutlich schlechter und Englischkenntnisse sind weniger verbreitet, trotzdem sprechen immer noch ausreichend Bewohner english. Fast sämtliche Strände mit idyllischen Resorts liegen an der Ostküste bzw. auf den vorgelagerten Inseln. Leider befinden sich an der Ostküste auch die Ölraffinerien, die schon von weitem durch ihren penetranten Geruch auffallen. 10) Der populärste Nationalpark, auch ganzjährig geöffnet ist der Taman Negara. Die touristische Infrastruktur ist dort so gut, daß Du vom einstündigen Dschungelspaziergang bis zur einwöchigen Hiking-Tour alles bekommst. Für eigene Tagestouren ist nicht unbedingt ein Guide erforderlich, verlaufen kann man sich eigentlich nicht. Das Headquarter ist durch eine gut ausgebaute Dschungelstraße einfach zu erreichen; allerdings gibt es zwischen Jerantut und dem Headquarter (ca 80 km) praktisch keine Besiedlung, d.h. kein Restaurant, keinen Laden und keine Unterkunft. Informationen (Öffnungszeiten!) über die anderen Nationalparks in Malaysia kannst Du beim malayischen Fremdenverkehrsverband erfragen. Leider habe ich die Adresse gerade nicht parat. Ein Erlebnis: der südlichste Park (Namen habe ich vergessen) sollte nach der Regenperiode wieder geöffnet werden. Ich war 10 Tage zu früh dort und stand praktisch vor verschlossener Tür. Nur ein paar Arbeiter haben die Hütten, Picknickplätze usw. für die Saison vorbereitet. Vom Vorarbeiter habe ich dann Getränke und Verpflegung bekommen - und den Schlüssel zum Büro des Chefs. Dort durfte ich auf einer Couch übernachten und konnte am nächsten Morgen weiterfahren. Ein Trinkgeld hat er fast entrüstet abgelehnt. Solche Hilfsbereitschaft habe ich mehrfach erlebt. 11) Wie gesagt, Malaysia ist ein muslimisches Land, d.h. auch die Kriminalität ist ungewöhnlich gering. Ich mußte mitten in Melakka das Fahrrad für mehrere Tage am Zaun des Hostels anschließen. Daneben stand ein Rad eines omanischen Studenten, der gerade für einen Monat zum Heimatbesuch im Oman war. Beide Räder waren völlig unversehrt.
Gute Reise Gruß Jens
|
Wer sein Ziel kennt, findet den Weg. Laotse | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#679746 - 30.12.10 20:19
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur
[Re: polytropos]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 1.386
Unterwegs in Vereinigte Staaten von Amerika
|
Lieber Jens, das war ein Super Bericht. Ich möchte - und kann auch fast nichts - dazufügen. Deswegen lass ich es. Werde Dich zur Preisverleihung für den besten Beitrag 2010 vorschlagen. Liebe Grüße aus dem verschneiten München Uwe
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#679752 - 30.12.10 20:42
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur
[Re: uwee]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 364
|
Danke, Uwe, für die Blumen. Wichtig ist, daß dadsen auch etwas mit den Informationen anfangen kann. Wir Malaysia-Reisenden wissen die Schätze dieses Landes zu schätzen.  Gruß Jens
|
Wer sein Ziel kennt, findet den Weg. Laotse | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#679754 - 30.12.10 20:47
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur
[Re: polytropos]
|
kangari
Nicht registriert
|
9) Die Ostküste wird traditionell von der chinesischen Minderheit bewohnt, die dort gute Handelswege zur See nach China etablieren konnte. Die Infrastruktur ist deutlich schlechter und Englischkenntnisse sind weniger verbreitet, trotzdem sprechen immer noch ausreichend Bewohner english. Fast sämtliche Strände mit idyllischen Resorts liegen an der Ostküste bzw. auf den vorgelagerten Inseln. Leider befinden sich an der Ostküste auch die Ölraffinerien, die schon von weitem durch ihren penetranten Geruch auffallen. Hi Jens, hast schön gschrieben. Muß aber doch den Besserwisser raushängen lassen. Die chin. Minderheit, die übrigens die wirtschaftliche Oberhoheit hat, sitzt an der Westküste. Die Ostküste, wo u. a. Öl gefördert wird, gehört den Malaien, die oft tradtitionell Fischer sind. Die Ostküste hat m. W. ne "Emergency Lane" nicht. Dafür gibts auch fast keinen Verkehr. Gruß peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#679756 - 30.12.10 20:57
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 364
|
Hallo Peter, Asche auf mein Haupt. Ja, immer, wenn ich in die strahlenden Augen schöner Damen schaue bzw. mich an sie erinnere, bin ich verwirrt. Gruß Jens
|
Wer sein Ziel kennt, findet den Weg. Laotse | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#679788 - 31.12.10 06:02
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur
[Re: polytropos]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 11
Unterwegs in Deutschland
|
Hi Männer/Frauen/eben alle die mir geantwortet habenDanke Euch für die Beiträge, kann gut etwas damit anfangen und mich auf die Gegebenheiten einstellen. dadsen
|
:smile: WERNER =dadsen :smile: | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#680005 - 01.01.11 13:08
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur
[Re: dadsen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10
|
Hallo Werner, hier hier findest du viele Reiseberichte von Radlern durch Malaysia. Habe dort schon viel sehr nützliche Infos gefunden. Viel Spaß in SOA Franz
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#725379 - 27.05.11 02:26
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur
[Re: dadsen]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 354
|
Hallo dadsen
Wir sind gerade in Malaysia unterwegs. Kommend aus Thailand haben wir uns, wie die meisten, an der Westkueste runtergehalten. Hier sind die Strassen ganz gut ausgebaut, jedoch im Vergleich zu Thailand etwas mehr befahren. Georgtown war ganz nett, aber nicht ueberwaaltigen. Cameron Highlands sind ganz nett, aber man hat auch an einem bis max. 2 Tagen alles gesehen. Vom Kilma ist es da oben ganz angenehm. Kuala Lumpur ist recht geschaeftigt. Man kann fast alles gut zu Fuss erreichen und der Hop On - Hop Off Bus ist eine echte Empfehlung. Port Dickson ist kein direkter Ort, sondern eher mehr eine lang gezogene Dorfgemeinschaft mit etwas teueren Unterkuenften. Die Straende hier koennen leider nicht mit Thailand mithalten. Melaka ist ein Traum. Gut erhaltenen hirstorische Innenstadt mit Flair. Hier kann man seinen Aufenthalt gerne verlaengern. Von Melaka aus sind wir dann mit dem Bus in den Taman Negara Nationalpark. Auch sehr interessant. Jedoch sollte man bei laengeren Wanderungen im National Park sich gut vor Blutegel schuetzen. Die warten ueberall auf einen.
Von Melaka aus fahren wir weiter nach Pulau Tioman. Da werden wir so in ca. 5 Tagen ankommen. Ansonsten ist Malaysia ein sehr interessantes Land, was Mensch und Religion angeht. Die offene Art der Menschen beeindruckt uns schwer. Bei den Hotels sollten die Erwartungen nicht ganz so hoch gesteckt werden. Man bekommt im Vergleich zu Thailand nicht viel fuer sein Geld.
Viel Spass in Malaysia
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#725644 - 27.05.11 20:38
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur
[Re: dadsen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 95
Unterwegs in Schweiz
|
Hallo Ich habe Malaysia vor kurzem durchquert von Thailand bis Singapore (Westküste). Der Hit war es ehrlich gesagr nicht, da den malayischen Strassen zumeist ein Seitenstreifen fehlt. Da war Thailand viel angenehmer zu befahren. Highlights auf der Strecke sind Malakka, Langkawi, Geogetown Ich habe meine Strecke mit den GPS dokumentiert. Hier kannst du sie runterladen: GPS-DATEN (Strecke von Chiang Mai, Thailand bis Singapore, mit Waypoints für Übernachtunge, Sightseeing, etc.). Die Daten sind für Google Earth und Garmin Map Source erhältlich. Hier gibt es noch FOTOS und REISEBERICHT dazu. Wenn du schon in dieser Ecke bist, empfehle ich dir wärmstens, gleich nach Bangkok zu fahren und von dort zurückzureisen. Thailand ist sehr schön zum Rad fahren. Beste Grüsse aus Melboune Ernst
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#725671 - 27.05.11 21:14
Re: von Singapur bis Kuala Lumpur
[Re: Ernst Christen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 663
|
Danke Ernst - Ich bin immer wieder tief beeindruckt von deinen Berichten und Fotos!
Gute Reise, Jürgen.
|
Geändert von jmages (27.05.11 21:17) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|