29553 Mitglieder
98566 Themen
1550249 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2180 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#679588 - 30.12.10 10:27
Neues Rad 2011
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 78
|
Hallo zusammen,
ich habe überlegt, mir dieses Jahr ein neues Rad zu gönnen. Da es auf dem Markt so viele verschiedene Marken/Räder und Zubehör gibt, würde ich gerne eure Meinung dazu hören.
Ich habe mir folgendes überlegt: Haupteinsatzbereich ist das Fahren in der Freizeit, Tagestouren am Wochenende (50-100 km), eine sportliche Ausfahrt während der Woche (30-60 km) oder mal ins Büro (30 km). Zudem kommen noch ein bis zwei mehrtägige Radtouren im Jahr. Für mich selbst habe ich entschieden, dass es bis zu 2600 € kosten darf.
Nach Stöbern im Internet und einem Blick in den ein oder anderen Radladen habe ich folgende Modelle in Erwägung gezogen:
Koga-Myiata Randoneur Stevens Sovereign oder Gudereit LCR oder eben was anderes, ähnlicher Preislage.
Für mich stellt sich ebenfalls die Frage, welche Schaltung ich nehmen soll? XT, XTR oder Rohloff? Es muss ein Gepäckträger (reise mit Orlieb) und eine sehr gute Lichtanlage (Tageslicht etc, 80 Lux) angebaut sein, Nabendynamo
So jetzt habe ich so viele Wünsche geäußert. KÖnnt ihr mir sagen, was ich mir näher anschauen sollte??
Gruß Roland
|
Geändert von erlenbiker (30.12.10 10:29) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#679590 - 30.12.10 10:42
Re: Neues Rad 2011
[Re: erlenbiker]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.913
|
Hallo, schau die mal die 3 Pacer Modelle an.... laut Trekking-Bike 1/2011 (Test Sehr gut) und mit 149Kg Systemgewicht kannste auch verreisen wenn du nicht gerade ein Schwergewicht (wie ich) bist.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#679601 - 30.12.10 11:13
Re: Neues Rad 2011
[Re: erlenbiker]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 468
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo Roland,
Gudereit LCR? Den Fehler habe ich im letzten Jahr gemacht - ich fahre nun Simplon Kagu. Meine Gründe zu wechseln auf Kagu: LCR absolut unkomfortabel auf schlechten Strecken. Das muss kein Waldweg sein, die "normalen" Westdeutschen Straßen reichen dafür schon vollkommen aus. Null Federung und damit kein Komfort, schlechtes ungenaues Fahrverhalten, nicht spurtreu und vermutlich durch die schmalen Reifen auch wackelig bis Eierig. Schnell und flott war es ja - aber hat man auch immer die superglatte Strasse? Auf Reisen macht man da ja nichts dran. Weiterhin mitttelmäßige Verarbeitung, gute Komponenten - ok - das wars dann auch. Schlechter bis absolut kein Kundenservice bzw. Betreuung durch Gudereit: Auf Anfragen über die Webpage bekommst Du Null Feedback oder Unterstützung, auch keinerlei Info. Ich habe das Rad in 2009 in der Eifel gekauft - das sind mal eben knapp 150 Kilometer mit dem Wagen - da fährt man ja nicht mal eben vorbei wenn was ist. Auch wenn ja der Händler, bei dem ich den Rahmen für das KAGU gekauft habe mein erster Ansprechpartner ist, so habe ich hier erfahren, dass es auch anders geht. Bei Simplon wurden mir ausführlich und geduldig alle Mögliche Fragen per Mail beantwortet - es geht doch! Ich bin mit dem LCR absolut ungern und dadurch auch wenig gefahren. Da es für den Alltag und im Stadtverkehr unhandlich war, habe ich es kurzerhand geschlachtet, die brauchbaren Teile eingelagert, bzw. einer weiteren Nutzung an meinem Winterrad zukommen lassen und das, was passt - an meinen neuen KAGU Rahmen montiert. Jetzt hängt der LCR-Rahmen zwar noch im Keller, aber ich bereue es nicht die Gurke geschlachtet zu haben und bin froh, wenn ich auf dem Kagu sitzen kann. Derzeit zwar nicht, das KAGU hat Big Apples und mein Winterrad Spikes - aber wenn der sch... Schnee weg ist, dann gehts damit wieder los. Schöne Grüße - Stefan
|
Nicht immer online... auch mal offline | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#679604 - 30.12.10 11:17
Re: Neues Rad 2011
[Re: erlenbiker]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 468
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo nachmal, Das Kagu soll natürlich nicht als Alternative für eine superflotte Runde herhalten - das ist nicht sein Haupteinsatzgebiet. Gruß - Stefan
|
Nicht immer online... auch mal offline | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#679605 - 30.12.10 11:19
Re: Neues Rad 2011
[Re: erlenbiker]
|
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend
Beiträge: 5.837
|
Wenn Du über fast immer über gut befestigte Wege fährst und Rennlenker möchtest, kommt auch das 11 Kilo schwere Stevens Gran Turismo in Frage. Hat die Rennradschaltung/Gruppe Shimano 105. Gibt es auf bikeshops für unter 1000 Euro, Nabendynamo müsstest Du nachrüsten (wobei eventuell ein Wechselrad sinnvoll ist, je nach Einsatz mit oder ohne Dynamogewicht am Vorderrad). Ich habe ein VSF T900 Rohloff - verhältnismäßig leicht, sehr gut verarbeitet, für die Ausstattung günstig. Allerdings habe ich Probleme mit dem Excenter-Tretlager, dass zum zweiten Mal nicht verstellbar da festgefressen ist. Wobei die Räder der Forumsmitglieder ein Riesenspektrum abdecken - entsprechend gibt es sehr unterschiedliche Empfehlungen je nach Erfahrungen, Vorlieben und Vorurteilen - sowie Einsatzzweck.
Das Wichtigste: Probefahrt. Ich habe - und rate es auch - Geld in Ausrüstung gesteckt: Leichte und gutes Zelt, Schlafsack, Isomatte etc ist nützlich. Ob das Rad XT pder LX hat, ist zweitrangig. Wen einem das Zelt über dem Kopf weggepustet wird, ist das wichtig. Besonders wenn Du Flugreisen vorhast, ist die Investition in geringes Gewicht sinnvoll, sonst zahlst Du das eventuell bei Übergepäck.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih |
Geändert von robert-77654 (30.12.10 11:23) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#679608 - 30.12.10 11:21
Re: Neues Rad 2011
[Re: erlenbiker]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Deine drei Fertigböcke sagen mir nichts. Was aber die Schaltung betrifft, das kannst Du nur ausprobieren. Jede der drei Bauarten funktioniert, mit den systembedingten Unterschieden musst Du selber klarkommen. Oft genannt wird bei Kettenschaltungen Verschleiß, Dreckanfälligkeit und die Unmöglichkeit, im Stand scahten zu können, genannt, das Pendant beim R-Gerät sind Geräuschentwicklung (das betrifft allerdings vor allem die Stufen 5 und 7), die gleichmäßige, manch einem zu grobe Abstufung und die Unmöglichkeit der Reparatur durch hinterkalmykistanische Dorfschmiede. Welche reale Eigenschaft Du nun für wichtig hältst und was als Vorurteil durchgehen muss, da musst Du selber mit Dir klarwerden. Die drei Schaltungsvarianten sind letztlich gegeneinander austauschbar.
Ich persönlich halte verstellbare Ausfallenden für eine missglückte Bastellösung und würde mit Felgenbremsen nicht mehr anfangen wollen. Aber auch das sehen einige ganz anders.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#679611 - 30.12.10 11:36
Re: Neues Rad 2011
[Re: erlenbiker]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.713
|
Hallo!
Inzwischen werden auf fast allen Internetseiten der Hersteller bereits die 2011-er Modelle geführt. Die Preissprünge bei gleichnamigen Modellen von 2010 nach 2011 sind enorm, bis zu 20 Prozent. Produkt-Veränderungen sind meist nur marginal, rechtfertigen die Erhöhung für sich betrachtet nicht.
Ich bin über die augenblickliche Situation auf dem Fahrradmarkt leidlich informiert, da ich für mich und meine Töchter neue Räder aus dem Premium-Segment gekauft habe, die im Januar geliefert werden. Wir haben keine Spontankäufe gemacht. Meine Töchter haben nach ausgiebigen Probefahrten Ihre Entscheidung selbst getroffen, und Bulls-Räder gewählt. Diese scheinen auch mir neben guter Verarbeitung und gefälligem Aussehen ein gutes Preis-Ausstattungs-Verhältnis zu bieten. Bulls zeigt ein umfangreiches Modell-Repertoire.
Ich entschied mich für ein Stevens-Rad. Die 2011-er Modelle von Bulls und Stevens stehen ab Mitte Januar bei den Händlern zur Probefahrt bereit. Gelegenheit zur ausgiebigen Probefahrt bei einem heimatnahen Händler solltest Du in jedem Fall vor Kauf wahrnehmen. Wir haben auch nicht aus dem Internet gekauft sondern beim heimatnahen Händler mit gutem Ruf. Das kann sogar günstiger ausfallen als ein Internet-Kauf. Wir haben bei der Schaltung eine vollständige Shimano XT-Ausstattung: 10-fach, Kettenblätter 42-32-24, Kassette 11-36. Wir haben die Alpen oder die Schwäbische Alb vor der Haustüre. Deswegen ist mein neues Rad kein typisches Reiserad, sondern eines mit der Silbe "Cross" in der Bezeichnung. Als Rad für besondere Fälle habe ich seit sieben Jahren eines mit Simplon-Rahmen und Rohloff-Nabe.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#679620 - 30.12.10 11:58
Re: Neues Rad 2011
[Re: erlenbiker]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.713
|
... welche Schaltung ich nehmen soll? XT, XTR oder Rohloff? ... Ich will noch einen Hinweis anbringen. Bei der Entscheidung zwischen Shimano XT und XTR war für mich nicht nur der Anschaffungspreis ausschlaggebend. Wesentlich teurer als bei XT kommt für XTR die Verschleißteil-Beschaffung, für einen Vielfahrer in eigener Sache und auf eigene Rechnung ein ausschlaggebender Gesichtspunkt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#679631 - 30.12.10 12:34
Re: Neues Rad 2011
[Re: Wendekreis]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 91
|
Hi,
wie wäre es denn mit einem Patria?
Ich habe das Ranger und bin sehr damit zufrieden. Bei Patria kannst Du den Rahmen frei nach Deinen Bedürfnissen anpassen lassen. Die haben den sog. Velochecker an dem Du alles mögliche ausprobieren.
Gruß Pasquale
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#679810 - 31.12.10 10:17
Re: Neues Rad 2011
[Re: erlenbiker]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 137
|
hej,
werf mal das hardo wagner mit ner r-dose ins rennen. ohne großes schi-schi kommst du da auch mit dem preis hin. läuft sehr gut, viele farbvarianten möglich etc.
beste grüße kay
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#679821 - 31.12.10 11:18
Re: Neues Rad 2011
[Re: erlenbiker]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 756
|
Von dem Gudereit Fahrrad muss ich dir auch abraten. Die Mängel bei steckten bei mir im Detail, ich kann ja mal kurz ausführen was ich mit der SX-Linie erlebt habe (und ja: alle Schrauben wurden mit dem richtigen Drehmoment eingedreht):
- Rahmen: Meines Erachtens schlecht vorbereitet, da Tretlagergehäuse nicht plangefräst. Pulverbeschichtung für mich nicht von guter Qualität und bereits nach 1/2 Jahr zwei durchscheinende Stellen an Schweißnähten - "verstellbarer" Vorbau (Hausmarke): nach einmaligem Verstellen fing das Knacken und Knarzen an. Wurde dann gegen einen starren Vorbau getauscht. - Sattelstütze (Hausmarke): ich wollte auf einen Brooks Professional umsteigen, musste die Schrauben etwa 5 Mal verstellen bevor ich meine Sitzposition gefunden hatte. Beim letzen Mal hat sich dann auf einer Seite das Gewinde rausgedreht. - Gabel: Nach ca. 400 km fing diese an zu knacken. Wurde dann gegen eine vom neuen Modell getauscht, was optisch nicht passte, da dieses ein breiteres Steuerrohr bekam
Das Rad sah zwar schön aus und war auch bei den Komponenten kein Blender, dennoch würde ich nichtmehr bei Gudereit kaufen. Ich finde sowas sollte bei einem neuen Fahrrad nicht passieren dürfen. Ich habe es nun mit entsprechendem Verlust nach nur einem Jahr wieder verkauft. Wir wären wohl keine Freunde mehr geworden... Allerdings glaube ich, dass diese Mängel auch bei anderen (allen?) Großserienherstellern auftreten. Ich baue nun nur noch selbst und hab mit dem ersten selbst aufgebauten Fahrrad die 4000km überschritten - bislang absolut keinen Ärger!
Kommt sowas denn für dich in Frage? Ist eine interessante Erfahrung und bei Problemem wird dir hier sicher kompetent geholfen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#679837 - 31.12.10 12:58
Re: Neues Rad 2011
[Re: Mirko-DE]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.713
|
Hallo!
Verschwendete Liebesmüh'. Der "Erlenbiker" hat sein altes Rad an eine Erle gehängt, und geht zu Fuß. Stellungnahme von ihm erst in absehbarer Zeit zu erwarten - ohne Danke.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#679853 - 31.12.10 14:04
Re: Neues Rad 2011
[Re: Wendekreis]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 78
|
Hallo Sepp,
nein, ich werde mich natürlich melden und bin froh über jede Antwort die geschrieben wird und bin dankbar für jede Mühe, die ihr euch macht.
Also nach diesen Meldungen kann ich das Gudereit-Rad aus meiner Liste streichen. Ich will es schon bei einem heimischen Radhändler kaufen, da ich es auch regelmäßig zur Inspektion bringen möchte. Grund für den Neukauf eines Rades ist die Tatsache, dass mein altes Rad, ein Trekkingrad Marke Greyhound (Eigenmarke Radhändler) mit XT-Ausstattung zwar ein gutes Rad ist, aber bei den Kleinigkeiten, wie Licht, Sattelstütze, Gepräckträger das billigste Material verarbeitet wurde und man immer Angst haben muss, dass irgendetwas knackt und knarst oder ganz kaputt geht.
Darauf habe ich ehrlich gesagt keine Lust. Will mich auf mein Rad setzen können und einfach losfahren. Regelmäßig äußere Pflege und einen Tropfen Öl ist ok, aber bei größeren Sachen bin ich technisch so wahnsinnig unbegabter Kerl auf eine Werkstatt angewiesen. Für mich kommt das Zusammenschrauben eines einzeln zusammengestellten Rades nicht in Frage.
Also Sepp, es ist überhaupt keine verschwendete Liebesmüh. Ich bin euch sehr dankbar. Ich werde, sobald das Wetter es zulässt, mal zu einem Händler in der Nähe gehen und das Stevens Probefahren. Dieses Rad habe ich letztes Jahr dort stehen sehen und es hat mich direkt angesprochen.
Grüße Roland
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#679879 - 31.12.10 15:20
Re: Neues Rad 2011
[Re: erlenbiker]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 14.163
|
Grund für den Neukauf eines Rades ist die Tatsache, dass mein altes Rad, ein Trekkingrad Marke Greyhound (Eigenmarke Radhändler) mit XT-Ausstattung zwar ein gutes Rad ist, aber bei den Kleinigkeiten, wie Licht, Sattelstütze, Gepräckträger das billigste Material verarbeitet wurde und man immer Angst haben muss, dass irgendetwas knackt und knarst oder ganz kaputt geht. Dann kauf doch einfach die Teile neu, die dir am meisten Sorgen machen. Gepäckträger einen Tubus Cargo z.B. und Licht vielleicht Cyo, Edelux oder Philips. Auch billige Sattelstützen halten in der Regel, da würde ich mir keine Sorgen machen.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#679971 - 01.01.11 11:01
Re: Neues Rad 2011
[Re: HyS]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 567
|
Grund für den Neukauf eines Rades ist die Tatsache, dass mein altes Rad, ein Trekkingrad Marke Greyhound (Eigenmarke Radhändler) mit XT-Ausstattung zwar ein gutes Rad ist, aber bei den Kleinigkeiten, wie Licht, Sattelstütze, Gepräckträger das billigste Material verarbeitet wurde und man immer Angst haben muss, dass irgendetwas knackt und knarst oder ganz kaputt geht. Dann kauf doch einfach die Teile neu, die dir am meisten Sorgen machen. Gepäckträger einen Tubus Cargo z.B. und Licht vielleicht Cyo, Edelux oder Philips. Auch billige Sattelstützen halten in der Regel, da würde ich mir keine Sorgen machen. Hallo Das würde ich auch sagen mit High End Teilen hast Du doch ein klasse Rad nach Deinen wünschen. MfG
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#679973 - 01.01.11 11:19
Re: Neues Rad 2011
[Re: HyS]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 468
Unterwegs in Deutschland
|
Würde ich auch sagen - mit nen Cyo oder IQ Fly und einem Tubusträger - egal ob jetz ein Cargo oder was Anderes - bist Du ja auf lange Zeit im grünen Bereich.
|
Nicht immer online... auch mal offline |
Geändert von Gegenwind (01.01.11 11:19) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#679984 - 01.01.11 12:03
Re: Neues Rad 2011
[Re: Gegenwind]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 78
|
Macht sowas auch ein guter Radladen?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#679985 - 01.01.11 12:08
Re: Neues Rad 2011
[Re: erlenbiker]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 468
Unterwegs in Deutschland
|
Macht sowas auch ein guter Radladen? Was? Teile verkaufen? Würde ich mal sagen - oder?
|
Nicht immer online... auch mal offline | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#679987 - 01.01.11 12:20
Re: Neues Rad 2011
[Re: Gegenwind]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 78
|
nein, diese auch ordentlich einbauen, ich bräuchte dazu auch einen Nabendynamo (neues Vorderrad), sowas lohnt doch dann bestimmt gar nicht mehr.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#680012 - 01.01.11 13:20
Re: Neues Rad 2011
[Re: erlenbiker]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 756
|
Mach das doch einfach selbst, ist ja kein Hexenwerk! Laufräder mit Nabendynamo gibts sehr günstig im Internet, die Händler vor Ort wollen dafür ganz gern deutlich mehr Geld sehen. Die LED Leuchten kannst du online auch preiswerter bestellen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#680020 - 01.01.11 13:50
Re: Neues Rad 2011
[Re: erlenbiker]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 8.002
|
Hallo Erlenbiker,
ob sich das lohnt kommt ganz auf Dein Fahrrad an.
Ich habe z.B. im Herbst ein neues 26" Vorderrad mit ND DH3N72 bei Bike Components für 90€ gekauft.
Laß Dich doch bei denen beraten. Sie geben auch Tips, welche Teile z.B. an ein Trekkingrad passt.
Dein Händler kann dies natürlich sicher auch machen, jedoch bestellt und selber eingebaut kostet wohl die hälfte. Die Montage ist echt nicht schwer.
Gruß Rennrädle
|
Geändert von Rennrädle (01.01.11 13:51) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#680032 - 01.01.11 14:19
Re: Neues Rad 2011
[Re: erlenbiker]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 468
Unterwegs in Deutschland
|
nein, diese auch ordentlich einbauen, ich bräuchte dazu auch einen Nabendynamo (neues Vorderrad), sowas lohnt doch dann bestimmt gar nicht mehr. Also so ein Träger ist ja recht fix drangebaut, sofern alle erforderlichen Ösen und Gewinde am Rahmen vorhanden sind, Rücklicht dran und fertig. Ist ja keine Hexerei. Das hat zudem den Vorteil, dass man seinem Rad auch ein wenig "näher" kommt, wenn man das selber macht. Tja, und bei dem derzeitigen Wetter macht das im Keller ja auch doppelt Spaß.
|
Nicht immer online... auch mal offline | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#680050 - 01.01.11 15:41
Re: Neues Rad 2011
[Re: erlenbiker]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.250
|
Macht sowas auch ein guter Radladen? Moin Roland, also aus der Frage und den Beiträgen direkt davor, schließe ich, dass du mit dem Gedanken spielst, dein derzeitiges Fahrrad aufzurüsten und noch eine Weile länger zu nutzen und nicht in ein neues Rad zu invesiteren. Liege ich da richtig? Ein guter Händler, der auch eine gute Werkstatt hat, macht soetwas auf alle Fälle, denn so kann er dir auch zeigen, dass er nen guten Service liefert und kann ganz nebenbei auch die Arbeitszeit seiner Monteure "verkaufen". Und wenn die Basis nicht zum wegschmeißen ist, ist das tatsächlich eine gute Möglichkleit, für relativ wenig Geld ein aktuelles Fahrrad zu erhalten: - Guter Laufradsatz mit NaDy, wenn gewünschtes Ritzel nicht montierbar ist (9-fach oder 10-fach auf 7-fach-Nabe ist m.W. nicht wo wirklich gut, aber das wissen andere besser): ca. 300-500 Euro (Bei Rohloffnabe noch ca. 900 Euro dazu) - Ansonsten nur Vorderrad mit Nady: 100-200 Euro je nach dem welcher NaDy und welche Felge zum Einsatz kommt. - Neue Schaltungskomponenten: Schalter, Schaltwerk, Umwerfer, Kabel: 200-500 Euro (Enfällt bei Wechsel auf Rohloff ;-) ) - Bremsen: Ich vermute mal, dass der Rahmen noch nicht für Scheibenbremsen vorgesehen ist, oder? Bei Felgenbremsen sind Magura HS33 die problemlos-Wahl, aber auch die V-Bremsen tun ihren Dienst. 100-200 Euro - Beleuchtungsanlage: Scheinwerfer, Rücklicht, Kabel: bis 100-200 Euro - Montage: 200 Euro Nochmal zu den Bremsen: Das wäre für mich das einzige KO-Kriterium für die alte Ausrüstung: Wenn es unbedingt Scheibenbremsen sein sollen und der alte Rahmen/Gabel nicht dafür vorgesehen ist, wird ein Umbau teuer. (Neue Gabel, Neuer Rahmen, ...) Und wie Falk sagt: Heute schon an morgen denken!!! Er sieht die Felgenbremse an sich am Ende ihrer Zeit und schlägt daher vor, die Naben direkt mit Scheibenaufnahme zu wählen, damit im Falle des Systemwechsels auf Scheiben-Bremse die Naben weiter verwendet werden können. Ich selbst fahre ausschließlich Felgenbremsen und bin damit auch immer gut zum Stehen gekommen. Bisher ist bei mir auch noch nichts für Scheiben-Bremsen vorbereitet, daher wird es wohl auch noch etwas dauern, bis mal eine Scheibenbremse bei mir zum Einsatz kommt. Es sei denn, ich fahre mein Fahrrad so richtig zu Klump, dass einiges getauscht werden muss. Ich schätze, wenn du nicht auf Rohloff wechselst und die Basis brauchbar ist, brauchst du keine 1000 Euro, um ein Fahrrad auf aktuellem Stand zu haben. Bis dann Eberhard
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#680057 - 01.01.11 16:08
Re: Neues Rad 2011
[Re: erlenbiker]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 34.232
|
nein, diese auch ordentlich einbauen, ich bräuchte dazu auch einen Nabendynamo (neues Vorderrad), sowas lohnt doch dann bestimmt gar nicht mehr. Zwei Sachen: Wenn Du nicht gewillt bist, Dich mit dem System »Fahrrad« auseinanderzusetzen, dann wird es auf Dauer nichts. Wie man Schrauben löst und festzieht, das sollte eigentlich jeder Siebenjährige wissen. Ein zugekauftes Fahrrad sollte vor einer größeren Reise probezerlegt werden - und zwar vom Benutzer. In Hinterbelustschistan musst Du Dir selber helfen. »Lohnt sich nicht mehr«, diesen vollkommenen Blödsinn hört man immer wieder. Sowas nutzt nur den Komplettherstellern. Hast Du eventuell zu viel Geld? Viele Großteile, unter anderem Laufräder, haben wenn nicht genormte, so doch zumindest weiträumig passende Anschlüsse. Was spricht dagegen, ein gutes Laufrad nach der Ausmusterung eines Rahmens im Nächsten weiterzuverwenden? Ein komplett von einem Hersteller geliefertes Fahrrad ist überhaupt keine Gewähr für gute Funktion und Haltbarkeit. Warum Teile mitkaufen, die hinterher gleich wieder rausfliegen? Rahmenschäden, die zur Ausmusterung zwingen, sind im Übrigen sehr selten. Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#680064 - 01.01.11 16:45
Re: Neues Rad 2011
[Re: Falk]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 525
|
[zitat] »Lohnt sich nicht mehr«, diesen vollkommenen Blödsinn hört man immer wieder. Sowas nutzt nur den Komplettherstellern. Hast Du eventuell zu viel Geld? Viele Großteile, unter anderem Laufräder, haben wenn nicht genormte, so doch zumindest weiträumig passende Anschlüsse. Was spricht dagegen, ein gutes Laufrad nach der Ausmusterung eines Rahmens im Nächsten weiterzuverwenden? Ein komplett von einem Hersteller geliefertes Fahrrad ist überhaupt keine Gewähr für gute Funktion und Haltbarkeit. Warum Teile mitkaufen, die hinterher gleich wieder rausfliegen? Rahmenschäden, die zur Ausmusterung zwingen, sind im Übrigen sehr selten.
Falk, SchwLAbt Sehe ich auch so, aber wir kennen erlenbikers Rad nicht. Wenn es z.B. ein Rad mit 1" 'Feder'-Gabel ist, würde ich auch zum Neukauf raten. Außerdem liebäugelt erlenbiker mit dem Stevens Sovereign. Das gibts ja nur noch mit Rohloff. Da ist Aufmotzen des alten Kettenschaltungs-Rades nicht so zielführend. Ich glaube erlenbiker muss erstmal rausfinden, wie sein Traumrad aussehen soll: Welche Schaltung? Federung? Dann kann man entscheiden, ob es lohnt das alte Rad aufzurüsten oder Neukauf besser ist. erlenbiker, was meinst du denn mit einer sportlichen Ausfahrt pro Woche? Sportlich Radfahren ist für mich RR, MTB oder Cyclocross. Gesundes neues Jahr an alle
|
Geändert von trecka.de (01.01.11 16:50) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#680071 - 01.01.11 17:49
Re: Neues Rad 2011
[Re: trecka.de]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 124
|
Hallo Trecka.de
Das Stevens Souvereign gibs 2011 auch mit XT Ausstattung laut Website.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#680078 - 01.01.11 18:11
Re: Neues Rad 2011
[Re: trecka.de]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.250
|
... Rohloff. Da ist Aufmotzen des alten Kettenschaltungs-Rades nicht so zielführend.
So weit ich weiß, wird die "große Drehmomentabstützung" nach wie vor produziert. Die passt auch an sehr viele "Kettenschaltungs-Rahmen". Und Zugführung ist mit der externen Ansteuerung auch nicht so sehr das Problem. Gewiss, mit OEM-Ausfallenden mit integrierter Drehmomentabstützung sieht es schon besser aus. M.E. ist auch die interne Ansteuerung eleganter. Hier im Forum wird halt eher die externe Ansteuerung verschiedentlich propagiert. So pauschal würde ich das also nicht sagen, dass das "Aufmotzen" nicht zielführend ist. Ich glaube erlenbiker muss erstmal rausfinden, wie sein Traumrad aussehen soll: Welche Schaltung? Federung? Dann kann man entscheiden, ob es lohnt das alte Rad aufzurüsten oder Neukauf besser ist.
Dann kann er, evtl. nach Beratung, vielleicht auch durchs Forum, entscheiden ... Wir wissen ja immer noch nicht, wie das bisherige Fahrrad aussieht. erlenbiker, was meinst du denn mit einer sportlichen Ausfahrt pro Woche? Sportlich Radfahren ist für mich RR, MTB oder Cyclocross. Gesundes neues Jahr an alle
Das ist in der Tat die Frage: Für mich bedeutet "sportlich" u.a. auch, mit meinem Reiserad mehr oder weniger naggisch (schon bekleidet, aber sonst nix dabei) eine schnelle Runde zu drehen. Schneller bin ich zwar schon mit meinem Sprinter unterwegs, aber damit kann ich nicht alle Wege fahren, die ich will. Schaun wir mal, wann erlenbiker Antwort auf die Fragen gibt. Bis dann Eberhard
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? |
Geändert von Hesse (01.01.11 18:12) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#680092 - 01.01.11 19:06
Re: Neues Rad 2011
[Re: Hesse]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 78
|
Hallo zusammen, vielen Dank für die rege Teilnahme. Ich versuche jetzt hier mal ein Bild meines Rades einzustellen. Die Sattelstütze habe ich bereits durch eine Paralellogramm-Sattelstütze von Suntour getauscht. [img] http://img202.imageshack.us/i/meinfahrrad007.jpg/[/img] Ja ich will nicht mehrere Fahrräder zur Auswahl haben, meistens fahre ich mit einem. So sollte ich auch mit dem "neuen Rad" mal abends eine schnelle Trainingsrunde machen können (ohne Gepäck). Es muss mir aber auch die Möglichkeit geben, mit den Taschen morgens ins Büro fahren zu können, um für dort Duschsachen mitzunehmen. Gruß Roland
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#680095 - 01.01.11 19:29
Re: Neues Rad 2011
[Re: erlenbiker]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 752
Unterwegs in Deutschland
|
Roland das Rad sieht doch nicht schlecht aus. Vernünftige Schutzbleche die weiter runter gehen, neues Vorderrad mit SonDynamo , Edelux und Rücklicht und eventuell eine Hs 33 schon hast Du ein super Rad.
|
Grüße aus der Toscana Deutschlands
Klaus | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#680120 - 02.01.11 01:00
Re: Neues Rad 2011
[Re: erlenbiker]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 567
|
nein, diese auch ordentlich einbauen, ich bräuchte dazu auch einen Nabendynamo (neues Vorderrad), sowas lohnt doch dann bestimmt gar nicht mehr. Also stell Dich nicht so an, ich habe mein Vorderrad bei Rose bestellt und eingebaut, Kabel verlegt fertig, wenn Du einen guten Rahmen hast dann bau Dir das so auf wie Du willst. MfG Ulli
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#680121 - 02.01.11 01:44
Re: Neues Rad 2011
[Re: erlenbiker]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Ja ich will nicht mehrere Fahrräder zur Auswahl haben, meistens fahre ich mit einem. Wenn das ein Ganzjahresfahrrad sein soll, dann gönn ihm richtige Schutzbleche. Mit den Steckdingern haust Du vor allem den Tretlagerbereich mit Dreck voll. Mit langen Schutzblechen und einem Spritzlappen vorn hält der Antrieb deutlich länger.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#680122 - 02.01.11 05:43
Re: Neues Rad 2011
[Re: erlenbiker]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.813
|
Hallo Roland, du brauchst kein neues Rad. Dein Rad sieht aus meiner sicht fast fabrikneu aus und ist für den beschriebenen Einsatz bestens gerütstet. Wenn du es in Zukunft auch mal Abends oder Morgens im Dunkeln benutzen möchtest müstest du für Beleuchtung sorgen - nabendynamo, und Beleuchtung. Alle anderen Teile die man austauschen könnte (wenn einem der Sinn danach steht) sind nun wirklich kein Grund gleich ein neues Rad zu kaufen. Wenn was knarzt und knackt dann zieh die Schrauben nach, eventuell mit ein wenig Fett, oder lass das vom Händler machen. Auch bei einem neuen Rad kann und wird mal was knarzen und knacken. Dass du nicht unbedingt ein neues Rad brauchst soll dich nicht davon abhalten dir eins zu kaufen wenn du das möchtest und das Geld dafür locker machen willst. Vielleicht kommt auch das hier T1000 Rohloff in Frage. Es sind keine Scheibenbremsen verbaut, dass könnte den ein oder anderen stören, aber haupsächlich, weil du dir so langsam die Felgen wegraspelst, aber darüber brauchst du dir auf den ersten ca. 15 tausend Kilometern keine Gedanken zu machen. Wie viele Kilometer fährst du so im Jahr?
|
Geändert von JoergonTour (02.01.11 05:54) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#680127 - 02.01.11 08:04
Re: Neues Rad 2011
[Re: Klaus1]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 525
|
Roland das Rad sieht doch nicht schlecht aus. Vernünftige Schutzbleche die weiter runter gehen, neues Vorderrad mit SonDynamo , Edelux und Rücklicht und eventuell eine Hs 33 schon hast Du ein super Rad. Sehe ich auch so, den Gepäckträger tausch bitte aber auch aus, tubus cargo wurde ja schon erwähnt. Und ob du Bumm Cyo und DH-3N80 statt Edelux und Son nimmst, kann man auch stundenlang diskutieren, muss man aber nicht. So, dann hättest du ein super Rad, aber ob es für dich super ist, musst du selber rausfinden. Vielleicht ist der Rahmen eine Nummer zu klein für dich? Sieht auf dem Bild so aus. Vielleicht ist eine Rohloff das richtige, mach mal ne Probefahrt. Fährst du mit solchen Gängen wie auf dem Foto (vorne kleines Blatt, hinten kleines Ritzel)? Nicht böse sein, aber spricht vielleicht dafür, dass ne Rohloff dir besser passt, da brauchst du nicht mehr nachdenken ob du vorne oder hinten die Kette wechselst. Knarzen und Knacken kommt auch oft von verstellbaren Vorbauten, kann man nicht genau sehen ob du so einen hast. Vielleicht auch mal nen anderen Sattel probieren, der sieht auch arg breit aus. Vielleicht auch mal die Brems- schaltgriffe etwas nach oben drehen, so könnte ich nicht fahren.
|
Geändert von trecka.de (02.01.11 08:08) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#680134 - 02.01.11 08:53
Re: Neues Rad 2011
[Re: trecka.de]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.365
|
Vielleicht auch mal nen anderen Sattel probieren, der sieht auch arg breit aus. Fall´s ein anderer Sattel drauf soll, würde ich den Brooks B17 nehmen. Der Sitzknochenabstand muss natürlich passen - bei mir mit 11 cm Sitzknochenabstand passt der B 17 ausgezeichnet, bei > 13 oder 14 cm müsste ein anderer Sattel ran. vG Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#680157 - 02.01.11 10:55
Re: Neues Rad 2011
[Re: erlenbiker]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.237
|
Macht sowas auch ein guter Radladen?
Sorry daß ich so blööd nachfrage - aber meinst du die Frage wirklich ernst ? Dein Greyhound macht auf dem Bild einen guten Eindruck - auf mich wirkt es auf dem Photo fabrikneu. Wenn dir die Geometrie paßt, würde ich mir nichts neues kaufen ! Wenn ein Radladen so etwas nicht macht, dann ist er kein guter Radladen: Entweder nur unfähig - oder aber arrogant ==> ganz schnell zu einem guten Radladen wechseln. Wenn du die Teile austauschen läßt, die dir nicht behagen, dann hast du warscheinlich genau dein Traumrad. Bei jedem Komplettrad mußt du wieder einen Kompromiss eingehen - außer dein Händler baut es gleich passend um (aber damit würde sich das Ganze zu einem Kreis schließen ). Viele Grüße / Micha
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#680159 - 02.01.11 11:07
Re: Neues Rad 2011
[Re: FordPrefect]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 567
|
Also das Rad sieht ja klasse aus, wie Neu musst mal meins sehn, da sieht man schon von wietem Gebrauchsspuren und der Rahmen ist sehr schwammig wenn er beladen ist.
Wie viele Km hast Du denn da drauf in welcher Zeit und wie verhält sich das Rad maximal Beladen?
MfG Ulli
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#680162 - 02.01.11 11:17
Re: Neues Rad 2011
[Re: Harapeter]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 78
|
Hallo nochmal,
die Bilder sind schon etwas älter. Das Rad ist jetzt 6 Jahre alt. Ich fahre es eigentlich sehr gerne. Es passt genau auf einen Körper. Vor allem ist es nicht so schwer, habe es zwar noch nicht gewogen, schätze aber so 11-13 kg. Beladen fährt es sich natürlich schon sehr "agresssiv". Bin d. J. mal mit dem neuen Koga-Worldtraveller meines Kollegen gefahren. Dort sitzt man natürlich wie auf einem Traktor. Kann bei voller Beladung freihändig fahren, ohne das sich was tut. Das geht bei meinem nicht.
Also ich würde dann die HS 33 einbauen, eine sehr gute Lichtanlage (Tageslicht, fand ich am Koga total geil), einen guten Gepäckträger. Ich habe jetzt XT Schaltung, Naben und Kurbel, Bremsen (Seilzug).
Naja, ihr macht es mir echt nicht leicht. Der Gedanke neue Teile dranmachen zu lassen, wäre natürlich auch eine Alternative, zumal ich mein Rad mag.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#680164 - 02.01.11 11:23
Re: Neues Rad 2011
[Re: erlenbiker]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 567
|
Hallo nochmal,
die Bilder sind schon etwas älter. Das Rad ist jetzt 6 Jahre alt. Ich fahre es eigentlich sehr gerne. Es passt genau auf einen Körper. Vor allem ist es nicht so schwer, habe es zwar noch nicht gewogen, schätze aber so 11-13 kg. Beladen fährt es sich natürlich schon sehr "agresssiv". Bin d. J. mal mit dem neuen Koga-Worldtraveller meines Kollegen gefahren. Dort sitzt man natürlich wie auf einem Traktor. Kann bei voller Beladung freihändig fahren, ohne das sich was tut. Das geht bei meinem nicht.
Also ich würde dann die HS 33 einbauen, eine sehr gute Lichtanlage (Tageslicht, fand ich am Koga total geil), einen guten Gepäckträger. Ich habe jetzt XT Schaltung, Naben und Kurbel, Bremsen (Seilzug).
Naja, ihr macht es mir echt nicht leicht. Der Gedanke neue Teile dranmachen zu lassen, wäre natürlich auch eine Alternative, zumal ich mein Rad mag. Geh mit dem Rad zum Händler sag was Du magst und lass Dich Beraten was möglich ist, den Gebäckträger habe ich auch, meiner ist schon verbogen, weil der Seitenständer abgebrochen ist, geht aber noch der Händler wenn er gut ist erkennt schon ob die Teile passen und die Schutzbleche würde ich auch Tauschen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#680165 - 02.01.11 11:33
Re: Neues Rad 2011
[Re: erlenbiker]
|
slowbeat
Nicht registriert
|
Beladen fährt es sich natürlich schon sehr "agresssiv". gehe ich recht in der annahme, daß das rad mal eine federgabel hatte? irgendwie werd ich bei dem foto den gedanken nicht los, daß die gabel zu kurz ist was auch das fahrverhalten erklären würde. . kann natürlich sein, daß die perspektive täuscht. ansonsten helfen vernünftig beladene lowridertaschen das rad ruhigzustellen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#680166 - 02.01.11 11:46
Re: Neues Rad 2011
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 567
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#680177 - 02.01.11 12:38
Re: Neues Rad 2011
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 78
|
[zitat=erlenbiker] Beladen fährt es sich natürlich schon sehr "agresssiv". gehe ich recht in der annahme, daß das rad mal eine federgabel hatte? Nein das Fahrrad hat keine Federgabel, sondern eine starre Gabel. Zu agressiv könnte man auch wendig sagen. So ist meine Einschätzung. Gruß Roland
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#680217 - 02.01.11 14:43
Re: Neues Rad 2011
[Re: erlenbiker]
|
slowbeat
Nicht registriert
|
Beladen fährt es sich natürlich schon sehr "agresssiv". gehe ich recht in der annahme, daß das rad mal eine federgabel hatte? Nein das Fahrrad hat keine Federgabel, sondern eine starre Gabel. Zu agressiv könnte man auch wendig sagen. So ist meine Einschätzung. Gruß Roland gucken kann ich schon, die silberne kinesisgabel am dunklen rahmen läßt aber bei mir die frage aufkommen ob die gabel schon serienmäßig verbaut war oder ob sie nachgerüstet wurde und deshalb hab ich auch danach gefragt. eine gabel mit zu geringer einbauhöhe beeinflusst den geradeauslauf recht stark. mit gepäck an der gabel verringert sich die schlingerneigung aber deutlich. also: entweder über gepäck am vorderrad nachdenken oder falls der rahmen für federgabeln ausgelegt ist eine gabel mit passender einbaulänge einbauen. variante eins find ich besser, ein vorn und hinten beladenes rad fährt sich immer besser als ein hinten überladener bock.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#680223 - 02.01.11 14:48
Re: Neues Rad 2011
[Re: erlenbiker]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 756
|
Das Rad sieht wirklich noch sogut wie neu aus... Ich würde es auch umbauen, das dürfte günstiger kommen.
Das wichtigste wurde ja bereits gesagt, anderer Gepäckträger (Tubus Cargo), feste Schutzbleche (SKS Bluemels), neues Laufrad mit Nabendynamo und natürlich die Lampen (B&M Cyo oder andere LED Leuchten). Das Fahrverhalten bei Beladung ist stark vom verbauten Gepäckträger abhängig und deiner sieht nicht sonderlich steif aus. Nach dem Umbau sollte das schon merklich besser sein, diese standard Alurahmen machen in der Regel fast alles klaglos mit.
Wenn Geld beim Umbau eine Rolle spielt kannst du ohne weiteres auf Shimano Nabendynamos setzen. Der einfache 3N20 ist seit über 15.000km ohne Probleme bei mir im Einsatz und ich habe für mein Reiserad nun den 3N72 angeschafft. Der SON ist natürlich schon ein tolles Teil, sicher haltbarer und mit besserem Kundenservice als die Shimanos. Aber dafür bezahlt man eben auch entsprechend...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#680756 - 03.01.11 21:54
Re: Neues Rad 2011
[Re: erlenbiker]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.250
|
Moin Erlenbiker, gewiss kannst du die V-Bremsen auch durch HS33 austauschen. Und gewiss haben sie Vorzüge, ich fahre selbst welche und will sie auf meiner EiWoMiSa nicht missen. Aber das was jetzt an Bremsen dran ist, sieht doch so schlecht auch nicht aus. Ich nutze an meinem Sprinter auch V-Bremsen (Avid Single Digit 7), und die bremsen ebensogut. Wenn die verbauten genügend verzögern/bremsen, brauchst du keine HS33. Wenn du es dir selbst nicht zutraust, evtl. mal von einem Fachmann einstellen lassen, ist aber auch kein Akt. Mein Vorschlag bzgl. Licht: - SON 28 evtl. mit Scheibenaufnahme - BUMM IQ Cyo RT bzw. T Die Preisdifferenz zum Edelux ist doch schon spürbar, ob die Mehrleistung wirklich so spürbar ist, weiß ich nicht. - BUMM Toplight Lineplus - Koaxkabel. Jedes ordentliche zweiadrige Kabel vom Fahrradhändler tut es aber auch. Sonstige Umbauten, die ich vornehmen würde: - Schon genannt, ordentliche Schutzbleche montieren: Chromoplastic 45 bzw. 50
Bei meiner EiWoMiSa habe ich vorne auch ein hinteres Schutzblech. Das geht vorne über den Zenit des Rades hinaus, so dass das Wasser nicht nach oben über das Rad spritzt, sondern schon nach unten. Hinten ist es sehr weit runter gezogen, dass der Rest vom Rad halbwegs geschont wird. Mit einem Schlickerlappen wie Falk ihn propagiert, wäre es zwar noch besser, aber m.E. ist sowas nicht unbedingt schön. - Schon genannt, ordentlichen Gepäckträger montieren: tubus Logo Die anderen üblichen Verdächtigen (Cargo, LOCC, ...) tun es aber auch.
- Evtl. die Flaschenhalter gegen diesen austauschen: Specialized RIB CAGE
Da klappert gar nichts. Die Flaschen halten auch bei starken Rüttelpisten absolut fest im Halter und da passen sehr viele PET-Flaschen aus dem Handel rein. Ich bin nämlich davon abgekommen, extra "Fahrradflaschen" zu nutzen. Das Gesuckel aus den Aluflaschen ging mir auf den Keks und die Kunststoff-Trinkflaschen waren mir auf Dauer zu unhygienisch. Ich steck nun einfach eine PET-Mineralwasserflasche da rein und das klappt bestens. Ok, ist auch wieder Kunststoff, und mit dem Öffnen während der Fahrt ist es nicht ganz einfach, aber das Wasser daraus schmeckt nicht nach "Fahrradflasche" und man kann richtig trinken, wenn sie auf ist. Was ich auch gerne nutze ist diese Flasche: Active O2 Auch wenn es sich über den Inhalt streiten läßt, mir schmecken die meisten Sorten und die haben einen richtig guten Verschluß zum Trinken. Und die gibt es an vielen Tanken.
Ansonsten denke ich, erfüllt das Rad deine Anforderungen. Bis dann Eberhard
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|