Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (amati111, veloc, Tobi-SH, avwings, Thors1en, mühsam, 3 unsichtbar), 2068 Gäste und 866 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557083 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2039 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
panta-rhei 43
StephanBehrendt 43
Juergen 35
iassu 34
Holger 32
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#680130 - 02.01.11 08:20 Re: Aufbau Intec M1 [Re: sonicbiker]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.937
Der konstruktive Nachteil der wegen des großen Wellendurchmessers kleinen Lagerkugeln trifft nicht auf alle Octalink-Innenlager zu. Mein Dura Ace-Lager BB-7700 hat auf jeder Seite außer dem Kugellager auch noch ein breites Nadellager.
Nach oben   Versenden Drucken
#680138 - 02.01.11 09:11 Re: Aufbau Intec M1 [Re: rayno]
sonicbiker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.243
In Antwort auf: rayno
Mein Dura Ace-Lager BB-7700 hat auf jeder Seite außer dem Kugellager auch noch ein breites Nadellager.
...was aber nicht zu einer MTB/Trekking-Kurbel passt. Gibt es etwas derart gelagertes auch im MTB-Bereich?
Grüße, Wolfram

Nach oben   Versenden Drucken
#680142 - 02.01.11 09:20 Re: Aufbau Intec M1 [Re: sonicbiker]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.937
Denselben technischen Aufbau hat auch das breitere, für Dreifachkurbeln bestimmte (118,5mm) BB-7703. Schau hier!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #680173 - 02.01.11 12:21 Re: Aufbau Intec M1 [Re: rayno]
sonicbiker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.243
Moin Lothar,

das von Dir verlinkte Lager hat zwar eine breitere Welle, ist aber für Rennrad-Dreifachkurbeln. Der MTB-Octalink-Standard hat breitere Einfräsungen in der Welle. Eine MTB-Kurbel sitzt also auf einer RR-Welle nicht richtig.
Grüße, Wolfram

Nach oben   Versenden Drucken
#681161 - 05.01.11 10:38 Re: Aufbau Intec M1 [Re: flameingo]
Jojo64
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.326
Ich greif mir mal zwei Aspekte raus, wo ich meine hier auch meinen Senf dazu geben zu müssen:

In Antwort auf: flameingo
Preislich soll es wie gesagt eher nicht über 1000 € gehen. Da ich Student bin, kann ich genauso gut sagen, so billig wie mgl. bei solider und robuster Qualität.

Grundsätzlich bekommt man für 1.000 Euro schon ein sehr gutes Reiserad zusammen. Dabei sollte man dann bewußt auf Scheibenbremsen oder andere aus der KFZ-Technik entliehenen Technologien verzichten. Nicht weil sie schlecht sind, sondern weil man in diesem Preisrahmen zu viele schlechte Kompromisse machen müsste. Bis 150 kg Gesamtgewicht empfand ich die Bremsleistung von V-Bremsen mehr als ausreichend. Bei meinen Jahresfahrleistungen (4-6.000 km) hält sich der Verschleiß auch sehr in Grenzen.

In Antwort auf: flameingo
Rahmen: Intec M1 (+entspr. Gabel)
Hier stellt sich mir die Frage, welche Rahmengröße wohl die richtige ist. Meine Schrittlänge ist 91,5 cm bei einer Körpergröße von 1,87 m. Da es für Reisen ausgelegt ist (aber auch im Alltag funktionieren soll), sollte die Sitzposition zwar sportlich, aber auf Dauer nicht zu unbequem sein.

Meine Schrittlänge ist 90 cm (bei ebenfalls 187 cm Gesamtlänge), ich fahre einen 60 cm hohen Rahmen mit einem 62er Oberrohr. Daran ist ein 140 mm langer Vorbau mit 6 Grad Steigung und ein flacher Lenker mit nur 6 Grad Kröpfung verbaut. Den Intec M1 gibt es nur bis 58 cm Höhe, dann hat er ein 59er Oberrohr (nur 1 cm länger als beim viel zu kleinen 54er Rahmen). Wenn Du dann einen Vorbau um die 100 bis 110 mm eff. Länge (je nach Steigung) dazu auswählst, befürchte ich nicht, dass der Rahmen mit einem Rennlenker zu lang ist. Meine Randonneuse hat ein 58er Oberrohr und ich habe mir einen 140 mm langen Vorbau drangeschrauben müssen, damit ich mich wohl fühle. Und ich habe keinen Kompaktlenker dran.

Probier einfach mal die Sitzposition auf einem Rennrad aus um mal zu testen, bei welcher Länge Du Dich wohl fühlst. Beachte dabei aber, dass ein Rennrad eine wesentlich größere Sattelüberhöhung hat als Du das bei einem Intec-Rahmen je hinbekommen wirst. D. h. wenn Dir bei einem Rennrad die Länge etwas zu groß vorkommt, könnte sie aber auf dem Intec passen.

Ob Dir mein Senf schmeckt, musst am Ende Du ausprobieren und entscheiden. zwinker
Gruß
Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#681222 - 05.01.11 14:30 Re: Aufbau Intec M1 [Re: Jojo64]
Blotto
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 228
In Antwort auf: Jojo64
Grundsätzlich bekommt man für 1.000 Euro schon ein sehr gutes Reiserad zusammen.


Nee man bekommt ein Reiserad, aber kein "sehr gutes". Ich stelle einer Freundin, die auch nur 1000€ ausgeben möchte, gerade ein Reiserad zusammen und da muss man schon einige Kompromisse eingehen, die ein "sehr gut" einfach nicht mehr rechtfertigen.
Grüße, 5x6!
Nach oben   Versenden Drucken
#681230 - 05.01.11 15:31 Re: Aufbau Intec M1 [Re: Blotto]
esGässje
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.209
Kommt immer darauf an, welche Ansprüche man(n)/Frau hat und wohin die Reise geht. Wer in Europo bleibt braucht nicht unbedingt das Beste vom Besten vom Besten.... Wer über Hinterkleinturkistan fährt und dabei noch Sibirien durch fährt... Da sieht das ganze anders aus.

Ich habe nicht das Gefühl das ich bei meinem Rad (ursprünglich 1.000 Euro)faule Kompromisse spazieren fahre.

Viele Grüße
Joachim
Nach oben   Versenden Drucken
#681385 - 05.01.11 21:38 Re: Aufbau Intec M1 [Re: flameingo]
dudeludu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 345
In Antwort auf: flameingo

Schaltwerk:
Muss ich auf spezielle Schalt- und Bremszüge achten ? Gehen diese in Ordnung oder brauch ich Dura Ace-Schaltzüge ?


Die sind für Rennrad gedacht, der Außenzug ist vermutlich zu kurz, in jedem Fall hast du zu wenig Hüllen, ich empfehle dir das XTR Schaltzugset - kommt 20 € und ist sehr gut.

Lass dir den Rahmen von meilenweit vorbereiten (Tretlager planfräsen, Steuersatz einschlagen, ...), die machen das gut und es kostet nicht viel...
Gestern war heute schon morgen
Nach oben   Versenden Drucken
#684239 - 16.01.11 14:06 Re: Aufbau Intec M1 [Re: flameingo]
flameingo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 285
Ich bin auf ein weiteres Problem gestoßen. Woher weiß ich, welche Achslänge das Innenlager haben muss ?? Ich möchte nun das Token-Vierkantlager nehmen und dazu eine Sugino-Kurbel. Bei der Radspannerei gibts die mit Stronglight-Blättern für 85 €. Bei dieser Frage geht es ja vor allem darum, dass dann der Umwerfer noch dazu passt, also weit genug auslenken kann, oder ? Das Innnelager gibt es von 119 bis 127mm...
"Wer weniger besitzt, wird weniger besessen." F. Nietzsche
Nach oben   Versenden Drucken
#684287 - 16.01.11 18:29 Re: Aufbau Intec M1 [Re: flameingo]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: flameingo
Sugino-Kurbel
Sugino XD 3-fach 118mm
Nach oben   Versenden Drucken
#684773 - 17.01.11 20:44 Re: Aufbau Intec M1 [Re: flameingo]
gaudimax
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.076
Servus!

Fahre auch ein Intec M1, selbst zusammengegebaut und bin ziemlich zufrieden damit, auch wenn ich kein Vergleich zu anderen Reiserädern habe.

Worauf ich dich aber noch kurz aufmerksam machen möchte:
Meilenweit.net hat angekündigt, den Rahmen ab diesem Jahr auch in einer Disc-Version anbieten zu wollen.
Auch wenn du aus Preisgründen möglicherweise erst V-Bremsen fährst (so wie ich) wäre es mir recht, später die Möglichkeit offen zu haben auf Scheibe umzusteigen! V-Bremsen haben zwar auch eine gute Bremswirkung, hab aber mittlerweile doch schon drei Felgenbrüche gehabt...
Gruß, Berti
Nach oben   Versenden Drucken
#684836 - 17.01.11 22:18 Re: Aufbau Intec M1 [Re: gaudimax]
Kosta
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 437
es wurde nicht zufällig erwähnt, wann die Disc Version ins Sortiment aufgenommen wird?

gruß
Kosta
Nach oben   Versenden Drucken
#684843 - 17.01.11 22:29 Re: Aufbau Intec M1 [Re: flameingo]
polymers
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 41
Hallo ich klinke mich mal schnell ein, war letzt Woche bei Meilenweit und habe nach dem neuen Rahmen gefragt, nichts genaues weiß man nicht. Der kommt im Frühjahr, werde per Mail benachrichtigt.
Gruß,
Wolfgang.
Nach oben   Versenden Drucken
#684856 - 17.01.11 22:52 Re: Aufbau Intec M1 [Re: flameingo]
flameingo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 285
Hej, also bei mir gibts ne kleine Änderung. Ich habe mich nun in meiner wankelmütigen Art dazu entschlossen, statt des Intec doch ein Surly zu nehmen - endgültig ! Mein Gefühl sagt mir, dass es besser zu mir passt. Aber abgesehen davon, schrecken mich die hor. Ausfallenden doch zu sehr ab und die Geometrie des Surly gefällt mir einfach viel besser. Nun ist der Titel vielleicht hinfällig, aber egal.
Eine vergleichsweise recht unbedeutende Frage: Ist das Blau des LHT diese hell-blasse wie auf der BC-Seite oder das kräftige wie man es sonst überall sieht ? Letzteres fänd ich viel besser, denn sonst nehme ich vielleich doch schwarz. Mal schauen...
"Wer weniger besitzt, wird weniger besessen." F. Nietzsche
Nach oben   Versenden Drucken
#684883 - 18.01.11 00:00 Re: Aufbau Intec M1 [Re: flameingo]
gaudimax
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.076
In Antwort auf: flameingo
schrecken mich die hor. Ausfallenden doch zu sehr ab

So wie es ausschaut kommen aber auch die Intecs (siehe Verlinkung von mir weiter oben) bald mit vertikalem Ausfallende daher.
Weiß aber leider auch nicht, wann die neuen Intec-Rahmen auf den Markt kommen...
Gruß, Berti
Nach oben   Versenden Drucken
#685172 - 18.01.11 22:59 Re: Aufbau Intec M1 [Re: mgabri]
flameingo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 285
In Antwort auf: mgabri
In Antwort auf: flameingo
Sugino-Kurbel
Sugino XD 3-fach 118mm
Naja, 118mm stehen (zumindest beim Token-Vierkantlager, welches ich nun nehme) leider gar nicht zur Auswahl.
Kann mir evtl. jemand erklären, wie ich das rauskriege ?
"Wer weniger besitzt, wird weniger besessen." F. Nietzsche

Geändert von flameingo (18.01.11 23:00)
Nach oben   Versenden Drucken
#685178 - 18.01.11 23:42 Re: Aufbau Intec M1 [Re: flameingo]
dudeludu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 345
Bedenke beim LHT die Oberrohrlänge - du willst Rennlenker fahren, gut, wenns dir nach ner Zeit doch zu streßig wird und du dich nach nem geraden o. Riserlenker sehnst, wirds kritisch...

Und zu den Ausfallenden: Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum immer die M1 Ausfallenden kritisiert werden, ich musste die Bremsen beim HR Ausbau noch nicht neu einstellen, durch eben die Bremsen und auch die Klemmabdrücke an den Radaufnahmen lässt sich die ursprüngliche Radpositionierung sofort wieder finden und Radausbau ohne Luft ablassen/ Schutzblech demontieren passt bei mir auch...

Und noch ein aktueller Tipp: Bei bike-components gibts z.Zt. die Deore XT Komplettgruppe (also auch inkl. Kurbel und Innenlager) für 300€, habe für meine SLX Gruppe kürzlich nur geringfügig weniger gezahlt (geärgert habe ich mich trotzdem nicht - wenn XT oder SLX an meinen Rad für mich tatsächlich irgendeinen Unterschied machen sollte, ist mir das jetzt auch egal...)
Gestern war heute schon morgen
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de