Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
21 Mitglieder (silbermöwe, macbookmatthes, mapf, aldi, 9 unsichtbar), 479 Gäste und 823 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29581 Mitglieder
98744 Themen
1552758 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2114 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
BaB 39
veloträumer 37
Holger 32
Juergen 31
Uli 29
Themenoptionen
#689157 - 01.02.11 13:00 Dänemark umrunden mit dem Ostseeküsten- u Nord
Masine008
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13
Hallo ,
wir wollen Ende August Dänemark umrunden.
Der Plan ist mit Zug nach Flensburg anreisen und dann über den Ostseeküstenradweg weiter über den Nordseeküstenradweg nach Deutschland radeln und schauen wie weit wir kommen in 3 Wochen.
Wer ist diese Route schon gefahren und kann uns Unterkünfte nennen ?
Ich denke wir müssen in dieser Zeit wohl vorbuchen oder geht es für 2 Personen auch so?
Kann man in Dänemark auch mit Euro bezahlen ?
Um nicht unbedingt immer dem " guten Gegendwind " zu rechnen , welche Richtung wäre nach Euren Erfahrungen eigentlich besser?

Ich würd mich über Tipps sehr freuen.

LG
Masine
Nach oben   Versenden Drucken
#689171 - 01.02.11 14:18 Re: Dänemark umrunden mit dem Ostseeküsten- u Nord [Re: Masine008]
SchottTours
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.307
Hallo Masine,

ich bin beide Radwege in Dänemark schon gefahren, jedoch bei getrennten Touren. Als Dänemark-Fan finde ich Eure geplante Tour natürlich toll :-)

Welche Unterkünfte schweben Euch denn vor? Wenn Ihr nicht campen wollt, sind Hütten auf den Campingplätzen, die in aller Regel eine Kochgelegenheit und einen Kühlschrank haben, eine gute, relativ preiswerte, Wahl. Wir haben bei unseren Dänemark-Touren meist Hütten gemietet und waren immer zufrieden. Ende August ist in Dänemark schon Nachsaison, es sollte also ohne Vorbuchung gehen. Preise für Hütten zwischen 250 und 500 DKK (Preis immer pro Hütte!), je nach Alter und Ausstattung der Hütte.

In Dänemark kann man oft auch mit dem Euro bezahlen, manchmal aber zu einem schlechten Kurs (ähnlich wie in der Schweiz). Warum willst Du das bei einer 3-wöchigen Tour? Es sind doch schnell und einfach mit der EC-/Maestro-Karte Dänische Kronen am Automaten gezogen!

Und zu Deiner Frage mit dem Wind: ich würde die Nordseeküste Richtung Norden fahren, die Ostseeküste Richtung Süden. Der Wind kommt mehrheitlich aus westlichen und südwestlichen Richtungen. An der Nordseeküste würde mich Gegenwind eher stören als an der Ostseeküste.

Viele Grüsse
Uwe
Nach oben   Versenden Drucken
#689462 - 02.02.11 11:51 Re: Dänemark umrunden mit dem Ostseeküsten- u Nord [Re: SchottTours]
Masine008
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13
Hallo Uwe,

erstmal vielen Dank für Deine Antwort.
Zelten wollen wir nicht, aber Hütten hört sich wunderbar an. Geht dieses jedoch auch für nur einen Tag und muß ich da Mitglied in einem Verein sein oder was mitbringen?

Mit dem Gegenwind habe ich das schon des öfteren gehört, also umplanen und nicht von Flensburg sondern von Niebüll los.

In 3 Wochen müßte es doch zu schaffen sein Dänemark zu umrunden, ohne das ich durchrasen muß,oder?Wir wollen vielleicht auch mal 2 Tage an einem Ort bleiben, Dänemark kennen lernen und nicht mit Scheuklappen durch, wie sagt man so schön Land und Leute kennen lernen.

Vorbuchung ist gut, aber man ist dann so gebunden.So kann man einfach radeln wie man will, wie man kann und wie es einen gefällt. Es geht bei uns los am 21.8. - 9.9., was meinst vorbuchen oder nicht verwirrt

Welche Orte und Hütten könntest Du uns empfehlen?
Warum bist Du eigentlich Dänemark-Fan ?

LG
Masine
Nach oben   Versenden Drucken
#689534 - 02.02.11 14:39 Re: Dänemark umrunden mit dem Ostseeküsten- u Nord [Re: Masine008]
SchottTours
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.307
Hallo Masine,

in der Hauptsaison vermieten viele Campingplätze die Hütten nur ab zwei Übernachtungen, in der Vor- und Nachsaison geht das aber auch nur für eine Nacht. Hauptsaison ist in aller Regel von ca. Mitte Juni bis Mitte August (dieses Jahr bis zum Wochenende 20./21.8). Wir waren bisher immer in der Nebensaison unterwegs und hatten noch nie Probleme, eine Hütte auch ohne Vorbuchung zu finden. Bzw. wenn es doch mal so war, war der nächste Campingplatz nicht weit.

Mitglied in einem Verein musst Du nicht sein, wohl aber eine skandinavische Camping Card haben. Diese wird Dir am ersten Campingplatz unkompliziert ausgestellt und kostet nicht viel. Bei unserer letzten Tour im Juni 2010 wurde diese Camping Card aber von keinem der 7 Campingplätze verlangt, wo wir übernachtet haben. Die Dänen sehen das wohl ziemlich locker.

Mitbringen solltest Du auf jeden Fall einen Schlafsack. Streng genommen solltest Du Bettwäsche dabeihaben, dies wurde bei uns jedoch noch nie kontrolliert.

Kochgeschirr ist in den Hütten vorhanden, ebenso ein Kühlschrank.

Die Endreinigung der Hütte am nächsten Morgen (ausfegen, Müll entsorgen etc.) obliegt in aller Regel Dir. Wobei manchmal die Endreinigung einer Hütte obligatorisch ist, d.h. vom Campingplatzbetreiber aus erfolgt, was zwar für Dich bequem ist, aber zusätzlich ganz schön ins Geld gehen kann.

Ab Niebüll hoch bis Skagen und runter bis nach Flensburg sind so etwa 1200 km. D.h. in 3 Wochen ist das sicher gemütlich zu schaffen.

Ich würde also zu Eurer Reisezeit die Hütten nicht vorbuchen.

Warum bin ich Dänemark-Fan? Nun, da könnte ich Seiten füllen. Nur mal kurz vorab: ich bin schon mit meinen Eltern in Dänemark gewesen, als ich 5 Jahre alt war. Das hat wohl geprägt. Ich mag die sehr freundlichen Menschen dort, die eine Zufriedenheit ausstrahlen, die ich selten sonst erlebe. Dann liebe ich vor allem die spezielle, unaufgeregte Atmosphäre dort. Diese zu beschreiben ist nicht einfach, das musst Du selbst erleben. Ich mag die Weite der Landschaft, die Freiheit, die man dabei empfindet, die gemütlichen, idyllischen Dörfer, die bunten Häuser (Fachwerk an der Ostsee, Reet an der Nordsee), die angenehmen Temperaturen, das Rauschen des Meers, die Leuchttürme…und nicht zuletzt die kulinarischen Besonderheiten, die einem nach über 30 Jahren Dänemark ans Herz gewachsen sind wie die Pølser (die dänische Form des Hot Dogs (mit dem der amerikanische nie und nimmer mithalten kann)), den Räucher- und frischen Fisch, die besten Kartoffeln der Welt, das dänische Bier, die genial gute Milch und vor allem den Joghurt, die leckeren Süßigkeiten – und überhaupt: alles, was es an Süßem in dänischen Bäckereien zu kaufen gibt (!), wie Kærnemælkhorner, Træstammer, Kanelstanger etc. Da wird man süchtig danach!

D.h. es gab wohl seit 25 Jahren kein Jahr, wo ich nicht in Dänemark war (und sei es nur auf Durchreise in andere skandinavische Länder).

Hütten könnte ich schon einige empfehlen, wobei wir noch nie so richtig „angegangen“ sind. D.h. bleib‘ einfach dort, wo Du ein gutes Gefühl hast. Die Hütten siehst Du meistens schon von der Rezeption aus. Sehr schön und edel, dabei günstig, war die Hütte auf dem Campingplatz in Henneby (Henneby Camping)

Schön ist, dass es von Baustil, Farbe, Einrichtung, Aufteilung etc. immer wieder andere Hütten sind, in Holland z.B. sehen alle Trekkershutten gleich aus, was es ein bisschen langweilig dort macht…

Bei weiteren Fragen: immer gerne :-)

LG
Uwe
Nach oben   Versenden Drucken
#689720 - 02.02.11 23:38 Re: Dänemark umrunden mit dem Ostseeküsten- u Nord [Re: Masine008]
MMR1988
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 935
Hej,
ich bin 2007 diese Strecke gefahren. Zu den Unterkünften kann ich nicht viel sagen, außer dass die Hütten auf den CP sehr angenehm sind (nutze ich nur bei extrem schlechten Wetter sonst bin ich ein Freund der "Primitiven Lageplätze"). Ende August könnte es evtl. schon möglich sein, dass etwas weniger Betrieb ist. Vor allem an der Westküste ist das interessant. Am besten mal den Ferienkalender ansehen, ob da noch viele Bundesländer in Deutschland frei haben. Wenn noch mit vielen Urlaubern zu rechnen ist, empfiehlt es sich vorzubuchen. Etliche Urlauber die aus Norwegen kommen, stoppen nochmal in den Hütten, bevor sie weiterfahren.

Die Bezahlung in Euro ist teilweise möglich, dennoch ist es einfacher an einem Geldautomaten einfach X Kronen abzuheben und dann damit zu bezahlen.

Wind hatte ich in beiden Richtungen. Das ist ein wenig Lotterie. Nur soviel sei gesagt: Die Ostseite ist teilweise recht hügelig. Das hat mich damals ein wenig gefordert, da ich damit nicht rechnete. Die Westseite ist flacher aber zum Teil auch wellig. Keine Angst, alles gut fahrbar (von den 16 km am/auf dem Strand mal abgesehen).
Ich nehme die Westküste immer als "Aufwärmetappe" oder "Ausfahretappe", wenn ich dann mit der Fähre nach Norwegen will oder eben zurückkomme.

Meine komplette Umrundung dauerte 2007 übrigens nur 9 Tage bei knapp 150 km pro Tag.


Viel Spaß!

Beste Grüße
Martin, der sich auch über weitere Fragen freut zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#689722 - 03.02.11 00:24 Re: Dänemark umrunden mit dem Ostseeküsten- u Nord [Re: SchottTours]
haegar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.594
In Antwort auf: SchottTours
…und nicht zuletzt die kulinarischen Besonderheiten, die einem nach über 30 Jahren Dänemark ans Herz gewachsen sind wie die Pølser (die dänische Form des Hot Dogs (mit dem der amerikanische nie und nimmer mithalten kann)), den Räucher- und frischen Fisch, die besten Kartoffeln der Welt, das dänische Bier, die genial gute Milch und vor allem den Joghurt, die leckeren Süßigkeiten – und überhaupt: alles, was es an Süßem in dänischen Bäckereien zu kaufen gibt (!), wie Kærnemælkhorner, Træstammer, Kanelstanger etc. Da wird man süchtig danach!


Du hast es Dir einfach verdient bier


Dänische Zimtvariation by HaegarHH, on Flickr


Auf einem ... by HaegarHH, on Flickr

Wenn Du anschaulichen Nachschlag willst, lass es mich wissen zwinker
ciao Thorsten.
Nach oben   Versenden Drucken
#689732 - 03.02.11 02:33 Re: Dänemark umrunden mit dem Ostseeküsten- u Nord [Re: Masine008]
elwoodianer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 643
Hallo Masine,

erst vor kurzem gab es schon einen Thread zu Dänemark.
Noch etwas zum Zeitraum: Ende August/Anfang September bin ich auch mehrmals in Dänemark unterwegs gewesen. Das Wetter war ausgezeichnet, die Temperaturen durchaus warm, und die Tage noch ncht zu kurz.

so unsigned long
der elwoodianer
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #691136 - 07.02.11 15:14 Re: Dänemark umrunden mit dem Ostseeküsten- u Nord [Re: haegar]
skämt åsido !
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 503
@ haegar

nette Brötchen...mit Gurken... lach
Nach oben   Versenden Drucken
#691153 - 07.02.11 15:50 Re: Dänemark umrunden mit dem Ostseeküsten- u Nord [Re: haegar]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.056
Ihr seid gemein - ich krieg Hunger!

Die Hot Dogs in Dänemark sind echt unschlagbar. Einer pro Tag ist dort ein Muß!

Gruß Rennrädle
Nach oben   Versenden Drucken
#728912 - 07.06.11 20:41 Re: Dänemark umrunden mit dem Ostseeküsten- u Nord [Re: Rennrädle]
Masine008
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13
Eine Frage habe ich noch , elektrische Stecker sind die gleich wie in Deutschland oder brauche ich einen Adapter?

Der Termin kommt immer näher und wir freuen uns schon, Eure Bilder und Anregungen machen einen richtig kripplig.

Vielen Dank nochmal.

LG
Masine
Nach oben   Versenden Drucken
#729125 - 08.06.11 11:44 Re: Dänemark umrunden mit dem Ostseeküsten- u Nord [Re: Masine008]
Hummel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 252
Ein Adapter ist nicht notwendig.
LG
Harald
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de