Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (jmages, Benni40551, gedi, 2 unsichtbar), 484 Gäste und 681 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29581 Mitglieder
98750 Themen
1552805 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2112 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 33
BaB 33
Holger 32
Juergen 30
Uli 29
Themenoptionen
#734485 - 26.06.11 02:06 Neuanschaffung Reiserad
Jadawin
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 8
Unterwegs in Deutschland

Hallo,

derzeit fahre ich mit einem Corratec Up&Down, ein 90er Pseudo-MTB mit damaliger Deore LX Ausstattung (21-Gang, Cantis). Leider ist der Rahmen als Reiserad zu klein (50er, für MTB ok, aber für meine Schrittlänge wäre ein 55er angemessen), die Kettenbätter sind aufgebraucht.
Nun stehe ich also vor der Neuanschaffung eines Reiserades, was aber relativ günstig ausfallen sollte.
Meine erste Wahl war ein Custom von Radon, auf Basis der TLS-Serie - ein Lenker a la On-One Midge oder Salsa Woodchipper (bin bedient, was MTB-Lenker angeht), vorne Tiagra, hinten Deore - das Problem ist die Oberrohrlänge des Rahmens, in meiner Größe wären das 60cm - für einen Quasi-Rennlenker evtl. etwas heftig. Allerdings bin ich ein Sitzriese - 187cm, aber nur 84cm Schritthöhe, daher könnte es gehen.
Doch nun ist mir ein interessantes Angebot in der Bucht aufgefallen, ein Puch Olympian als Lagerware in "neu" (cool, 25-30 Jahre gelagert :)) für 195,- € inkl. Versand.
Nun bin ich etwas unschlüssig - gebe ich 900€ für ein Custom (Rennlenker oder DirtDrop ist Pflicht) aus, oder hole ich mir ein Nostalgie-Fahrrad (Shimano Positron - omg) und rüste es nach und nach auf eine moderne Schaltung auf (Lenkerendschalthebel, Tiagra/Deore-Mix, einer meiner bevorzugten Lenker). Der Vorteil bei der letzten Variante wäre, dass ich mit dem Fahrrad fahren könnte, bevor es fertig ist und dass ich diese alten Räder einfach schön finde - insb. weil es Stahl ist (ich mag diese fetten Alu-Rahmen nicht).
Der Nachteil: 1" Gewindegabel, lustige Bremsen (obwohl ich damit leben könnte), keine Lowrider-Ösen und Ersatz der Gabel ist schwierig.
Bei den Kosten tut sich insg. nicht viel (ich habe bei dem Verkäufer die Breite der Hinterradrad-Aufnahme erfragt, wenn es 126mm ist, wäre das ein Ausschlusskriterium), daher meine Frage: Wer hat Erfahrung mit solchen Umbauten und wozu würdet ihr mir raten? Der Preis wird in beiden Fällen bei der Endausstattung bei ca. 900€ liegen (Nabendynamo, Tiagra/Deore-Mix, LED-Beleuchtung, Lenkerendschalthebel, etc.).

Herzlichen Dank

Jörg F.

Geändert von Jadawin (26.06.11 02:15)
Nach oben   Versenden Drucken
#734493 - 26.06.11 07:19 Re: Neuanschaffung Reiserad [Re: Jadawin]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: Jadawin

Doch nun ist mir ein interessantes Angebot in der Bucht aufgefallen, ein Puch Olympian als Lagerware in "neu" (cool, 25-30 Jahre gelagert :)) für 195,- € inkl. Versand.

Hallo Jörg,
wenn du nicht gerade auf der Retrowelle schwimmst dann laß die Finger vom Puch. Als Sonntagsfahrrad mag das ja ganz nett sein, aber für Reisen gibts deutlich besseres. Die alten Rahmen sind butterweich, und sowas mit aktuellen Teilen aufzurüsten lohnt sich nicht. Für 900 Euro gibts junge Gebrauchte die deutlich mehr spaß machen.
Nach oben   Versenden Drucken
#734508 - 26.06.11 08:33 Re: Neuanschaffung Reiserad [Re: mgabri]
otti
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.755
Moin Jörg,

mein Ratschlag geht in die gleiche Richtung. Lass die Finger vom alten Eisen.

Nach Deinen Schilderungen würde ich an Deiner Stelle zu einem randonneurähnlichen Teil wie dem Surly LHT tendieren. Gib das mal in der Sufu ein. Vor allem bei "Unsere Räder" gibt es da nette Teile. So etwas kannst Du hier evtl. auch mal gebraucht erwerben oder Du baust Dir den Rahmen selbst auf.
Viele Grüße
Ulli
Nach oben   Versenden Drucken
#734511 - 26.06.11 08:48 Re: Neuanschaffung Reiserad [Re: otti]
farsibasti
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 208
Unterwegs in Deutschland

Für 1199€ bekommst du ein Kona Sutra bzw für 100€ weniger ein 2010 Modell. Dabei fehlt allerding noch das Licht. Damit hast du auf jeden Fall ein Rad was läuft und läuft... Ich fahre es nämlich selbst und denke in dieser Preisklasse gibts wenig Besseres.

Sebastian
Nach oben   Versenden Drucken
#734519 - 26.06.11 09:14 Re: Neuanschaffung Reiserad [Re: farsibasti]
Jadawin
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 8
Unterwegs in Deutschland

Da ich in den Gesamtkosten insg. unter 1000€ bleiben möchte, fällt das für mich aus - mit dem Nachrüsten von Nabendynamo, Tubus, etc. lande ich sehr schnell in Preisregionen, die ich nicht mehr vertreten kann, ebenso beim LHT - Rahmen mit Gabel liegt schon bei 450,-.

Eine weitere Alternative wäre der Aufbau eines preiswerten Alu-Rahmens aus der Bucht, dort gibt es einen Treckingrahmen-Kit mit Gabel und Steuersatz, mit 45er Kettenstrebe für 180€. Das wäre ein nettes Projekt für den nächsten Winter...

Es ist so schwer, sich zu entscheiden schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#734562 - 26.06.11 15:21 Re: Neuanschaffung Reiserad [Re: Jadawin]
ro-77654
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 5.865
Mit dem Cicli B liegst Du bei exakt 1000 Euro: Scheibenbremsen, Trekkingrahmen, Rennlenker.

link
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de