Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (Kettenklemmer), 1748 Gäste und 919 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99163 Themen
1558959 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2024 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 41
cyclist 31
Sickgirl 30
Velo 68 27
Julia. 26
Themenoptionen
#738423 - 10.07.11 19:01 Eigenbau Koffer für den Rahmen
chirp
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4
Moin,

mir wird mein eigentlich für Touren gedachtes Rad zu schwer bzw hier in der Schweiz spielt Gewicht halt doch ne größere Rolle als an der Küste...

Also dachte ich mir einen Koffer aus GFK fürs Rahmendreieck meines Rennrads zu bauen. Wasserdicht solls natürlich auch werden. Da war mein erster Gedanke so ein dichtschlauch, wie bei autotüren, natürlich kleiner. Konnte da nicht finden, wo man so etwas her kriegt.

Habt ihr dazu Ideen/Alternativen?

grüße, chirp
Nach oben   Versenden Drucken
#738430 - 10.07.11 19:13 Re: Eigenbau Koffer für den Rahmen [Re: chirp]
sigma7
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.274
Willkommen im Forum! Schau mal hier: https://www.revelatedesigns.com


andre
Eat. Sleep. Ride.
Nach oben   Versenden Drucken
#738472 - 10.07.11 20:34 Re: Eigenbau Koffer für den Rahmen [Re: chirp]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
Additive Tasche

Wenn der Rahmen nicht zu groß ist, passt die Tasche fast immer :-)
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#738523 - 11.07.11 06:02 Re: Eigenbau Koffer für den Rahmen [Re: Flo]
Strampeltier
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.672
Dann passen aber keine Flaschen mehr an den Rahmen dran...
Nach oben   Versenden Drucken
#738585 - 11.07.11 11:26 Re: Eigenbau Koffer für den Rahmen [Re: Strampeltier]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: Strampeltier
Dann passen aber keine Flaschen mehr an den Rahmen dran...


Ausgangspost beachten und Kommentar nochmal überlegen. Flaschen können auch woanders hin:

http://www.additive-bikes.com/flaschenhalter.html
http://www.sks-germany.com/?l=de&a=product&r=Flaschenhalter&i=10505&ADAPTER
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#738587 - 11.07.11 11:30 Re: Eigenbau Koffer für den Rahmen [Re: chirp]
superaxel
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

Hast Du an die enorme Seitenwindanfälligkeit gedacht? Ich finde eine gesamte Verkleidung eher kontraproduktiv, da die Fläche wie ein Segel wirken wird.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Nach oben   Versenden Drucken
#738619 - 11.07.11 12:42 Re: Eigenbau Koffer für den Rahmen [Re: superaxel]
Claudius
Nicht registriert
Ach papperlapapp. An meinen nun wirklich mit Segeln ausgestatten Dummy oder dem Tandem mit dem Sessel hatten wir keinerlei Probleme bei Seitenwind. Auch wenns mal richtig krass wurde, mussten wir nur leicht gegenkorrigieren.
Wegen Seitenwindanfälligkeit würde ich mir da garkeine Gedanken machen.

Naja... vielleicht sieht das bei 7kg Rädern anders aus. Mit sowas hab ich aber keine Erfahrung... Bei mir hängt ne Null dran grins

Claudius
Nach oben   Versenden Drucken
#738626 - 11.07.11 13:11 Re: Eigenbau Koffer für den Rahmen [Re: ]
superaxel
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

Naja, DIE Räder kennst Du ja nicht anders. Ich hab meinen Kangoo mal an einen Freund verliehen, der sonst nur BMW fährt. Den hats auf der Autobahn gut erschrocken was der Wind so alles kann entsetzt

Und wenn man sein Rad mit sowas nachrüstet, wird man wahrscheinlich erstaunt sein!

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Nach oben   Versenden Drucken
#738637 - 11.07.11 14:07 Re: Eigenbau Koffer für den Rahmen [Re: superaxel]
Claudius
Nicht registriert
Najut. Man sollte vielleicht nen Auto auffer Bahn nicht vergleichen mit Fahrrädern... Kam auch schon mitn Transporter ins Rühren...

Ich wollt halt auch sagen: Man gewöhnt sich an viel. Und ob das jetzt wirklich ein großer Einfluss ist, weiß ich nicht. Aufs Fahrverhalten am krassesten wirkt immernoch nen Frontgepäckträger mit Beladung - find ich.

oder nen platter Reifen teuflisch

Claudius
Nach oben   Versenden Drucken
#738650 - 11.07.11 15:16 Re: Eigenbau Koffer für den Rahmen [Re: ]
chirp
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4
Moin,

ja danke erstmal andre und florian, aber ich will halt was selbst baun. Hab da so nen Basteldrang, der nicht unterdrückt werden will lach

Wegen Windanfälligkeit kann ich mir nicht vorstellen, dass das all zu schlimm ist. Es fahren ja auch Leute Scheiben, die haben pro Scheibe 3x so viel Fläche wie in so nen Rahmen passt. Und da kommen dann noch Effekte hinzu, weil die so schön am rotieren sind...

Hat jemand ne Idee, ob so ein Silikonschlauch [1] was tut?

grüsse, chirp

[1] http://www.shop-meeresaquaristik.de/prod...chwarz-4-6.html
Nach oben   Versenden Drucken
#738653 - 11.07.11 15:49 Re: Eigenbau Koffer für den Rahmen [Re: chirp]
Christen G.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 213
Okay, Scheibenräder fahren sich bei Seitenwind wirklich bescheiden, habe einmal hier in Norddeutschland, 5km von der See weg, den Fehler gemacht mit meinem Polorad einkaufen zu fahren (Hat ja vorn eine Scheibe) bei windstärke 8 war das arg an der Grenze zwinker.
Aber an sich finde ich deinen Plan nicht blöd, überlege auch sowas (68er Rahmen bietet viel Platz).
Würde jedoch von Gfk absehen, eine starre Lösung klapperfrei zu bekommen ist schwierig und bietet auch immer Potenzial zum zerbrechen. Überlegen würde ich mir solch Rahmentasche zu nähen, etweder aus Cordura (gibt es meine ich noch bei Globi) oder Planenstoff, alternativ diese Wachstischdecken, sind ähnliches Material. In einer flexiblen Tsche kann man auch besser stopfen, ist wie Urlaub mit Rucksack vs. Hartschalenkoffer lach .
Falls du doch starr haben willst ist solch Schlauch praktikabel, alternativ halt schnödes Moosgummi. Spannend wird die Sache dann bei der Befetigung: Schellen, Riemen oder gar formschlüssig und verschraubt, das würd ich vor der Dichtung überlegen, bei der kann man improvisieren, die Befestigung ist allerdings die tückische Sache.
Grüße von der See,
Christen
Nach oben   Versenden Drucken
#738654 - 11.07.11 15:57 Re: Eigenbau Koffer für den Rahmen [Re: Christen G.]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Extremtextil hat viel Auswahl an Stoffen.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #738775 - 12.07.11 06:25 Re: Eigenbau Koffer für den Rahmen [Re: Flo]
Velomade
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.559
In Antwort auf: Flo
Additive Tasche

Wenn der Rahmen nicht zu groß ist, passt die Tasche fast immer :-)

In der FAZ von heute ist ein Artikel über die Additive Tasche erschienen. Der Bericht kann gegen einen Unkostenbeitrag von 2 EUR gelesen werden ( oder Zeitung kaufen).

Bernd
Nach oben   Versenden Drucken
#738805 - 12.07.11 08:09 Re: Eigenbau Koffer für den Rahmen [Re: Christen G.]
chirp
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4
Moin,

Hm ja, weshalb ich bei Stoff-Konstruktionen nicht so begeistert bin: Was ist bei Regen? Hab mal Freunde besucht, aufm Weg 4h Regen, teilweise standen 10cm Wasser im Rucksack - hab damit gerechnet, deswegen war alles in Plastiktüten und effektiv ist nichts nass geworden, aber schon recht umständlich.

Bei der Aufhängung dachte ich an zwei Riemen fürs Oberrohr und für seitliche Fixierung gummi-stifte für die Flaschenhalter-gewinde am Unterrohr. Wobei das vll bei Seitenwind zu unstabil ist. Wobei, wenn ich mich nicht vertan hab, sollten die gesamtkraft unter 10N bleiben, eine davon also bestimmt mal unter 3N. Hört sich nicht so böse an schmunzel

Hab halt nur nen 56er Rahmen, Masse vom Koffer wären etwa 40*45 cm. Würd nicht viel rein passen, dafür nehmen meine Klamotten auch weniger Platz ein zwinker

grüsse
Nach oben   Versenden Drucken
#738823 - 12.07.11 09:53 Re: Eigenbau Koffer für den Rahmen [Re: chirp]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: chirp

Hm ja, weshalb ich bei Stoff-Konstruktionen nicht so begeistert bin: Was ist bei Regen?

Du kennst die Firma Ortlieb?
Und das von dieser und vielen anderen verwendete Material?

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#738835 - 12.07.11 10:50 Re: Eigenbau Koffer für den Rahmen [Re: chirp]
ro-77654
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 5.938
Wie wäre es denn damit, einfach so eine Tasche mit dem Verschluss ums Oberrohr herum zu schließen und die unteren Bereiche zu fixieren? cascade urban shoulder
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Nach oben   Versenden Drucken
#738848 - 12.07.11 11:50 Re: Eigenbau Koffer für den Rahmen [Re: ro-77654]
ro-77654
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 5.938
Und mir ist noch etwas eingefallen: Bei e.. habe ich mal für nen Euro diese riesige wasserdichte Rahmentasche ersteigert. War neu, stammt aus den 70ern/80ern. Wasserdicht, Nylon, 7,5 Liter Volumen. link


Vielleicht kannst Du da auch mal ein ähnliches Schnäppchen machen.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih

Geändert von robert-77654 (12.07.11 11:50)
Nach oben   Versenden Drucken
#738917 - 12.07.11 15:30 Re: Eigenbau Koffer für den Rahmen [Re: Job]
chirp
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4
Job, Jo, hab zwei. Aber ich glaub ich kann keine Nähte verschweißen... Ok, verkleben. Nur bei etwas so schmalen, dass es zwischen die Beine passt, wirds glaub ich so langsam echt unpraktisch, nur von der schmalen Seite ran zu kommen. Wenn du das Prinzip auf die breite Seite übertragen kannst, lass es mich hören schmunzel

So Umhängetaschen hab ich auch, sogar zwei und eine ist vom Material sogar wasserdicht, Wasser kann aber an den Seiten reinlaufen. Ist nur dummerweise so recht- und nicht dreieckig, und bei den Rahmengrößen, die ich fahr, kommt das nicht gut...

Deine Rahmentasche ist quasi so ziemlich, was ich haben will, sowas hatten ja auch Florian und andre vorgeschlagen - wie gesagt, Basteldrang lach

grüsse
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de