Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (thomas-b, Opa Johann, Mooney, iassu, 1 unsichtbar), 468 Gäste und 848 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29581 Mitglieder
98744 Themen
1552750 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2114 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 37
BaB 36
Holger 32
Juergen 31
Uli 29
Themenoptionen
#743649 - 27.07.11 12:54 Ab wo filterloses Wasser? (Norwegen)
StephanZ
Nicht registriert
Ich denke, kaum zurück gekommen, über meine nächste Tour nach. Grundidee ab Bergen nordwärts.

Das Schöne in Nordskandinavien fand ich, die Unbekümmertheit in der Zeitplanung. Ein wichtiger Faktor, Wasser war ziemlich schnell aufgetrieben, weil ich die Trinkflasche unbesorgt in das nächste Bächlein halten konnte.

Ich bin zwar schon mal in Südnorwegen rumgekurvt und habe mich da in Gipfelhöhe auch schon am Wasser bedient. Aber es ist zu lange her, als dass ich mich konkret erinnern könnte, wie sauber das Wasser war.

Wo liegt in Norwegen ungefähr die Grenze, ab der man ziemlich unbedenklich Wasser aus offenen Gewässern entnehmen kann?

Viele Grüße
Stephan

Geändert von StephanZ (27.07.11 12:54)
Nach oben   Versenden Drucken
#743660 - 27.07.11 13:43 Re: Ab wo filterloses Wasser? (Norwegen) [Re: ]
Winnies
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 273

Hallo Stephan,

Was meinst du mit Grenze? Breitengrade, Höhenmeter?

Ab dem Süden von Norwegen und ab Meereshöhe kann man Trinkwasser finden. Ich achte immer darauf, dass es sich möglichst um fließendes Wasser handelt. Darauf achten sollte man auch, ob sich Häuser und Vieh oberhalb der Entnahmestelle befinden. Dann evtl. nicht. Manchmals sieht man an bzw. in Bächen Schläuche (nein keine Fahrradschläuche) liegen, die bachaufwärts führen. Dann handelt es sich um Trinkwasserleitungen von unterhalb liegenden Häusern. Wasser kann dann bedenkenlos entnommen werden.

Viele Grüsse
Winfried
Bilder von Norwegen und Schottland: hier
Nach oben   Versenden Drucken
#743668 - 27.07.11 14:59 Re: Ab wo filterloses Wasser? (Norwegen) [Re: Winnies]
StephanZ
Nicht registriert
In Antwort auf: Winnies


Was meinst du mit Grenze? Breitengrade, Höhenmeter?


Danke für die Info. Ich dachte an so etwas wie Breitengrad.

Viele Grüße
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#743728 - 27.07.11 17:02 Re: Ab wo filterloses Wasser? (Norwegen) [Re: ]
linkesocke
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 49
Hallo Stephan,
also soviel Gedanken hab ich mir da nicht gemacht. Ich war bisher 3 mal in Norwegen und noch nie oberhalb von Bergen und immer haben sich Bachläufe gefunden denen ich problemlos vertraut habe. Auch hab ich eigentlich nicht einen See gesehen in dem man nicht mindestens 3 Meter tief klar sehen konnte. Aber genaue Wasseranalysen habe ich natürlich keine angestellt zwinker

Eklig war das Wasser nur in Nodevika. Das hat bestialisch gestunken - kam direkt aus einem Bergabbaugebiet. Das habe ich dann natürlich auch verschmäht. Aber wenn du dein Wasser jeweils irgendwo auf den Bergplataos auffüllst solltest du eigentlich keine Probleme bekommen. Also achte darauf was dein Gefühl dir zu einer Wasserquelle sagt und dann wird das auch okay sein! Bei Nodevika war übrigens auch etwas oberhalb des Ortes ein See wo ein Badeverbot an die Felswände geschrieben wurde, weil der See als Trinkwasserreservoir für den Ort dient. Der wurde natürlich nicht von der Stinkequelle gespeist. Also auch Seen können in Norwegen akzeptable Trinkwasserquellen sein.

Eine erste Einschätzung ob du in der Gegend Trinkwasser entnehmen würdest kann ja vielleicht auch schon ein erster Blick in Googlestreetview bieten. Da sind ja fast alle Straßen in Norwegen zu finden und da kannst du dann schon mal schauen wie es mit Wasser aussieht!

Schöne Grüße
Eyke

Geändert von linkesocke (27.07.11 17:04)
Änderungsgrund: Satzstellung
Nach oben   Versenden Drucken
#744167 - 28.07.11 20:43 Re: Ab wo filterloses Wasser? (Norwegen) [Re: ]
Sloughi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 486
Hallo Stephan,
im Outdoorseiten.net wird auf Wasserprobleme in Norwegen hingewiesen. Vielleicht hilft Dir das.
Gruß
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#744189 - 28.07.11 21:47 Re: Ab wo filterloses Wasser? (Norwegen) [Re: Sloughi]
StephanZ
Nicht registriert
In Antwort auf: Sloughi
Hallo Stephan,
im Outdoorseiten.net wird auf Wasserprobleme in Norwegen hingewiesen. Vielleicht hilft Dir das.

Danke. Also ich habe dieses Jahr anscheinend Glück gehabt, denn die Lemminge habe ich auch gesehen. Jetzt weiß ich was das für Tiere sind. Mal schauen, wie das nächstes Jahr aussieht.

Viele Grüße
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#745106 - 01.08.11 11:38 Re: Ab wo filterloses Wasser? (Norwegen) [Re: ]
sebael
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 522
Unterwegs in Argentinien

Ich war vor zwei Jahren in Mittelnorwegen per Rad unterwegs. Genauer gesagt zwischen den Lofoten und Trondheim. Wo immer die Möglichkeit bestand, habe ich meine Flasche mit Quellwasser aufgefüllt. Dabei habe ich aber darauf geachtet, daß das Wasser von oben aus den Bergen kommt, wo keine Siedlung mehr ist. Aber ob irgendwelche Tiere ihr Geschäft darin erledigen ,das kann man ja nie wissen. Mir ist es jedenfalls bekommen.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de