29646 Mitglieder
98892 Themen
1554429 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2105 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#612714 - 19.04.10 10:24
Maxcycles - eine gute Wahl für ein Reiserad?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 46
|
allo liebe Gemeinde,
ursprünglich wollte ich mein RADON MTB auf Reisetauglichkeit umrüsten. Aber davon lass ich nun die Finger, auch weil das MTB gerade mal 120kg Systemgewicht hat und ich bereits 95kg auf die Waage bringe.
Deshalb suche ich mir ein Reiserad und bin dabei auf die Räder von Maxcycles gekommen. Diese machen mir einen vernünftigen Eindruck in der GT Ausstattung.
In der engeren Wahl wären somit:
- Twenty Six X-Pro - Town Light x-Pro
Was sagen die Fachmänner und -frauen zu diesen beiden Bikes? Empfehlenswert? Oder muss man auf bestimmte Ausstattungsvarianten noch besser aufpassen?
Beide Räder sind vom finanziellen her, das maximale was mein Budget hergibt.
Danke für eure Meinungen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#612729 - 19.04.10 11:10
Re: Maxcycles - eine gute Wahl für ein Reiserad?
[Re: Robbi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 757
|
Ich habe mich eine Zeit lang auch für das Twenty Six interessiert und konnte es bei einem Händler sogar mit ordentlich Gepäck probefahren. (In Zahlen: ich + Kleidung 83kg, Fahrrad knapp 14kg und Gepäck zwischen 35-40kg)
Der Rahmen hat mich dabei leider nicht überzeugt. Ich hatte das Gefühl, dass er sich recht stark verwindet und sogar bei höheren Geschwindigkeiten leicht flattert. Insgesamt hat sich das Rad deutlich schlechter geschlagen als mein umgebautes Giant CrMo MTB.
Der Händler meinte nach meinen Erfahrungen, dass das vielleicht an dem bei Maxcycles stark ausgeprägten Leichtbau liegen könnte. Als Alternativen wurden mir das Velo de Ville R-65 und VSF T-400 genannt, die ich aber beide noch nicht getestet habe. Ich werde erstmal meinen alten Rahmen weiterfahren, da er sich doch sehr gut schlägt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#612966 - 19.04.10 19:20
Re: Maxcycles - eine gute Wahl für ein Reiserad?
[Re: Robbi]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 5.880
|
Hallo! Ich bin ebenfalls das 26 Probe gefahren. Mir kam es sehr nervös vor (hat der Händler mir dann bestätigt, alle Maxcycles seien so abgestimmt). Man kann es auch als "handlich" bezeichnen - je nach Blickwinkel. Mein (!) Fazit nach der Probefahrt: Ein leichtes, schnelles Rad für die Stadt, wenn man gern mit hoher Geschwindigkeit über Bordsteine fährt bzw über unebene Straßen. Auch gut für kleine Spritztouren auf Feldwegen/Waldwegen geeignet. Als Reiserad fand ich es für meine Strecken (Straße/Radwege/Europa) eher ungeeignet. Übrigens: der Händler sagte mir, das er innerhalb der vergangenen zehn Jahre null Probleme mit Alurahmen hatte (also keine Brüche), aber ein paar wenige mit Stahl. Das 26 wollte er gern verkaufen, auch etwas preisgünstiger als Liste. Empfohlen hat er mir dann Müsing mit 28 Zoll. Da habe ich mir die Homepage angeschaut, da gibt es gerade ein schönes Rad für 750 Euro im Angebot (26 Zoll). ABER: Du solltest einfach probefahren. Da gibt es genug Möglichkeiten. Hier gibt es - siehe Suchfunktion - auch ein paar 26-Fans. Und jeder setzt andere Prioritäten.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#615311 - 27.04.10 13:30
Re: Maxcycles - eine gute Wahl für ein Reiserad?
[Re: Robbi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 290
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo Robbi, auch ich hatte lange nach einem 26er Reiserad mit Stahlrahmen gesucht und habe mir im vorletzten Winter das Maxcycles Twenty Six mit GT Ausstattung gekauft. Allerdings zum sehr günstigen Winterpreis. Bisher bin ich mit dem Rad ca. 6000 Km gefahren. Meistens Radreisen in Deutschland. Da waren dann auch unbefestigte Wege und Schotter dabei. Mein Gewicht 100 kg plus ca. 40 kg Gepäck. Das Rad fährt sich sehr gut wenn man wie ich vom MTB kommt. Max Geschwindigkeit bisher 75 km/h mit vollem Gepäck und da wackelt nix. Bisherige Wartung: Neue Kette und Speichen nachgezogen sowie Kassette getauscht zwecks günstiger Übersetzung) Ich bin damit sehr zufrieden wobei die Verarbeitungsqualität vom Rahmen besser sein könnte. ( Lack, Schweißnähte ) Gruß Peter
|
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derjenigen, die die Welt nie angeschaut haben. ( Humboldt ) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#615320 - 27.04.10 13:44
Re: Maxcycles - eine gute Wahl für ein Reiserad?
[Re: Elmstop]
|
Joese
Nicht registriert
|
... wobei die Verarbeitungsqualität vom Rahmen besser sein könnte. ( Lack, Schweißnähte ) Das kann ich bestätigen. Ich hatte mal ein Jahr lang ein Maxcycles TwentySix in der Farbe „Mango“ Der Lack bzw. die Beschichtung ist sehr spröde und ich hatte einige Abplatzer. Auch die Nähte waren nicht schön, aber sie haben gehalten...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#615420 - 27.04.10 17:50
Re: Maxcycles - eine gute Wahl für ein Reiserad?
[Re: Elmstop]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 757
|
Wow dass die gefühlten Unterschiede so groß sein können hätte ich nicht gedacht... Aber deine Zufriedenheit mit dem Rad freut mich natürlich dennoch.
Aber eine Frage hätte ich noch: Ist bei dir der "Speed-Lifter" montiert und wie sind deine Erfahrungen damit?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#615434 - 27.04.10 18:37
Re: Maxcycles - eine gute Wahl für ein Reiserad?
[Re: Mirko-DE]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 290
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo Mirko, nein ein Speed Lifter ist nicht montiert. Nach 14 tägiger Reise mit vollem Gepäck ( ca. 40kg ) kommt mir das unbeladene Rad auch nervös vor. Aber gibt sich nach ein paar Kilometern wieder. Ist halt auch viel Gewöhnungssache. Auch spielt wohl das geringe Gewicht vom Rad ( 12kg ) eine Rolle. Ein T400 hat da schon 14 kg bei gleicher Ausstattung. Gruß Peter
|
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derjenigen, die die Welt nie angeschaut haben. ( Humboldt ) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#615460 - 27.04.10 19:33
Re: Maxcycles - eine gute Wahl für ein Reiserad?
[Re: Mirko-DE]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 326
|
Ist bei dir der "Speed-Lifter" montiert und wie sind deine Erfahrungen damit? Hi, (ich bin zwar nicht gefragt worden, aber) ich habe den SpeedLifter an meinem Max. Der Gedanke war: wenn ich wegen der Mitfahrer lange langsame Touren fahre, kann ich den Lenker hochziehen für eine gemütlichere Sitzhaltung. Aber: wenn man aufrechter/"gemütlicher" sitzt, ändert sich auch das Verhältnis bzw. der Winkel zwischen Po und Sattel. Ich habe einen sehr harten Sattel montiert, und wenn ich zu lange zu "gemütlich" darauf sitze, wird es recht ungemütlich. Den Lifter voll auszuziehen bringt also (zumindest für mich bei meinem Sattel) nicht viel; halb hoch hole ich ihn zwischendurch schon mal. Gruß, Walter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#615609 - 28.04.10 09:14
Re: Maxcycles - eine gute Wahl für ein Reiserad?
[Re: Robbi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.840
|
Hallo Robbi!
Zur Nervosität und der Handlichkeit allgemein: Manche lieben es so, und manche anders. Früher wurden Räder (ausgenommen Rennräder, die müssen, um taktisch gut fahren zu können, nervös sein) deutlich ruhiger (man könnte auch sagen phegmatischer) gebaut als heute üblich. Jetzt ist die Mode halt einmal anders. Zum Fahren sind alle Räder innerhalb des Spektrums brauchbar, nur die Vorlieben verschieden. Ich kann dir nur raten, alle in Frage kommenden Räder selbst zu testen.
Selbst fahre ich abwechselnd Räder im gesamten Spektrum, vom besonders nervösen Rennrad und besonders agilen Tourenrad auf MTB-Basis bis hin zum schnellen Tourenrad, das durch das Umrüsten von Feder- auf Starrgabel ein besonderes Phlegma bekommen hat. Jedes hat seine Stärken und Schwächen. Auch auf den im Alltag nicht gefahrenen Tourenrädern brauche ich nur kurz, um mich wieder ans spezifische Fahrverhalten zu gewöhnen. (Übrigens haben beide Tourenräder bestes Fahrverhalten für ihre Einsatzbereiche: unbeeindruckt vom Fahrtwind knapp überholender LKWs das flotte Rad, und agil, um Schlaglöcher und andere Hindernisse leicht zu umkurven das Rad fürs Grobe.)
Ich würde mir deshalb zuvor nicht lange den Kopf zerbrechen, teste und entscheide dann!
lg! georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#615612 - 28.04.10 09:30
Re: Maxcycles - eine gute Wahl für ein Reiserad?
[Re: Robbi]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 5.880
|
[Aber davon lass ich nun die Finger, auch weil das MTB gerade mal 120kg Systemgewicht hat und ich bereits 95kg auf die Waage bringe. [/zitat]
Dazu noch: Eigentlich müsste so ein MTB stabil genug sein. Ist für die Zahl 120 Kilo vielleicht der Reifen verantwortlich? Außerdem: Da würde ich nicht so Zahlengläubig sein. Wenn ein anderer Hersteller 130 Kilo angibt, muss das Rad nicht stabiler sein als das mit 120 angegebene. Außerdem hängt auch viel von den Wegen und der Behandlung ab (mal absteigen bei extremer Huckelpiste etc).
Und: Mit 25 Kilo Zuladung kann man gut auskommen.
Mit anderen Worten: Wenn die Geometrie stimmt, versuchs doch einfach mal mit dem aktuellen Rad.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#615846 - 29.04.10 07:31
Re: Maxcycles - eine gute Wahl für ein Reiserad?
[Re: ro-77654]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 46
|
Nun, ich denke um einen Test wird man nicht herumkommen, klar. Also werde ich mal versuchen eins Probefahren zu können.
Vom Umbau des MTB bin ich aber gänzlich abgekommen. Das wird nichts.
Ich werde über meine Testfahrt und Entscheidung dann wieder berichten.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#615861 - 29.04.10 08:37
Re: Maxcycles - eine gute Wahl für ein Reiserad?
[Re: Robbi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10.437
|
Je nach Schuhgröße solltest du beim 26 auch auf die Befestigung des Gepäckträgers achten (wenn sie diese nicht mittlerweile geändert = praxistauglicher haben), der Träger sitzt sonst recht weit vorne und du könntest mit den Fersen gegen die Tasche treten. Das einzige 26, das einen brauchbares Preis/Leistungsverhältnis auf weist ist die günstigste Variante, evtl. noch mit Nady, da hier auch eine Lampe dabei ist. Alles andere ist direkt teurer als beim Einzelkauf, deshalb würde ich nur die kaufen und dann nach eigenem Gusto aufrüsten. Mir hat das dünne Rahmenrohr des 26 nicht so ganz zugesagt, auch wenn es Stahl ist so nimmt die Empfindlichkeit genau wie bei Alu auch mit der Rohrstärke ab bzw. zu, ebenso (in Maßen) die Stabilität.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#776926 - 05.12.11 20:42
Re: Maxcycles - eine gute Wahl für ein Reiserad?
[Re: Elmstop]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 166
|
Das Thema ist zwar schon etwas älter, da ich es aber über die Suche gefunden habe, denke ich das auch andere noch darauf stoßen werden, wenn sie nach dem Maxcycles Twenty Six suchen:
Ich besitze ebenfalls seit dem Frühsommer ein Maxcycles Twenty Six GT Rohloff mit dem neuen Alurahmen. Ich habe es sowohl für den Alltagsbetrieb wie auch für Radreisen gekauft.
Ausschlaggebend waren für mich am Ende das niedrige Gewicht des Rades im Vergleich zu anderen Rädern (Patria Terra, VSF T400) und ein Radhändler, der mir sehr entgegenkam. Meine Bedenken bezüglich der Rahmenqualität wurden mit der 10jahrigen Garantie, die Maycycles auch auf die Alurahmen gibt beruhigt.
Ich habe mit dem Rad bis jetzt 2000 km zurückgelegt, 1000 km davon auf Radreisen mit kompletter Campingausrüstung nicht immer auf den besten Wegen. Das ist natürlich erstmal nur ein kleiner Ausschnitt aus einem hoffentlich noch sehr langem Radleben, aber zumindest bezüglich des Fahrverhaltens kann ich eigentlich nur positives berichten. Egal in welchem Beladungszustand, man kann das Rad immer sicher steuern. Leer ist das Rad in der Tat recht agil. Hat man Gepäck am Lowrider wird das Fahrverhalten aber träger. Auch bei schnellen Abfahrten mit bis zu 80 km/h bei Beladung gab es keine negativen Erscheinung wie Lenkerflattern oder ähnliches. Ich kann hierbei natürlich nur für ich sprechen: Ich habe eine 57er Rahmengröße, wiege ca. 78 kg und habe auf Reisen ca. 30 Kg an Gepäck bei mir. Das Rad wiegt mit diverser Sonderausstatung ca. 15,5 kg.
Auf ein paar Punkte sollte man aber achten: Maxcycles verbaut von Werk aus sehr lange Übersetzungen, die der Funktion als Reiserad mit Beladung nicht unbedingt entgegenkommen. Die verbauten Schaumstoffgriffe sind zwar leicht, dafür aber unbequem.
Ich bin bisher mit dem Kauf bisher sehr zufrieden.
Gruß Axel
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|