Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
15 Mitglieder (Schamel, schorsch-adel, Horst14, alfaorionis, tomrad, silbermöwe, 6 unsichtbar), 2312 Gäste und 906 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99135 Themen
1558427 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2054 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 47
Sickgirl 46
Velo 68 44
Holger 39
Juergen 32
Themenoptionen
#829237 - 23.05.12 06:04 Kette gerissen, Schaltauge gebrochen ...
el loco
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 193
Guten morgen,

Hab mir gestern den gesamten Antrieb erneuern lassen: Laufrad mit Deore-Nabe, XT-Kassette und Kette im Verschleiß-Set, XT-Schaltwerk, 48-26er Deore Kurbel. Nach nur einem Kilometer Probefahrt ist die Kette gerissen und das Schaltwerk am Auge gebrochen. War nicht während dem Schalten sondern einfach beim Treten...

Die Kette ist immer etwas gesprungen, wenn man etwas (nicht zu sehr) Kraft in die Pedale gab. Solches Verhalten kenn ich eigentlich nur bei verschlissenen Komponenten. Woran kann das liegen, dass sie die Kurbel dennoch durchdreht?

Am Schaltauge war ein Schaltwerk mit leicht verbogenem Käfig, dass mal in die Speichen kam nicht mehr auf die größten Ritzel schaltete. Schaltauge wurde daher vor kurzem erneuert und die Schaltung tat es noch ne Weile. Hab aber nun vorsorglich auch das Schaltwerk ausgetauscht. Wie kann dennoch das Schaltauge während der Fahrt einfach brechen?

Bin ratlos, da es sich um nagelneue Komponenten handelt und selbst auf der Suche nach Ursachen, da ich meinem Radmonteur nun nicht mehr so recht traue.... wirr
Nach oben   Versenden Drucken
#829241 - 23.05.12 06:33 Re: Kette gerissen, Schaltauge gebrochen ... [Re: el loco]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.499
Gute Frage... Da ja alles neu war, sollte die Kette ja eigentlich nicht durchrutschen. Schau dir bitte mal ganz genau die Kette an und such den Nietstift, mit dem die Kette vernietet wurde und überprüfe, ob er richtig sitzt (an keiner Seite übersteht).
Sollte sich die Kette irgendwo verheddern, kann deine Beinkraft ausreichen, um das Schaltauge abscheren zu lassen (dafür ist das Schaltauge als Sollbruchstelle auch vorgesehen).

Geändert von BaB (23.05.12 06:37)
Nach oben   Versenden Drucken
#829242 - 23.05.12 06:36 Re: Kette gerissen, Schaltauge gebrochen ... [Re: el loco]
borstolone
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.001
Unterwegs in Deutschland

Buenos dias Loco,
das habe ich noch nie gehört, da kommt mir der Verdacht, dass da die Werkstatt irgendetwas versaubeutelt hat. Normalerweise sollte jetzt das Rad im "Bestzustand" sein, wo die Verschleissteile alle neu sind. Gut für mindestens 5000 km Freude.
Da würde ich mit der Werkstatt glaube ich ziemlich diskutieren, damit es zumindest eine Preisreduktion gibt. Das Schaltauge hatte ja vorher keinen Macken oder?

Wie sehen denn die zu erwartenden Kosten aus? Kette, Schaltauge, was noch? Gingen Neuteile kaputt?

Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Nach oben   Versenden Drucken
#829246 - 23.05.12 06:39 Re: Kette gerissen, Schaltauge gebrochen ... [Re: el loco]
birdy1986
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.030
Es könnte

-eine schlecht vernietete Kette gewesen sein. Die Nietstelle könnte schwergängig gewesen sein. Das würde jedenfalls das Springen der Kette erklären.
-die Nietstelle könnte sich dann anschließend geöffnet haben und im Schaltwerk verharkt haben--> sowas kann jedenfalls eien Schaltwerk/Auge beschädigen.


Ist nur eine Idee von mir. Vielleicht war es auch anders.
Nach oben   Versenden Drucken
#829253 - 23.05.12 06:50 Re: Kette gerissen, Schaltauge gebrochen ... [Re: birdy1986]
el loco
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 193
Danke für die Antworten. Das Schaltauge musste auch beim neuen Schaltwerk leicht zurecht gebogen werden. Selbst wenn es dabei beschädigt wurde, darf es beim Treten nicht einfach so reißen. Ich vermute daher irgendein Fehler in der Vernietung... also dass sich die Kette im Schaltwerk verhakt hat und mit abgerissen hat. Naja... das Rad geht erstmal zurück. Noch ne Woche schönes Wetter ohne Rad... böse

Ne andere Sache, die damit wohl nix zutun hat, aber auch ne Fehlfunktion ist:
Die Schaltung übersprang immer das drittgrößte Ritzel, obwohl alle anderen Gänge sauber liefen. Wie gesagt, Kassette und Schaltwerk waren ja neu. Kann es wohl an meinen alten Deore-Schalthebel liegen, dass die Indexierung ne Macke hat?
Nach oben   Versenden Drucken
#829256 - 23.05.12 07:10 Re: Kette gerissen, Schaltauge gebrochen ... [Re: el loco]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.499
In Antwort auf: el loco
Danke für die Antworten. Das Schaltauge musste auch beim neuen Schaltwerk leicht zurecht gebogen werden. Selbst wenn es dabei beschädigt wurde, darf es beim Treten nicht einfach so reißen. Ich vermute daher irgendein Fehler in der Vernietung... also dass sich die Kette im Schaltwerk verhakt hat und mit abgerissen hat. Naja... das Rad geht erstmal zurück. Noch ne Woche schönes Wetter ohne Rad... böse
Das Schaltauge musste zurecht gebogen werden, obwohl es erneuert wurde?
Bevor das Rad zurück geht würde ich mir die Vernietung ansehen.

In Antwort auf: el loco
Ne andere Sache, die damit wohl nix zutun hat, aber auch ne Fehlfunktion ist:
Die Schaltung übersprang immer das drittgrößte Ritzel, obwohl alle anderen Gänge sauber liefen. Wie gesagt, Kassette und Schaltwerk waren ja neu. Kann es wohl an meinen alten Deore-Schalthebel liegen, dass die Indexierung ne Macke hat?
Ich würde da erst noch woanders suchen, zumal die anderen Gänge sich ja problemlos einlegen ließen. Und ohne Indexierung reißt so schnell auch keine Kette zwinker Konntest du denn normal rauf und runter schalten mit den Schalthebeln?
Welcher Gang war denn eingelegt, als das Schaltwerk abriss?
Wie viele Gänge hat deine Schaltung? Welche genaue Bezeichnung hat das Schaltwerk? Die Kette?
Nach oben   Versenden Drucken
#829271 - 23.05.12 07:56 Re: Kette gerissen, Schaltauge gebrochen ... [Re: BaB]
StephanZ
Nicht registriert
In Antwort auf: BaB
Schau dir bitte mal ganz genau die Kette an und such den Nietstift, mit dem die Kette vernietet wurde und überprüfe, ob er richtig sitzt

Käme auch in Frage, Schaltung schlecht eingestellt, Kette rutscht zwischen Rahmen und kleinestes Ritzel?

Viele Grüße
Stephan

Geändert von StephanZ (23.05.12 07:56)
Nach oben   Versenden Drucken
#829357 - 23.05.12 11:22 Re: Kette gerissen, Schaltauge gebrochen ... [Re: BaB]
el loco
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 193
In Antwort auf: BaB
Das Schaltauge musste zurecht gebogen werden, obwohl es erneuert wurde?
Bevor das Rad zurück geht würde ich mir die Vernietung ansehen.


War wohl etwas unklar geschildert von mir, es war so: Altes Schaltauge mit Deore-Schaltwerk ist gebrochen und kam in die Speichen -> Schaltauge ersetzt und den Käfig vom Deore-Schaltwerk zurechtgebogen, Schaltwerk lief wieder einigermaßen -> Jetzt: Schaltwerk durch neues vorsorglich ersetzt, das vor einigen Wochen ersetzte Schaltauge musste dafür etwas zurechtgebogen werden. Fahrrad-Heini meinte, es hätte sich an das alte, schiefe Schwaltwerk wohl etwas "angepasst".

Mir das Rad nun genauer angeschaut: Ne Schraube vom Gepäckträger hat sich gelöst. Nun kann es sein, dass er an der Achse die Kette irgendwo reingedrückt hat. Das würde vielleicht den Schaltauge-Bruch und Kettenriss erklären. Nicht aber das Springen der Kette beim Treten und das übersprungene Ritzel.

Zitat:
Zitat:
Ne andere Sache, die damit wohl nix zutun hat, aber auch ne Fehlfunktion ist:
Die Schaltung übersprang immer das drittgrößte Ritzel, obwohl alle anderen Gänge sauber liefen. Wie gesagt, Kassette und Schaltwerk waren ja neu. Kann es wohl an meinen alten Deore-Schalthebel liegen, dass die Indexierung ne Macke hat?
Ich würde da erst noch woanders suchen, zumal die anderen Gänge sich ja problemlos einlegen ließen. Und ohne Indexierung reißt so schnell auch keine Kette zwinker Konntest du denn normal rauf und runter schalten mit den Schalthebeln?
Welcher Gang war denn eingelegt, als das Schaltwerk abriss?
Wie viele Gänge hat deine Schaltung? Welche genaue Bezeichnung hat das Schaltwerk? Die Kette?


Ich hab genau dieses Set bestellt (Shimano XT Kassette CS-M770 + Kette CN-HG93 9-fach Verschleissset ). Welchen Gang ich gefahren bin, weiß ich leider nicht mehr. Schaltung verlief aalglatt, bsi eben auf das eine überspringende Ritzel. Ich achte auch stets darauf, dass die Schräglage der Kette nicht zu groß ist. Fahrrad-Heini meint, dass die Kette bei Belastung springen kann, wenn sie nicht zum Ritzelpaket passt. Glaub aber kaum, dass das bei diesem Set der Fall ist, sosnt würds ja BC zusammen nicht anbieten, oder...?

Geändert von el loco (23.05.12 11:27)
Nach oben   Versenden Drucken
#829367 - 23.05.12 11:44 Re: Kette gerissen, Schaltauge gebrochen ... [Re: el loco]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
Guck Dir mal die Kassette in Längsrichtung ganz genau an. Vielleicht ist da bei der Montage ne falsche Distanzscheibe eingebaut worden und das eine Ritzel steht nicht dort, wo es hingehört.
Ist nur so ein Gedanke. Nachschauen schadet ja nicht.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#829376 - 23.05.12 12:21 Re: Kette gerissen, Schaltauge gebrochen ... [Re: el loco]
StephanZ
Nicht registriert
Eine Kette kann springen, wenn alle Komponenten neu sind, weil

- die Radien der Schaltzüge falsch sind.
- die Gelenke im Schaltwerk dreckig oder nicht geölt sind
- beim Übergang Schaltzughülle Anlötteil aus irgendwelchen Gründen der Seilzug hängt.
- oder schlicht und ergreifend, die Schaltung noch nicht sauber eingestellt ist.

Das sind Gründe aus meiner Erfahrung. Vielleicht hat das Springen nichts mit dem Riss zu tun, sondern ein zufällig zeitgleicher Fehler.

Viele Grüße
Stephan

Geändert von StephanZ (23.05.12 12:22)
Nach oben   Versenden Drucken
#829388 - 23.05.12 12:50 Re: Kette gerissen, Schaltauge gebrochen ... [Re: ]
el loco
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 193
In Antwort auf: StephanZ
Eine Kette kann springen, wenn alle Komponenten neu sind, weil

- die Radien der Schaltzüge falsch sind.
- die Gelenke im Schaltwerk dreckig oder nicht geölt sind
- beim Übergang Schaltzughülle Anlötteil aus irgendwelchen Gründen der Seilzug hängt.
- oder schlicht und ergreifend, die Schaltung noch nicht sauber eingestellt ist.

Das sind Gründe aus meiner Erfahrung. Vielleicht hat das Springen nichts mit dem Riss zu tun, sondern ein zufällig zeitgleicher Fehler.

Viele Grüße
Stephan


Kann eigentlich alle Punkte ausschließen - bis auf den Übergang am Anlötteil. Hab den Schaltzug bislang noch nicht geprüft, da ich der Meinung war, dass ein erfahrener Fahrradmechaniker da wenig falsch machen kann, bzw. ihm Probleme beim Testen schon auffallen.

Vielmehr irritiert mich ja auch die durchdrehende Kurbel (oder ists am Ritzel?), das auftritt, wenn man etwas herzhafter in die Pedale tritt. Ich war der Meinung, sowas tritt nur bei Verschleiß bzw. unpassenden Komponenten auf. Aber die von mir verlinkte Kette und Kassette müssen doch zusammenpassen, oder nicht? Zum "Durchdrehen" irgendwelche Ideen?

Werd heut abend mal detaillierte Fotos machen... Eure erfahrenen Augen sehen ja dann doch mehr!
Nach oben   Versenden Drucken
#829390 - 23.05.12 13:00 Re: Kette gerissen, Schaltauge gebrochen ... [Re: el loco]
kibotu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 167
In Antwort auf: el loco
Kassette müssen doch zusammenpassen, oder nicht? Zum "Durchdrehen" irgendwelche Ideen?


Kaputter Freilauf? Und das muss dem Schrauber auch nicht unbedingt auffallen.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de