29553 Mitglieder
98564 Themen
1550223 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2179 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
Off-topic
#832014 - 01.06.12 08:12
Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen
[Re: Falk]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 14.697
|
Ja, er versteht durchaus was davon, denn er fotografiert seit 1976, .. Auch beruflich? Es macht denn schon einigen Unterschied, ob man "nur" den eigenen Ansprüchen genügen muss bzw möchte, oder ob sich die Filmqualität an branchenüblichen Standards zu orientieren hat. Und so wie ich mich zu erinnern meine, hat Heike in Sachen Naturfilm die professionelle Perspektive mit entsprechendem Erfahrungshintergrund vor Augen. [Als ARTE die Serie über die europäischen Küsten -oder ging es doch nur um die Deutsche Küste? - produzierte, wurde ein hochkarätiger Regisseur engagiert und mitunter ein für uns kaum vorstellbarer technischer Aufwand betrieben, für letztlich wenige Minuten fertigen Films. Ein Bekannter war mit seiner Paddlergruppe Motiv für vor der Linse im Bereich Nordfriesland und hat darüber mal erzählt.] Soweit ich es mitbekommen habe, wurde/wird aber teilweise aneinander vorbei geredet. Gerade bei Themen die mit Kameras zu tun haben, sind Zwistigkeiten aber praktisch total normal, denn es gibt da nunmal doch recht viele Wege, die nach Rom führen. Weshalb es solche Angriffe nu aber gar nicht braucht.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#832300 - 01.06.12 20:29
Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen
[Re: JaH]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Kommt drauf an, wie die Vorstellungen und Erfahrungen so sind. Ob ein schlechter Hobby- oder Berufskameramann einen Boogie hinter der Kamera herumtanzt, ist für das Ergebnis Wurscht. Wer sich an das Stadtjubiläum von Berlin 1987 erinnert und an das, was die gutbezahlten Kameraleute und Regisseure vom Fernsehen dabei abgeliefert hatten, das schlechteste Beispiel war das »Berliner Wasserfest« mit ständigen und nicht endenden Überblendungen, der wird das bestätigen.
Naja, und das Abwatschen mit »Ich Profi, Ihr alle völlig ahnungslos« ist einfach daneben. War da nicht mal was von in den Wald reinrufen?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#832329 - 01.06.12 22:05
Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen
[Re: Falk]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.583
Unterwegs in Ghana
|
Stadtjubiläum 1987 ..... oh man, das sind Dinge die man gesehen haben muß und sich sicherlich absolut jeder noch daran erinnert....!!!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#832332 - 01.06.12 22:14
Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen
[Re: pushbikegirl]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Nein, muss man nicht gesehen haben. Nur waren damals absolute Pfeifen am Werk. Du hast sicher deutlich bessere schlechte Beispiele.
Ich habe allerdings den Eindruck, dass Du nur irgendwie stänkern willst.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#832333 - 01.06.12 22:21
Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen
[Re: Falk]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.583
Unterwegs in Ghana
|
sorry, aber ganz sicher will ich nicht stänkern, auf keinen Fall, les Du Dir nochmal durch was Du geschrieben hast, dann wirst Du vielleicht einsehen dass das nicht gerade nett war. Ich habe lediglich gesagt dass es manchmal besser ist nix zu sagen als von Dingen zu reden von denen man nix versteht, auch wenn Du seit x Jahren Dich damit beschäftigst, sind Deine Kommentare einfach Laienhaft, sorry, aber so ist es nun mal. Und das ist auch nicht schlimm, aber es verbessert nicht die Information in einem Forum. Das ist alles was ich sagen wollte.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#846487 - 18.07.12 23:17
Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen
[Re: pushbikegirl]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 282
|
Nun hole ich diesen etwas aus der Bahn gerateten Thread wieder ans Licht der Welt. Ich habe ihn teilw. nur überflogen, wollte aber auch mein laienhaftes Halbwissen dazu beitragen: 1. Mach Dir klar was das für ein Film werden soll. Wirklich etwas Langes (über 15 Minuten?) oder kurz und knackig? Lange Filme sind noch viel schwieriger als Kurze. Lange Filme werden schnell schrecklich lang. Denn wenn wir ganz ehrlich sind: Eine echte Handlung gibt es beim Radfahren nicht! 2. Überleg Dir wie der Film aussehen soll. Es gibt ganz ruhige Filme (da stimmen dann Kommentare wie "nicht schwenken", "nicht zoomen"), man kann aber auch ganz schicke Sachen produzieren obwohl das Material verwackelt ist. Das hält aber niemand in Spielfilmlänge durch! 3. Variiere Kamerapositionen. Sorge dafür, dass Du gute Befestigungsmöglichkeiten und unterschiedliche Blickwinkel hast. Ein View der in die Landschaft geht durch den immer wieder ein Radfahrer durchs Bild fährt ist genauso öde wie 10 Minuten lang Blick in Fahrtrichtung nach geradeaus. 4. Sorge dafür dass Du ausreichend Futter bei Deinen Aufnahmen hast. Nichts ist ärgerlicher als eine gute Aufnahme die man nicht nutzen kann weil sie zu kurz ist oder ein entscheidender Moment fehlt. Verschwendung ist angesagt (und führt zu schön viel Arbeit beim Sichten) 5. Achte auf Details und halte sie fest. Gute Beispiele findest Du (gerade für MTB) z.B. hier: http://www.filme-von-draussen.ch/Sieh das als Anregung, keiner von uns Laien wird sicher auch nur Ansatzweise in diese Liga kommen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1486436 - 16.12.21 13:11
Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen
[Re: Daedalus]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 565
|
Ich habe diesen alten Faden ausgegraben weil er thematisch zu meiner Frage passt, woher man mit/ohne Lizenz die Musik bekommt, um sie über die Filme zu legen?
Und ... was ist eigentlich mit "Falk", dessen spitze ironische Beiträge ich so gerne mag?
|
Mit sportlichen Grüßen aus Köln und allzeit gute Fahrt! geRADeRaus.comHeinz |
Geändert von Need5Speed (16.12.21 13:14) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1486449 - 16.12.21 15:37
Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen
[Re: Need5Speed]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 7.494
|
google nach gemafreie Musik
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1486454 - 16.12.21 16:07
Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen
[Re: Need5Speed]
|
Mitglied
anwesend
Beiträge: 17.508
|
Erste und simple Anlaufstelle ist Youtube selber mit Youtube Studio. Wie bei anderen Portalen lizenzfreier Musik gibt es aber eher häufig abgenudelte Musik, die Anbieter sind auf Soundesigner die verschiedene Stimmungen, Stil- und Rhythmusvarianten bedienen. (Du wirst erstaunlich oft die immer gleichen "Komponisten" finden.) Mit echter Musik hat es wenig bis nichts zu tun, aber für ein paar Videoeffekte durchaus brauchbar. Wunschmusik aus deinem Plattenschrank musst du i.d.R. per direkter Lizenz erwerben (Labels, Vertrieb, Musiker anschreiben), evtl. bekommst du auch mal eine persönliche Freigabe ohne Bezahlung, wenn du eine genügend nichtkommerzielle Begründung lieferst (eigentlich für Youtube-Videos kaum denkbar, aber kommt vor).
Achte bei der lizenfreien Musik auf die genauen Angaben, in einigen Fällen musst du die Musikmacher nennen, in anderen Fällen muss nicht mal ein Name erwähnt werden. Ferner mischen sich in die lizenfreien Audiobanken auch immer wieder lizenzpflichtige Titel, das steht dann auch irgendwo, aber nicht immer deutlich. Viele Portale sind auch recht mühsam zu durchforsten, sowohl was die Lizenzbedingungen angeht als auch was die deine gesuchten Stimmungen und Stil angeht.
Wenn du nicht GEMA-relevante Videoshows im privaten oder halbprivatem Umfeld machst, spielt es aber keine Rolle, dann geht auch Lizenzmusik, soweit dir die Musik irgendwie zur Bearbeitung vorliegt.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1486485 - 16.12.21 18:44
Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen
[Re: Need5Speed]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 158
|
woher man mit/ohne Lizenz die Musik bekommt, um sie über die Filme zu legen?
Ich nutze für meinen YouTube-Kanal die Sammlung von Epidemicsound. Die Lizenz kostet allerdings 13€ im Monat oder 120€ pro Jahr. Man muss zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im Besitz der Lizenz sein. D.h. bereits veröffentlichte Videos können online bleiben, auch wenn ich Epidemicsound mal kündigen sollte.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|