Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (thomas-b, Maexle, Isaantourer, amati111, scherbe, 4 unsichtbar), 168 Gäste und 823 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98763 Themen
1552986 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2127 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 38
BaB 33
Keine Ahnung 28
Juergen 28
Holger 25
Themenoptionen
#849847 - 30.07.12 14:17 Alfine 8/11, Chainglider -Schalten/Ritzel
MatthiasM
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Hallo,

aus gegebenem Anlaß: Wer sich ein Radl von der Stange kauft oder eines selbst zusammenstellt und an Alfine 11 mit Chainglider denkt, solte beachten, wie auch bei Hebie geschrieben steht (PDF), daß das Ritzel NICHT gekröpft sein darf, sondern gerade sein muß. Bei dem üblichen, nach außen leicht gekröpften Ritzen schleift das Schalktrad (das Teil, das sich auf Schaltzugbetätigung dreht und die Schaltereiu ans Innenleben der Alfine weitergibt) am Chainglider und bleibt z.B. zwischen 9. oder 10. und 11. Gang, wo die Feder in der Nabe auf ihrem letzten cm zieht, zwischen den Gängen hängen, das dann zu einem unbeschreiblichen Fahrgefühl zwischen den Gängen (krach schepper bzw. gefühlt leertreten im 6. Gang) führt. Wenn man's weiß, kann man mit sehr exakter Justierung des Chaingliders das Problem etwas reduzieren und sich über die Wartezeit auf ein ungekröpftes Austauschritzel retten.

Hintergrund: Die beiden Stadler-Räder, die meine Töchter haben (siehe Preiswertes Alfine11-Basisrad (Dies & Das)) sind "ab Werk" so konfiguriert, und wir hatten erst keine Erklärung für bei beiden Rädern gelegentlich zickiges Schaltverhalten - zwei Alfinen gleichzeitig neu-kaputt wäre ja schon extrem gewesen. Genaueres Hinschauen heute hat zum Aha-Erlebnis geführt. Das geschilderte Fehlerbild hat mir auch Hebie tel. bestätigt, genau drum muß beiu Alfinen ein grades Ritzel rein.
Nicht daß ein falscher Eindruck entsteht - es sind ansonsten schöne, gut ausgestattete und ordentlich verarbeitete Räder mit sehr vernünftigem Preis-Leistungsverhältnis, aber betreffend Nachbesserung bleibe ich dran (und sei es, daß man mir zwei passende flache Ritzel einfach so in die Hand drückt und ich sie selber einbaue, macht weniger Aufwand, als beide Räder dort hinzuschaffen und ggf. Tage später wieder abzuholen).

lG Matthias

Geändert von MatthiasM (30.07.12 14:20)
Nach oben   Versenden Drucken
#850063 - 30.07.12 22:57 Re: Alfine 8/11, Chainglider -Schalten/Ritzel [Re: MatthiasM]
DerKohl
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.162
Also bei 8 Gang Alfinen und Chainglider ist mir das noch nie passiert, sind die Shimano Ritzel aus der Nexus-reihe (also ohne Plastikscheibe für die Kettenführung) nicht eh alle getopft?
Nach oben   Versenden Drucken
#850064 - 30.07.12 23:03 Re: Alfine 8/11, Chainglider -Schalten/Ritzel [Re: DerKohl]
MatthiasM
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Bei Nexus soll das gekröpfte Ritzel problemlos sein laut Hebie. Bei den 11er-Alfinen geht es an den Töchterrädern immer eine Weile lang haarscharf gut, aber je nach Justage des Chaingliders verklemmt sich irgendwann das Schaltrad von 10. auf 11. Gang an diesem unteren Flügel des Innenteils des Hinterteils, das in den Außenteil greift, oder der Haken, in dem das Schaltseil eingehakt wird, fängt die Kante vom Ausschnitt vom Chainglider, und dann ist im 10 1/2ten Gang schluß... Mit den 2 mm mehr Platz bei ungekröpftem Ritzel wäre da überall hinreichend Luft, daß nix schleift.
Nach oben   Versenden Drucken
#850081 - 31.07.12 06:02 Re: Alfine 8/11, Chainglider -Schalten/Ritzel [Re: MatthiasM]
tommi.bln
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 343
Danke für den Hinweis. Ein Freund hat sich genau dieses Rad bei Stadler gekauft. Ist gerade im Urlaub. Werde ihn umgehend unterrichten.
Gruß
Tommi
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #850152 - 31.07.12 10:13 Re: Alfine 8/11, Chainglider -Schalten/Ritzel [Re: MatthiasM]
DerKohl
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.162
Also ein Problem für die 11 Gang Alfine.
Ich wollte das nur klarstellen, weil dein Topic die 8er Alfine erwähnt und da stimmt das einfach mal nicht so kategorisch wie du es hier darstellst...
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #850228 - 31.07.12 13:32 Re: Alfine 8/11, Chainglider -Schalten/Ritzel [Re: DerKohl]
MatthiasM
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Jein, für die 11er kann ich das Problem definitiv aus eigener Anschauung bestätigen, und die 8er-Alfine (nicht Nexus) hab ich hier miterwähnt, weil nicht ich, sondern Hebie in dem verlinkten PDF von beiden Alfinen gleichermaßen spricht.
Nach oben   Versenden Drucken
#863565 - 15.09.12 17:30 Re: Alfine 8/11, Chainglider -Schalten/Ritzel [Re: MatthiasM]
MatthiasM
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Habe jetzt (in Absprache mit Stadler, die genau dasselbe in der Werkstatt gemacht hätten) nicht das gekröpfte Original- gegen ein gerades ESJOT-Ritzel (von Shimano gibt's nix und die sagen auch nix) getauscht sondern eine kleine, einfache Modifikation am Chainglider gemacht (Seitenschneider oder kräftige Schere sowie kleines Bastelmesser erforderlich), die das Hängenbleiben vom Schaltrad ab 10 Gang verhindert und die Funktion vom Chainglider in keiner Weise beeinträchtigt. Ich kann mit dieser Selbsthilfe leben.

Ich mach nachher mal Fotos dazu. Vielleicht hilft das dem einen oder anderen auch, der entweder ein Rad von der Stange mit Alfine 11 und Chainglider kauft oder sich ein solches selbst zusammenstellen will.

Wie war das, als der Chainglider neu war? Schön, aber hat Rohloff-Naben abgesägt, außer man hat ihn etwas zurückgestutzt. Warum soll das mit der nächsten NAbe nicht wieder zeitweise möglich sein. Gut möglich, daß Hebie "meine" Modifikation als Alternative zum Ritzeltausch offiziell gutheißt oder bei der nächsten Version fest einbaut - Alfine 11 wird sich ja sicher weiter verbreiten.

lG Matthias

Geändert von MatthiasM (15.09.12 17:33)
Nach oben   Versenden Drucken
#863601 - 15.09.12 23:17 Re: Alfine 8/11, Chainglider -Schalten/Ritzel [Re: MatthiasM]
DerKohl
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.162
Bin sehr Interessiert an der Lösung, werde ähnliches demnächst bei einem Freund montieren dürfen...
Nach oben   Versenden Drucken
#863604 - 16.09.12 00:17 Re: Alfine 8/11, Chainglider -Schalten/Ritzel [Re: DerKohl]
MatthiasM
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Also meine Modifikation, die mit dem gekröpften Originalritzel geht:

Der Hebelarm vom Schaltrad schleift haarscharf auf dem Chaingliderheckstück, kann sich am der Zunge vom Innenteil des Heckstücks verhaken und anstoßen oder mit dem Schaltseilschwänzchen darunter einfädeln, dann bleibt das Schaltrad kurz nach dem 10. Gang hängen. Mit geradem statt gekröpftem Ritzel exakt nach Hebie-Anleitung wäre die Kettenlinie hinten um ca. 2..3 mm weiter innen, der Chainglider dementsprechend weit genug weg. Geht aber auch mit dem gekröpften Ritzel, weil der Bereich, wo es schleift und einhakt, am Chainglider ohne jeden Nachteil modifiziert werden kann.


Sollzustand: (links) 6. Gang, (rechts) 11. Gang


Istzustand, stößt an Zunge und hängt zwischen 10. und 11. Gang

Abhilfe: Die Zunge am Innenteil des Heckstücks soweit zurechtstutzen, daß das Schaltrad auch im 11. Gang nicht mit der Zunge in Berührung kommen kann; den umlaufenden Steg am Außenteil des Heckstücks entsprechend plan abschneiden, fertig.
Modifikation, geht wieder.

Klick auf Bild zeigt volle Größe.

lG Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #863655 - 16.09.12 13:00 Re: Alfine 8/11, Chainglider -Schalten/Ritzel [Re: MatthiasM]
DerKohl
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.162
Ah, sorum also.

Ich wüsst gerne, wiese Shimano der Meinung ist, da müsse so eine große Nase an die Schaltbrille...
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #863732 - 16.09.12 18:26 Re: Alfine 8/11, Chainglider -Schalten/Ritzel [Re: DerKohl]
FlevoMartin
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.206
Vermutlich, damit man auch ohne einen kleinen Inbus, eine Speiche oder sonstwas das Schaltseil ein- und aushängen kann. Man packt da einfach an diese Nase, dreht die Schaltbrille nach vorn, hängt das Seil ein und fertig. Bei der 8er Alfine (zumindest bei meiner schon etwas älteren) braucht man dazu eben einen kleinen Inbus oder was Ähnliches, weil man's per Finger nicht rumgedreht bekommt.

Gruß,
Martin, dessen 8er Alfine auch mit Chainglider und gekröpftem Ritzel läuft (glaub ich), allerdings ist das auch ein 16er, das mit dem Heckteil eh nicht funktionieren soll und es dennoch tut zwinker
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de