2 Mitglieder ( MdD, iassu),
176
Gäste und
773
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29613 Mitglieder
98779 Themen
1553241 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2121 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#910743 - 18.02.13 10:06
Schaffhausen -> Mannheim - > Schaffhausen
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 4
|
Hallo Leute, Erst mal eine kurze Vorstellung: Mein Name ist Robert, 25, aus Graz, Österreich. Ich bin in der Steiermark recht viel mit dem Rad unterwegs, Freizeitmäßig als auch beruflich, da ich neben Studium und Job, wenn dann noch Zeit bleibt, auch als Fahrradkurier arbeite (dabei allerdings auf Graz begrenzt). Selbstverständlich gibts kein schöneres Fleckchen Erde als die Steiermark, die aber mittlerweile auch langsam langweilig wird  Deswegen möchte ich zusammen mit meiner Freundin im Sommer über den Rheinradweg von Schaffhausen, über Basel und Straßburg, nach Mannheim und von dort den Neckarradweg aufwärts nach Villingen und dann die Runde abschließend zurück nach Schaffhausen. Geplant haben wir dafür 8 Tage, da wir uns neben dem Radfahren auch ein bisschen die sehenswerteren Städte auf dem Weg anschauen, sowie Freunde in Tübingen besuchen wollen. Ich fahr wohl mit meinem vielgeprüften Crossbike, meine Freundin wird sich wohl im Frühjahr ein neues Trekkingrad anschaffen. Nun hab ich durchs Recherchieren hier im Forum ja schon etwas über den Rheinradweg und einiges über Neckarradweg erfahren können, wenn auch die meisten letzteren eher flussabwärts gefahren sind. Dennoch habe ich genau dahingehend ein paar Fragen: - Wieviel Steigung ist dabei tatsächlich zu überwinden? Laut dem Radreise Wiki beträgt der Höhenunterschied zwischen Ausgangspunkt Mannheim und dem Endpunkt Villingen ja gerade mal 675m, was auf den ersten Blick ja keine große Herausforderung darstellt. Obwohl ich mal annehme, dass der Weg, so wie in der Grafik des Wikis beschrieben, nicht kontinuierlich ansteigt, sondern erst im letzten Viertel. - Wie ist die letzte Etappe von Villingen nach Schaffhausen am besten zu fahren? Radweg gibts da ja wohl keinen mehr, dabei wirds dann wohl wirklich etwas bergiger. Hat jemand diesbezüglich Erfahrung? - Neben den auf der Rheinradweghomepage ausgewiesenen Sehenswürdigkeiten, was muss man sonst noch unbedingt gesehen haben, wenn man schon mal in der Nähe ist?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#910774 - 18.02.13 11:31
Re: Schaffhausen -> Mannheim - > Schaffhausen
[Re: rsl87]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 238
|
Hallo Robert, erst mal herzlich willkommen! (erster!  ) Zum Neckarradweg gibt es gerade hier eine angeregte Diskussion. Den Teil, den ich kenne (Mannheim-Heilbronn) finde ich auch wirklich schön. Der Rheinradweg kann zwischen Basel und Mannheim schon etwas langweilig sein. Da ohnehin alles flach ist, gäbe es ja auch Alternativen: z.B. der Rheintalradweg (aber einen Abstecher nach Straßburg sollte man auch da machen). Sicher gibt es auch im Elsass noch interessante Wege. Den Übergang vom Neckar zum Hochrhein würde ich vermutlich so machen: Brigachradweg (schlecht ausgeschildert, aber sonst OK), dann Donauradweg und entweder - bis Hintschingen und dann über den Wutachradweg. Da kommt man vielleicht mit ein paar Höhenmetern mehr auch nach Schaffhausen runter - oder
- bis Tuttlingen und dann Rhein-Donau.
Den Donauradweg kenne ich, die beiden Querverbindungen kenne ich noch nicht. vg Edwin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#910788 - 18.02.13 12:14
Re: Schaffhausen -> Mannheim - > Schaffhausen
[Re: rsl87]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.574
|
Hallo Robert, willkommen im Forum! Wenn du in der Steiermark schon jeden Grashalm kennst, dürften die Radwege Rhein und Neckar keine große Herausforderung darstellen.  Spürbare Steigungen gibt es eigentlich nur kleine und lokale, wenn man zu einer Stadt hoch will oder muss. Die Flussläufe geben keine signifikante Steigung her. Die Neckarquelle ist eine eher unscheinbare Sumpfwiese, keine klassische Bergquelle. Variante zum Schluss: Von Donaueschingen über Hüfingen, Opferdingen, Fützen, Schleitheim nach Neuhausen/Schaffhausen. Die Bundesstraße von Donaueschingen nach Blumberg wäre noch einfacher, aber es gibt auch eine Menge Verkehr (Radweg weiß ich nicht). Wenn ihr in Donaueschingen Lust habt zu baden, der Riedsee (südöstlich) in Pfohren bietet auch freie Badezugänge.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#910797 - 18.02.13 12:36
Re: Schaffhausen -> Mannheim - > Schaffhausen
[Re: rsl87]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 14.985
|
Hallo Robert, herzlich willkommen! Auf dem Rheinradweg habt ihr bis Basel ein paar kleinere Steigungen zu überwinden, nichts wildes. Weiter Richtung Mannheim würde ich empfehlen nicht am Rhein entlang sondern durch's viel schönere Elsass zu fahren (auch wenn es da ab und an hügelig ist). Am Neckar entlang ist es bis ca. Rottweil fast immer flach, zwischen Heilbronn und Stuttgart geht der Weg manchmal etwas an den Talhängen hoch. Stuttgart würde ich übrigens umfahren, Tipps dazu in den Threads zum Neckar. Die Anstiege ab Rottweil Richtung Villigen sind die stärksten der Runde, aber moderat.
Wenn euch Steigungen Probleme machen (oder warum fragst du?), dann wundert mich der ambitionierte Zeitplan doch etwas: Gut 900 km in acht Tagen inkl Besichtigungen und Besuch?
Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#910827 - 18.02.13 13:32
Re: Schaffhausen -> Mannheim - > Schaffhausen
[Re: veloträumer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.637
|
Variante zum Schluss: Von Donaueschingen über Hüfingen, Opferdingen, Fützen, Schleitheim nach Neuhausen/Schaffhausen. So etwas in der Art hatte ich auch schon gedacht - da kann man sich noch die Sauschwänzlebahn anschauen. Würde dann aber nicht über Schleitheim fahren, sondern die kleine, quasi autofreie Steigung von Eberfingen nach Hallau nehmen, dann auf der Klettgau-Route nach Schaffhausen. Von Villingen kommt man an der Brigach problemlos nach Donaueschingen/Hüfingen, von dort kann man dem sogenannten "Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Weg" folgen, um in Richtung Blumberg zu kommen - da hat man nur eine Steigung bei Fürstenberg. Ab Blumberg dann wie oben beschrieben oder eins der direkt nach Schaffhausen führenden Täler nutzen. Übrigens halte ich acht Tage für ziemlich knapp bemessen, gerade wenn man sich noch die Städte anschauen und Freunde besuchen will. Ich komme da schon auf 850 km, wenn man stur den Wegweisern folgt, von Abstechern und Stadtbesichtungen noch gar nicht zu reden - erfahrungsgemäß wird man da auf über 1000 kommen. Wie schon meine Vorredner schrieben: Am Oberrhein (d.h. nördlich von Basel) liegen die interessanten Orte meistens nicht am Rhein, dort habt Ihr meistens nur den Flussdeich. Kann natürlich auch gut sein, wenn man Strecke machen will, weil die Zeit knapp bemessen ist  Viele Grüße, Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#910844 - 18.02.13 13:56
Re: Schaffhausen -> Mannheim - > Schaffhausen
[Re: rsl87]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 427
|
Hallo
der Heidelberg-Schwarzwald-Bodenseeradweg führt von Schwenningen zumindest bis nach Blumberg, evtl. sogar ein Stück weiter. Kann mich erinnern, dass irgendwo ein (Auto-) Schild mit "Schaffhausen 10km" stand.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#911197 - 19.02.13 10:29
Re: Schaffhausen -> Mannheim - > Schaffhausen
[Re: rsl87]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 180
|
Hallo Robert mit etwas Glueck fahr ich diesen Sommer ebefalls den Rhein entlang in Richtung Köln oder Nordsee. Ich werde vorraussichtlich Ende Juli oder erste Augustwoche losfahren. Startpunkt ist bei mir Konstanz. Fahre vllt ueber Stuttart und Villingen zurueck. Vielleicht kann man ja ein Stueck gemeinsam fahren.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#911210 - 19.02.13 11:26
Re: Schaffhausen -> Mannheim - > Schaffhausen
[Re: rsl87]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 4
|
Boah, vielen Dank für die zahlreichen und schnellen Antworten! Vor allem der Vorschlag Brigachradweg - Donauradweg bis Tuttlingen und dann Rhein Donau finde ich sehr interessant!
Steigungen sind kein Problem, ganz im Gegenteil, Hügellandschaften sind sogar erwünscht, allerdings muss ich auch Rücksicht auf meine Freundin nehmen, die sich weniger für endlos langes bergauffahren begeistern kann.
Allerdings scheint mir in Anbetracht der Resonanz hier mein Plan das ganze in 8 Tagen zu fahren wohl etwas zu ehrgeizig. Dann werd ich wohl besser doch 11 Tage einrechnen.
Gut, prinzipiell dachte ich, wenn ich westlich vom Rhein fahre wäre ich bereits im Elsass?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#911226 - 19.02.13 12:01
Re: Schaffhausen -> Mannheim - > Schaffhausen
[Re: rsl87]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.637
|
Gut, prinzipiell dachte ich, wenn ich westlich vom Rhein fahre wäre ich bereits im Elsass? Sicher. Ich denke, die Hinweise zum Elsass bezogen sich darauf, dass es - in Elsass wie in Baden - die Rheinebene und die Vorbergzone gibt. Direkt am Rhein gibt es eben nicht so viel zu sehen, denn bis zur Rheinbegradigung im 19. Jahrhundert war das Überschwemmungsfläche, also ohne große und wichtige Siedlungen. Die meisten touristisch interessanten Orte finden sich am Fuß der Vogesen (bzw. in Baden am Fuß des Schwarzwalds). Viele Grüße, Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#911240 - 19.02.13 12:40
Re: Schaffhausen -> Mannheim - > Schaffhausen
[Re: StefanS]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 14.985
|
Ich denke, die Hinweise zum Elsass bezogen sich darauf, dass es - in Elsass wie in Baden - die Rheinebene und die Vorbergzone gibt. Genauso ist es. Direkt entlang des Rheins ist es meist sehr, sehr öde. Die Elsässer Weinstrasse ist als Anhaltspunkt für eine Route gut geeignet, da fährt man dann durch eine schöne(-re) Gegend. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|