Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 530 Gäste und 780 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99174 Themen
1559176 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2017 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 37
cyclist 27
Sickgirl 23
Velo 68 23
elflobert 22
Themenoptionen
#918272 - 11.03.13 17:26 Puy de Dôme
StefanS
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.637
Am 16. Juni dieses Jahres gibt es eine organisierte Auffahrt zum Puy de Dôme. Der Berg ist ein Wahrzeichen der Auvergne, liegt bei Clermont-Ferrand und ist in die Radfahrgeschichte unter anderem durch das "Ellenbogenduell" zwischen Anquetil und Poulidor (das da) eingegangen. Leider kommt man dort normalerweise mit dem Fahrrad nicht mehr hinauf, die o.g. Tour ist eine der wenigen Gelegenheiten.

Zum Hintergrund: Um die Besucherströme auf den Berg zu lenken, war es bis vor einigen Jahren schon nur noch an zwei Tagen die Woche vormittags erlaubt, auf den Berg zu fahren. 2010 wurde der Berg für zwei Jahre komplett abgeriegelt, um eine Zahnradbahn zu bauen - mit dem Versprechen, dass Radfahrer nach Abschluss der Bauarbeiten zu denselben Konditionen wie vorher Zugang haben würden. Das Versprechen wurde offenbar nicht gehalten, die Auffahrt ist komplett gesperrt und nur noch im Rahmen spezieller Veranstaltungen möglich.

O.g. Veranstaltung wird vom FFCT (Fédération française de cyclotourisme) organisiert. Wen's interessiert: Man muss sich vorher anmelden, und die Teilnehmerzahl ist auf 400 begrenzt, die Registrierung kostet 6 Euro. Das Formular mit einigen Infos ist hier.

Viele Grüße,
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#918299 - 11.03.13 18:40 Re: Puy de Dôme [Re: StefanS]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
Ja, leider musste ich 2004 die geplante Auffahrt im Rahmen eines Ruhetages ausfallen lassen, weil das Wetter in der Auvergne alle Zeit vernichtete (Regen, Regen, Regen). traurig Termin liegt ungefähr zwar zum üblichen Beginn meiner Sommereise, die Gegend ist aber in diesem Jahr nicht in meiner engeren Auswahl.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#918302 - 11.03.13 18:43 Re: Puy de Dôme [Re: veloträumer]
didiowl
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 379
Unterwegs in Deutschland

es muss doch auch mal schönes wetter da geben , das kann ja nicht nur regnen
Nach oben   Versenden Drucken
#918316 - 11.03.13 18:57 Re: Puy de Dôme [Re: didiowl]
Justizia
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 71
Also als ich da letztes Jahr im April oben war, wuchsen da waagerecht Eiszapfen an den Gräsern... Aber schön war es trotzdem, wenn auch sehr anstrengend, auch zu Fuß.
Alternativ, auch sehr schön: das Plateau de Gergovie mit fantastischem Ausblick und nicht ganz so kalt. Auch empfohlen habe ich schon Montrognon, nur ein kleines Hügelchen im Vergleich zu den anderen, aber eine fantastische Quelle der Ruhe mit sehr schönem Ausblick. Ich habe 400m davon entfernt ein Austauschjahr gemacht, die Gegend dort ist allgemein umwerfend.

Michel
Nach oben   Versenden Drucken
#942288 - 30.05.13 00:09 Re: Puy de Dôme [Re: StefanS]
StefanS
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.637
Auch wenn's wohl niemanden sonst hier betrifft: Ich hab gestern die Nachricht bekommen, dass die Auffahrt abgesagt wird. Anscheinend ist der Präfektur drei Wochen vor dem Termin auf den Trichter gekommen, dass die Straße zu eng sei, um ggfs. Rettungsfahrzeuge durchzulassen.

Viele Grüße,
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de