5 Mitglieder ( uiop, KUHmax, 3 unsichtbar),
227
Gäste und
859
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29581 Mitglieder
98733 Themen
1552607 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2116 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#942997 - 31.05.13 15:33
Ist der Donauradweg hochwassergefährdet?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 30
|
Servus Gemeinde,
wir planen, ab Sonntag 2.6. den Donauradweg ab Passau donauabwärts zu befahren. Durch die anhaltenden Regenfälle der letzten Tage halte ich es für möglich/wahrscheinlich, dass die Donau Hochwasser haben wird. Hat jemand von euch schon eine derartige Situation auf dem DRW erlebt? Ist der DRW bei Hochwasser eventuell sogar überflutet? Welche Seite der Donau ist in dieser Situation die bessere Wahl? Gibt es zwischen Passau und Schlögen rechts der Donau überhaupt einen durchgehenden Radweg? Wäre es in dieser Situation nicht vernünftiger, ein anderes Ziel zu wählen? Viele Fragen, ich weiß, vielen Dank für Eure Antworten... Liebe Grüße aus Straubing Loretta
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943002 - 31.05.13 15:41
Re: Ist der Donauradweg hochwassergefährdet?
[Re: loretta]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 561
|
Schau mal da: http://www.michael-joost.de/mtbdonau2.htmloder bei der Beschreibung bikeline Donauradweg beide sagen Hochwasser oft gesperrt. Ausweichweg fahren. Gruß Oly
|
................__o __o __o .............._.\<,_\<,_\<,_ .............(_)/----/----/---(_)..........
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943015 - 31.05.13 16:40
Re: Ist der Donauradweg hochwassergefährdet?
[Re: loretta]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.922
|
Wir hatten mal Hochwasser an der Donau - das war aber am Oberlauf: ab Donaueschingen bis fast nach Regensburg. Da ging uns das Wasser bis zum Ar...! Hier ist die offizielle Seite (für Bayern).
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943091 - 31.05.13 20:24
Re: Ist der Donauradweg hochwassergefährdet?
[Re: loretta]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.697
|
Im Wiki gibts nen recht ausführliches Roadbook. Ich bin Ostern nen paar Abschnitte selber gefahren und ich denke ja, es gibt Strecken die von Hochwasser gefährdet werden. Die meist begleitende Straße liegt aber höher, so dass im Fall der Fälle ausweichen immer möglich sein sollte. Ob der Bach aber so voll wird ... gestern war noch nicht mal Meldestufe 1 erreicht.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943096 - 31.05.13 20:40
Re: Ist der Donauradweg hochwassergefährdet?
[Re: loretta]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 4.055
|
Hallo,
für den Donauradweg droht nach den aktuellen Prognosen keine Hochwassergefahr. Der Sonntag wird allerdings noch ein Regentag sein, ab Montagvormittag scheint wieder die Sonne.
Unabhängig vom Wasserstand empfehle ich für die Strecke ab Passau die rechte Flussseite. Der Radweg dort ist relativ neu und sehr schön angelegt, außerdem abwechslungsreicher und mit wesentlich weniger KFZ-Verkehr auf der Bundesstraße daneben. Da es ab Engelhartszell bis Schlögen keinen Radweg mehr gibt, solltest du spätestens dort (Fähre) auf die linke Seite wechseln. Ein Seitenwechsel geht auch etwas früher, entweder bei Obernzell (ebenfalls Fähre) oder am Kraftwerk Jochenstein (über die Staumauer mit Stufen!).
Hans
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943164 - 01.06.13 08:07
Re: Ist der Donauradweg hochwassergefährdet?
[Re: Hansflo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.290
|
Laut diesem Artikel ist das mit dem Hochwasser noch nicht überstanden. Inwieweit das auf den Donauradweg zutrifft, muss man wohl vor Ort rausfinden, aber auch das Gelände an Flüssen ist nicht ganz ungefährlich (siehe der weiter unten im Text verlinkte Artikel).
|
Geändert von radlsocke (01.06.13 08:07) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943188 - 01.06.13 09:56
Re: Ist der Donauradweg hochwassergefährdet?
[Re: loretta]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9
|
Lauut Nachrichten soll die Donau Hochwasser führen bin den Radweg schon gefahren aber nach dem Hochwasser war stellenweise noch überflutet,es gab aber eine umleitung dafür ist gut ausgeschildert
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943219 - 01.06.13 10:59
Re: Ist der Donauradweg hochwassergefährdet?
[Re: loretta]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.081
|
Nachdem ich die Liste der gesperrten Straßen hier im Kreis gesehen habe und da auch welche darunter sind, die ich nie als hochwassergefährdet eingestuft hatte, befürchte ich, dass momentan andere Maßstäbe gelten und man an allen Flüssen mit überfluteten Stellen rechnen muss.
Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943224 - 01.06.13 11:12
Re: Ist der Donauradweg hochwassergefährdet?
[Re: loretta]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.568
|
Passau steht teils unter Wasser: Donau in Passau. Demnach folgt der Scheitelpunkt der Flutwelle erst Mo/Di. Sonntag ist m.E. zu früh, die Wetterbesserung kommt von Westen, morgen herrscht in Ostbayern möglicherweise noch Dauerregen. Könnte sein, dass man also gar nicht bemerkt, ob man in der Donau fährt oder daneben.  Falls ihr zelten wollt: Flussnahe Campings könnten betroffen sein, auch ohne Flussflutung dürften Wiesen satt feucht sein - speziell mit Klickies wäre ich da insgesamt sehr vorsichtig.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943331 - 01.06.13 15:22
Re: Ist der Donauradweg hochwassergefährdet?
[Re: Hansflo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 265
|
Da es ab Engelhartszell bis Schlögen keinen Radweg mehr gibt, solltest du spätestens dort (Fähre) auf die linke Seite wechseln. Ein Seitenwechsel geht auch etwas früher, entweder bei Obernzell (ebenfalls Fähre) oder am Kraftwerk Jochenstein (über die Staumauer mit Stufen!).
Hallo Hans, dann muss man aber bei Au die Fähre nach Schlögen nehmen und die kann hochwasserbedingt Betriebspause haben. Wir sind vor Jaaahren da mal hinter einem Hochwasser hergeradelt und haben heftig spekuliert, ob wir in Au rüberkommen oder nicht - hat geklappt, muss aber nicht immer. Gruß Gerhard
|
Safari njema (Kisuaheli: Gute Reise) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943352 - 01.06.13 16:13
Re: Ist der Donauradweg hochwassergefährdet?
[Re: Frankenradler]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 4.055
|
Hallo Gerhard,
da könntest du recht haben und vielleicht sollte man die Fährsituation in Au vorweg telefonisch klären. Die Nummer ist im Bikeline mit 07285/6317 angegeben. Zur Not kann man natürlich ganz leicht gleich auf der rechten Donauseite bleiben. Von Engelhartszell bis Schlögen ist die Bundesstraße schwach befahren und die ein, zwei Steigungen sind moderat (und bieten herrliche Ausblicke ins Donautal).
Hans
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943488 - 01.06.13 20:10
Re: Ist der Donauradweg hochwassergefährdet?
[Re: Hansflo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.713
|
Die Betriebsbereitschaft der Fähre zwischen Au und Schlögen wäre dringend zu wissen, wenn man den schöneren Weg links der Donau von Obernzell flussabwärts wählt. Hinter Au gibt es meines Wissens keinen fahrbaren Weg entlang der Donau. Der Radler müsste einen Riesenumweg auf sich nehmen, zurückfahren, und sich dann auf hügeligen Umwegen auf Nebenstraßen wieder ans Donauufer durchschlagen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943701 - 02.06.13 14:37
Re: Ist der Donauradweg hochwassergefährdet?
[Re: loretta]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 14.952
|
Hat jemand von euch schon eine derartige Situation auf dem DRW erlebt? Ist der DRW bei Hochwasser eventuell sogar überflutet? Zweimal "Ja!". Ich würde mir momentan über Alternativ(rout)en Gedanken machen. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#943757 - 02.06.13 16:30
Re: Ist der Donauradweg hochwassergefährdet?
[Re: Uli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.922
|
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#944471 - 04.06.13 12:02
Re: Ist der Donauradweg hochwassergefährdet?
[Re: inga-pauli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 564
|
Danke für den Link!  Für meinen Plan, in knapp zwei Wochen von Donau nördlich des Bodensees bis Regensburg dem Donauradweg entlang zu fahren, habe ich mir schon mal Gedanken über Alternativrouten gemacht... Doch wer weiss, vielleicht ist die Sandräumung auf dem touristischen Donauradweg im Sommer ja besser als es gemäss diesem Forum die Schneeräumung andernorts im Winter ist Edit für alle, die die Beiträge nicht in Baumstruktur lesen: Ich habe auf den Beitrag vom 31.05.13 um 18:40 geantwortet
|
Reiseblog: 2019 und 2017 Frankreich, 2016 Nordamerika, 2015 Neuseeland & Australien, 2014 Dubai->Schweiz, 2013 Schweiz->Nordkap->Schweiz |
Geändert von veloeler (04.06.13 12:05) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|