Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
14 miembros (noireg-b, WilliStroti, m.indurain, HanjoS, Szymon, 6 invisible), 2024 visitantes y 670 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29748 Miembros
99149 Temas
1558639 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2043 miembros. La actividad máxima fué el 11.08.25 05:29 con 10238 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Velo 68 43
Sickgirl 41
Keine Ahnung 32
Lionne 30
faltblitz 29
Página 1 de 6  1 2 3 4 5 6 >
Opciones de tema
#944994 - 05.06.13 19:19 Lampenprojekt: Schadddiiieee's MKIII
Schadddiiieee
Participante comercial
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 118
Hallo zusammen,

Ich möchte euch hier mein Projekt:Fahrrad-Lämpie vorstellen, welches sich momentan in seiner Endphase bzw seinem Feintuning-,Teststadium befindet.



Auf den Punkt gebracht ging es dabei um Folgendes:
- Licht. Viel Licht.
- Breite Fahrbahnausleuchtung
- Dynamobetrieben + unterstützender Akkubetrieb bei Bedarf
- Straßenverkehr geeignet (keine Blendung d. Gegenverkehrs)
- Rücklichtkompatibel (später mehr dazu)
- Handlich bis einigermaßen klein (was die Sache doch erschwert hat)
- E-bike geeignet. (Akkutechnisch)
- Glaslinse
- Gehäuse: Kein Plastik
- Günstig

Weiteres:

Die Lampe (einen richtigen Namen habe ich ihr bisher nicht gegeben) wiegt ohne Kabel unter 200g, der Durchmesser beträgt 54mm, wovon die Glaslinse allerdings etwa 40mm nutzt. Das war in meinen Augen der beste Kompromiss aus Wirkunggrad und Größe.

Hintergrund des Projekts war, den damaligen Cyo zu ersetzen, mehr Licht in der Breite und auch in der Menge durch höheren Wirkungsgrad zu erhalten ohne eine Blendgranate zu entwerfen (und davon baute ich einige). Einen extrem starken Scheinwerfer auf LED-Basis im Ellipsoidgehäuse für Motorräder kann man ja für unter 200€ bekommen. Auf die Idee dort eine Led statt eines Xenonbrenners zu stecken kamen ja bereits einige. Mir ist nur damals aufgefallen, als dann etwa 50% Verluste im Reflektor gemessen wurden (erhofften waren 80% Wirkungsgrad), dass mir dieses Problem bekannt vorkam.
Aus diesem Grund - und auch weil mir die Xenongehäuse schlicht zu groß und teuer waren - probierte ich lange an anderen Lösungen herum.
Schließlich ist der Reflektor weggefallen und der Lichtaustritt wird nur durch die Linse bestimmt. Wieviel das jetzt bringt kann ich natürlich nicht sagen, jedoch bekam ich statt weniger Licht nur eine kleinere Lampe.
Das Problem, nur eine LED verwenden zu können, habe ich im gleichen Zuge auch gleich gelöst bekommen.

Von der Ausleuchtung her beleuchtet der Scheinwerfer an der breitesten Stelle in etwa eine 3-4 spurige Fahrbahn bei niedriger Ausrichtung, so dass der Gegenverkehr nicht geblendet wird.
Die Helligkeit des Lichts nimmt dabei nach oben, zur Blendkante hin, zu.

Verbaut habe ich zwei (aktuell: Cree XM-L T6) Leds die durch den Strom des Dynamos versorgt und welcher durch eine Konstantstromquelle (geschaltet per Lenkerschalter) unterstützt werden kann. Kurzzeitig sind hier sogar 20W möglich. Das ist dann schon sehr hell.

Ich teste mich momentan noch schrittweise nach oben, um zu sehen, was die Lampe thermisch dauerhaft so verträgt. Während der Photosession musste die Lampe schon einiges aushalten, die Temperatur halte ich seit einer Weile bei verschiedenen Testsituationen im Auge.


Zu den o.g. XML T6 LEDs:
Ich versuche demnächst noch eine Lampe, dann allerdings entweder mit den Nachfolger-LEDs oder der derselben Serie mit höherem Binning (also heller bei gleicher Leistung). Die XML2 sollen 20% heller sein, es wird sich zeigen ob die sich bereits lohnen.

Jetzt lasse ich aber mal Bilder sprechen:




Hier die Ausleuchtung des Scheinwerfers auf einer 2-spurigen (ohne Markierungen) Straße. Behaupten musste sie sich gegen die Osram Nightbreaker, dem vermutlich hellsten Glühobst mit Zulassung, im guten H7 Scheinwerfer.
Einmal stellte ich den LED-Treiber auf etwa 750mA, das wären ca 2,2 Watt pro LED, also geringfügig mehr als ein Nabendynamo ohne Zusatzelektronik liefern kann.
Im Anschluss erhöhte ich den LED-Strom auf 2800mA, was knappen 20W entspricht. Zuletzt das KFZ-Abblendlicht








Ein paar recht aufschlussreiche Bilder habe ich noch, die muss ich vorher noch zurecht schneiden.

Wenn ihr Schwierigkeiten beim betrachten der Fotos habt einfach Bescheid geben, damit hatte ich zuletzt etwas Probleme. Ich hoffe sie lassen sich bei allen einwandfrei darstellen.

Gruß, Steffen

Editado por Schadddiiieee (05.06.13 19:23)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#945037 - 05.06.13 20:20 Re: Lampenprojekt: Schadddiiieee's MKIII [Re: Schadddiiieee]
Schadddiiieee
Participante comercial
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 118
So weiter gehts...
Damit es hier übersichtlich bleibt hab ich einfache Bildergalerien erstellt. Von Vorteil ist auch der bessere Vergleich beim Bilderwechsel.

#1 Ausleuchtung: Parkplatz
#2 Ausleuchtung: Straße
#3 Ausleuchtung: Stadtmitte

#4 Lichtvergleich

Bildaufnahmedaten :

. . . ISO200, Blende 5, Belichtungszeit 2 Sek. Das entspricht in etwa der Norm, die auch in anderen Foren verwendet wird und der Realität schon sehr nahe kommt. Das erscheint dann leider nicht so hell wie auf den verkaufsfördernden Darstellungen diverser Webseiten.

Bei "ISO200, Blende 5, Belichtungszeit 4 Sek. erschien das Bild schon eine ganze Ecke heller als die Lampe tatsächlich war.


Gruß, Steffen
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#945046 - 05.06.13 20:35 Re: Lampenprojekt: Schadddiiieee's MKIII [Re: Schadddiiieee]
DebrisFlow
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 5,551
Wann startet die Serienfertigung? grins Einen hellen Scheinwerfer im klassischen Alu-Metalllook such ich noch, bislang fällt mir nur der Edelux ein, Supernova kauf ich nicht nochmal.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#945049 - 05.06.13 20:38 Re: Lampenprojekt: Schadddiiieee's MKIII [Re: Schadddiiieee]
Ritzelschleifer
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,372
Tolles Projekt - ich bin beeindruckt. Insbesondere die Lichtverteilung ist klasse.
...Hauptsache draußen...
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#945053 - 05.06.13 20:45 Re: Lampenprojekt: Schadddiiieee's MKIII [Re: Ritzelschleifer]
Standschalter
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,353
Ich sags mal so...

Meine Fresse!

Gefällt mir gut, auch handwerklich. Tolle Optik und beeindruckende Bilder/Ergebnisse.

Grüße,
Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.

Editado por Standschalter (05.06.13 20:45)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#945057 - 05.06.13 20:51 Re: Lampenprojekt: Schadddiiieee's MKIII [Re: Ritzelschleifer]
Schadddiiieee
Participante comercial
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 118
Danke sehr.
Ich fertige das jedoch keinesfalls alles selbst. Der Großteil besteht aus modifizierten Komponenten, angepasst und zusammengelötet. Der Großteil war die Abstimmung der Teile untereinander, damit alles einwandfrei harmoniert. Das hat allerdings ne Menge unnötige Teile gekostet, selbst die Kleinteile summieren sich da schnell.
Im Anschluss kommt die Arretierung der LEDs, was - wenns ordentlich werden soll - schon etwas zeit in Anspruch nimmt.

Serienfertigung... Ich glaub da dreht man sich als Privatperson schnell nen Strick draus, als dass man davon etwas hätte.
(Stichworte: Von Elektronikschrottverordnung ... bis zu den "richtigen" rechtlichen Barrikaden traurig ) Ich glaub ich informier mich da mal...

Ich weiß es gibt da einen im Velomobilforum, der das als Bausatz zusammenstellt, frag mich wie der das macht?

Der Alu-Look war auch ein entscheidender Punkt der mich überhaupt zum Basteln bewegt hat. Ich glaub selbst die Cyos gibts nur in Alu-Optik oder?

Gruß, Steffen

Editado por Schadddiiieee (05.06.13 20:59)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#945060 - 05.06.13 20:56 Re: Lampenprojekt: Schadddiiieee's MKIII [Re: Schadddiiieee]
RobRoll
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 603
Woow erstaunt!Richtig begabt der Junge bravo

Gruss Roberto
Hole im Leben mehr Luft und gebe dafür weniger Gas. (Harry Ramelli)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#945061 - 05.06.13 20:59 Re: Lampenprojekt: Schadddiiieee's MKIII [Re: Schadddiiieee]
BaB
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 10,502
bravo Ich bin beeindruckt! Falls du einen Testfahrer brauchst... zwinker
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#945063 - 05.06.13 21:05 Re: Lampenprojekt: Schadddiiieee's MKIII [Re: BaB]
Schadddiiieee
Participante comercial
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 118
Ich glaub allzuviele davon kann ich mir aber nicht leisten *g*.
Da müsstest du aber schon genug Kilometer im Jahr fahren grins

Immerhin fährt schon ein Exemplar in den Niederlanden herum, da bin ich ja auch mal auf das Feedback gespannt. Ein Weiteres im Freundeskreis, da weiß ich, dass es Anklang gefunden hat.

Ich werde noch versuchen das Geschehen mal in ein aussagekräftiges Video zu packen. Falls meine Kamera dafür taugt.

Editado por Schadddiiieee (05.06.13 21:09)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#945086 - 05.06.13 22:10 Re: Lampenprojekt: Schadddiiieee's MKIII [Re: Schadddiiieee]
Olaf K.
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 348
Nachdem ich auch schon Lampen gebaut habe mit den selben LEDs usw. ist für mich die brennendste Frage: Was ist denn das für ein Gehäuse und wo hast du es aufgetrieben?

Viele Grüße,
Olaf
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#945088 - 05.06.13 22:17 Re: Lampenprojekt: Schadddiiieee's MKIII [Re: Schadddiiieee]
Patola
No Registrado
Ey, das' ja mal n wildes Teil!

Sach ma, was ist das für ein Glas? Ist das eine Linse aus einem PKW-Scheinwerfer? Oder hatte da ein befreundeter Optiker seine Finger im Spiel?

Wo kann ich mich in der Bestelliste eintragen? :-)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#945093 - 05.06.13 23:00 Re: Lampenprojekt: Schadddiiieee's MKIII [Re: Schadddiiieee]
derSammy
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 20,643
Hut ab! bravo
Ich bin wirklich beeindruckt. Ich hab erst gar nicht gleich gerafft, dass der "Nightbreaker" die Highendvariante im KfZ (!)-Bereich (was Glühbirne betrifft) ist. Bei der Befeuerung erwartet man ja eher ein Motorrad als nen Radler, wenn einem sowas entgegen kommt. cool

Die Zutaten für den Luxwerfer würden mich auch noch mal interessieren - was hast du denn konkret verbaut? Also insbesondere die Optik und das Gehäuse?

Kombiniert mit der hohen Energieentnahme des Forumsladers könnte das Teil echt die Fahrradbeleuchtungstechnik revolutionieren. Wenn da nur nicht die leidlichen StVO-Vorgaben wären...
Aber hey, wen interessieren schon die völlig überholten Vorgaben aus der Seitenläufer-Glühobstzeit zwinker
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Editado por derSammy (05.06.13 23:01)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#945102 - 06.06.13 04:42 Re: Lampenprojekt: Schadddiiieee's MKIII [Re: Schadddiiieee]
ctub
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 420
Hallo Steffen,

ich reihe mich in die Lobeshymnen ein:
Ausleuchtung und Helligkeit sind phantastisch.
Ich melde "Dringend haben wollen" für die Wintersaison an. Dabei wäre mir egal, ob Du eine Kleinserie anbietest oder Bauplan oder Bauplan mit Komponenten. Das sollte ein Verfahren sein, dass Deine Entwicklungskosten berücksichtigt und das Herstellerrisiko (Gewährleistung ...) klein hält. Mir wären noch die Eigenschaften thermisch standfest, Regenresistent und erschütterungsresistent wichtig.
Es wäre mir eine grosse Freude, wenn Du mit dem Projetk weitermachst.

Viel Erfolg,
Christian
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #945103 - 06.06.13 04:53 Re: Lampenprojekt: Schadddiiieee's MKIII [Re: DebrisFlow]
Toxxi
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 22,279
In Antwort auf: DebrisFlow
Einen hellen Scheinwerfer im klassischen Alu-Metalllook such ich noch, bislang fällt mir nur der Edelux ein, Supernova kauf ich nicht nochmal.

Hast Du am Dienstag meinen Alu-Cyo gesehen? Wäre der eventuell was?
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#945105 - 06.06.13 04:55 Re: Lampenprojekt: Schadddiiieee's MKIII [Re: Schadddiiieee]
Toxxi
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 22,279
schockiert Bin beeindruckt! bravo

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#945107 - 06.06.13 04:56 Re: Lampenprojekt: Schadddiiieee's MKIII [Re: Schadddiiieee]
stroker88
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 85
Sehr schön! Hoffentlich bleibts nicht bei Prototypen.
Bergab lasse ich's rollen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #945112 - 06.06.13 05:42 Re: Lampenprojekt: Schadddiiieee's MKIII [Re: Toxxi]
DebrisFlow
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 5,551
Danke, den kenn ich. Möchte mir ein sehr klassisch aussehendes Rad aufbauen und da sieht der Cyo mit Plastikgehäuse und dann doch schwarzem Schalter/Kühlrippen einfach bäh aus.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#945113 - 06.06.13 05:54 Re: Lampenprojekt: Schadddiiieee's MKIII [Re: derSammy]
HeinzH.
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 11,055
In Antwort auf: derSammy
´(....)Wenn da nur nicht die leidlichen StVO-Vorgaben wären...
Aber hey, wen interessieren schon die völlig überholten Vorgaben aus der Seitenläufer-Glühobstzeit zwinker


Moin,
wer mittels der Forums-Suchfunktion tätig ist, wird feststellen, daß von nicht wenigen Forumisten bereits die heute erhältlichen legalen Fahrradscheinwerfer als für den Gegenverkehr und für Fußgänger als zu hell und zu blendend kritisiert werden.
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Editado por HeinzH. (06.06.13 05:55)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#945119 - 06.06.13 06:52 Re: Lampenprojekt: Schadddiiieee's MKIII [Re: Schadddiiieee]
BeBor
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,864
In Antwort auf: Schadddiiieee
Immerhin fährt schon ein Exemplar in den Niederlanden herum...

Etwa bei dem Fahrradlampengott (Name/URL fallen mir auf die Schnelle nicht ein), der schon seit einigen Jahren Lampen testet?

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#945120 - 06.06.13 06:52 Re: Lampenprojekt: Schadddiiieee's MKIII [Re: Schadddiiieee]
mgabri
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 9,334
Salü,
da du mit ner Asphäre arbeitest 2 Anmerkungen:
1. Wenn du die LED dezentrierst dann hast du eine ungleichmäßigere Lichtverteilung. Hört sich auf dem Papier doof an, ist aber in der Praxis besser, da du den Lichtfleck nach vorne bringen kannst ohne selbst geblendet zu werden.
2. Der LED-Tech hat jetzt die MK-R auf Star-Platine. Da brauchst du nur einen Gleichrichter und ein 12V-taugliches Rücklicht. Noch einfacher geht nicht, und du bist mit deinem Dynamo nah am Wirkungsgradmaximum. Sollten dann so 400-500lm sein.
ciao,
Micha
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#945122 - 06.06.13 06:53 Re: Lampenprojekt: Schadddiiieee's MKIII [Re: HeinzH.]
Toxxi
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 22,279
In Antwort auf: HeinzH.
...wird feststellen, daß von nicht wenigen Forumisten bereits die heute erhältlichen legalen Fahrradscheinwerfer als für den Gegenverkehr und für Fußgänger als zu hell und zu blendend kritisiert werden.

Was aber m.E. nicht an den Scheinerfern an sich liegt, sondern eigentlich immer an falscher Montage.

Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#945131 - 06.06.13 07:02 Re: Lampenprojekt: Schadddiiieee's MKIII [Re: Toxxi]
Martina
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 18,169
In Antwort auf: Toxxi

Was aber m.E. nicht an den Scheinerfern an sich liegt, sondern eigentlich immer an falscher Montage.



Zum Teil auch einfach am Überraschungseffekt bzw. am Kontrast. Wenn dir beim Joggen im ansonsten dunklen Wald ein Fahrrad mit einem hellen Serien-Scheinwerfer entgegenkommt, möglichst noch bergab, dann fühlst du dich erstmal geblendet, auch wenn der Scheinwerfer völlig korrekt eingestellt ist. Wobei für mich (auch wenn ich sehr blendemfindlich bin) in diesem Fall die Interessen des Radfahrers, nämlich den Weg zu finden und den Jogger nicht zu übersehen zwinker deutlich schwerer wiegen als die des Joggers.
Derselbe Scheinwerfer auf freiem Feld oder gar in der Stadt würde kaum auffallen.

Martina
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#945142 - 06.06.13 07:21 Re: Lampenprojekt: Schadddiiieee's MKIII [Re: Schadddiiieee]
StephanZ
No Registrado
In Antwort auf: Schadddiiieee

Serienfertigung... Ich glaub da dreht man sich als Privatperson schnell nen Strick draus, als dass man davon etwas hätte.
(Stichworte: Von Elektronikschrottverordnung ... bis zu den "richtigen" rechtlichen Barrikaden traurig ) Ich glaub ich informier mich da mal...

Vielleicht wäre der Weg oder die Methode von uns allen heißgeliebten und hochgeschätzeten Forumslader eine Möglichkeit.

Persönlich plädiere ich noch für einen Forumsdynamo. Ich will endlich meine gefahrene Strecke zeitgleich in Streetview auf meinem Netbook betrachten.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#945164 - 06.06.13 07:57 Re: Lampenprojekt: Schadddiiieee's MKIII [Re: ]
LudgerP
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,395
In Antwort auf: StephanZ
Persönlich plädiere ich noch für einen Forumsdynamo. Ich will endlich meine gefahrene Strecke zeitgleich in Streetview auf meinem Netbook betrachten.

Und ich möchte mich mittels google-earth-liveview direkt von oben beim Radeln beobachten!

Ludger
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #945166 - 06.06.13 07:57 Re: Lampenprojekt: Schadddiiieee's MKIII [Re: Toxxi]
Chris-Nbg
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,728
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: HeinzH.
...wird feststellen, daß von nicht wenigen Forumisten bereits die heute erhältlichen legalen Fahrradscheinwerfer als für den Gegenverkehr und für Fußgänger als zu hell und zu blendend kritisiert werden.

Was aber m.E. nicht an den Scheinerfern an sich liegt, sondern eigentlich immer an falscher Montage.

Es liegt durchaus auch an der Scheinwerfer-Bauform. Das Hauptproblem ist die hohe Leuchtdichte, also große Helligkeit auf kleiner Fläche, bedingt durch die kleinen Reflektoren. Ein normaler Halogen-PKW-Scheinwerfer ist viel heller, blendet aber weniger, weil sich die Helligkeit auf eine viel größere Fläche am Scheinwerfer verteilt.

Die "Krönung" der aktuellen Entwicklung sind die Tagfahr-LEDs an aktuellen Fahrradscheinwerfern. Diese LEDs (drei bis sechs an der Zahl) leuchten direkt nach vorne, ohne vorgeschaltete Optik oder Reflektor. D.h. hier bekommt man die maximale Leuchtdichte der winzigen Emitterfläche in der LED ab. Da erklärt man den Menschen mühsam, dass eine LED-Taschenlampe am Fahrrad den Gegenverkehr ziemlich blendet und dass deswegen nur Scheinwerfer mit Abblend-Charakteristik sinnvoll und zugelassen sind, und dann wird genau diese Unsitte als "Sicherheitsfeature" verkauft.

Christian
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#945170 - 06.06.13 08:04 Re: Lampenprojekt: Schadddiiieee's MKIII [Re: Schadddiiieee]
Chris-Nbg
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,728
Hallo Steffen,

das sieht wirklich sehr ordentlich aus! schmunzel Eine Frage hätte ich aber, weil man das auf den Fotos prinzipiell nicht so gut sieht: Wie hart ist denn die obere Kante der Lichtfläche? Denn eine zu harte Kante, also zu wenig Streulicht oberhalb des Hauptkegels, ist meiner Meinung nach nicht immer angenehm, weil man dann außerhalb des Hauptkegels gar nichts mehr sieht (auch weil das Auge auf den sehr hellen Hauptkegel adaptiert) und man manchmal überrascht wird, wenn ein Objekt "plötzlich" im Lichtkegel erscheint, weil es sich mangels Streulicht nicht von außen langsam "ankündigt". Wie ist das bei deinem Scheinwerfer?

Christian
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #945230 - 06.06.13 11:20 Re: Lampenprojekt: Schadddiiieee's MKIII [Re: Toxxi]
BaB
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 10,502
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: DebrisFlow
Einen hellen Scheinwerfer im klassischen Alu-Metalllook such ich noch, bislang fällt mir nur der Edelux ein, Supernova kauf ich nicht nochmal.

Hast Du am Dienstag meinen Alu-Cyo gesehen? Wäre der eventuell was?
cool
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #945231 - 06.06.13 11:20 Re: Lampenprojekt: Schadddiiieee's MKIII [Re: Chris-Nbg]
BaB
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 10,502
In Antwort auf: Chris-Nbg
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: HeinzH.
...wird feststellen, daß von nicht wenigen Forumisten bereits die heute erhältlichen legalen Fahrradscheinwerfer als für den Gegenverkehr und für Fußgänger als zu hell und zu blendend kritisiert werden.

Was aber m.E. nicht an den Scheinerfern an sich liegt, sondern eigentlich immer an falscher Montage.

Es liegt durchaus auch an der Scheinwerfer-Bauform. Das Hauptproblem ist die hohe Leuchtdichte, also große Helligkeit auf kleiner Fläche, bedingt durch die kleinen Reflektoren. Ein normaler Halogen-PKW-Scheinwerfer ist viel heller, blendet aber weniger, weil sich die Helligkeit auf eine viel größere Fläche am Scheinwerfer verteilt.
Kann dir nur zustimmen, auch ohne falsche Ausrichtung der Lampe bekommt man bei Überlandfahrten nachts andauernd die Lichthupe von entgegenkommenden Autofahrern ins Gesicht, weil diese sich geblendet fühlen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #945267 - 06.06.13 12:32 Re: Lampenprojekt: Schadddiiieee's MKIII [Re: BaB]
zaher ahmad
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,164
In Antwort auf: BaB
auch ohne falsche Ausrichtung der Lampe bekommt man bei Überlandfahrten nachts andauernd die Lichthupe von entgegenkommenden Autofahrern ins Gesicht, weil diese sich geblendet fühlen.

Kann ich nicht bestätigen. Wenn ich mit korrekt eingestelltem 60-Lux-Cyo unterwegs bin, hat der Gegenverkehr noch nie aufgeblendet. Wenn es wirklich so wäre wie Du schreibst, dann müsste diese Leute sich von Xenonscheinwerfern in Kfz ebenso geblendet fühlen. Die sind noch heller und auch recht klein.

Grüße

zaher
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #945268 - 06.06.13 12:34 Re: Lampenprojekt: Schadddiiieee's MKIII [Re: Chris-Nbg]
zaher ahmad
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,164
In Antwort auf: Chris-Nbg
Die "Krönung" der aktuellen Entwicklung sind die Tagfahr-LEDs an aktuellen Fahrradscheinwerfern

Die tatsächliche Krönung sind Tagfahr-LEDs an Kfz. Die blenden selbst bei sonnigem Wetter.

Grüße

zaher
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 1 de 6  1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de