29748 Miembros
99154 Temas
1558722 Mensajes
En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2039 miembros. La actividad máxima fué el 11.08.25 05:29
con 10238
visitantes simultaneos.
más...
|
|
#950814 - 24.06.13 10:25
Re: Welche Felgenbremse am Tandem?
[Re: joeyyy]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,985
|
Es bleibt wohl so wie in der Vergangenheit, wer eine besonders Standfeste Bremse will, muss sich was ausdenken, zumindest am Vorderrad. Wie das Aussehen kann hat der Herr Schuchard ja vorgemacht. nur Starrgabel will ja auch nicht jeder Fahren. Na ja es gibt ja Federgabeln mit Tandem Freigabe, auch wenn die Auswahl da fast noch geringer ist wie bei Starrgabeln. Alle mir bekannten Federgabeln die man auch ins Tandem einbauen darf, haben Disc Aufnahme. Generell zu Sagen das eine Disc nichts am Tandem zu suchen hat ist wohl auch nur die halbe Wahrheit. Mir persönlich sind aber Beschränkungen überhaupt mal zu erfahren wichtiger, wie die Firmen die gar nichts zu ihren Produkten sagen.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#950943 - 24.06.13 19:44
Re: Welche Felgenbremse am Tandem?
[Re: Tanbei]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,985
|
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#950958 - 24.06.13 20:16
Re: Welche Felgenbremse am Tandem?
[Re: irg]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 603
|
Hallo! Moin, hat jemand am Tandem schon einmal den Dauerbrems-Lösungsansatz mancher VM-Fahrer getestet: Klick! Das Handling müsste der der Stoker/die Stokerin übernehmen. Gruß, HeinzH. In den Zwanziger und Dreißiger-Jahren haben Bergsteiger mit schwerem Gepäck am Rad auf Passhöhen gerne starke Äste abgerissen, Steine, oder was sie sonst gefunden haben, drauf gebunden und sind so abgefahren. Aber die hatten nur Rücktrittbremsen und die berüchtigten Stoppelbremsen am Vorderreifen... lg! georg Hallo Ähmm, nicht wirklich drauf, eher dran, meistens im Schlepptau verfahren. So habe ich das jedenfalls mitbekommen. Ja, die berühmten Uiuiui-Bremsen... Gruss Roberto
|
Hole im Leben mehr Luft und gebe dafür weniger Gas. (Harry Ramelli) | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#950971 - 24.06.13 20:45
Re: Welche Felgenbremse am Tandem?
[Re: Tanbei]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 20,643
|
Hilfe, was sin'n das für Monsterbremsen???  Auch die Übersetzung ist echt extrem. Aber dann die Suntourstütze statt der Thudbuster? - In meinen Augen ein Manko an dem sonst radikal-sympathischen Rad.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. |
Editado por derSammy (24.06.13 20:46) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#950984 - 24.06.13 21:36
Re: Welche Felgenbremse am Tandem?
[Re: derSammy]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,985
|
Nix Santour, Tamer. An der Übersetzung ist nichts außergewöhnlich, die findet man ja auch an jedem anderem solo Renner. Ja die Bremsen das ist der Hammer, ich wusste nicht das es auch 10 Zoll fürs Vorderrad gibt. Das Rad schaut so aus als wenn es fürs reine Berg abfahren gedacht ist, hat dafür aber zu wenig Federung am Vorderrad. Die Knappe Federung ist bestimmt ein Zugeständnis an die Mächtige Bremse am Vorderrad. Die Bremsanlage lässt bestimmt ein Bremsen auf der allerletzten Rille zu.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#951129 - 25.06.13 12:10
Re: Welche Felgenbremse am Tandem?
[Re: Tanbei]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 20,643
|
Stimmt, die Tamer kannte ich noch gar nicht. Taugt die was? Für meinen laienhaften Blick überzeugt die Thudbuster mehr, schon weil sie keine altbackene Patent-Sattelklemmung hat.
Klar, die Übersetzung ist nicht "außergewöhnlich", aber das realisierte Spektrum ist schon beeindruckend und ein 53-Zähne-Blatt am MTB-Tandem vorn spricht schon für sportliches Bergabmittreten, zumal die Kassette hinten sicher nicht bei 13 Zähnen losgehen wird.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#951137 - 25.06.13 13:01
Re: Welche Felgenbremse am Tandem?
[Re: derSammy]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,985
|
Ich kenne die Tamer auch überhaupt nicht, würde aber mal Tippen, dass das Teil bestimmt was mit dem geringeren Gewicht der Tamer gegenüber einer Thudbuster zu tun hat. Eventuell war das Ding aber auch einfach nur bei dem Rad im Uhrsprung mit dabei.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#951290 - 26.06.13 06:03
Re: Welche Felgenbremse am Tandem?
[Re: Tanbei]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,168
|
Tamer hat für Santana spezielle Federsattelstützen mit 29,8 mm Durchmesser gebaut und war damit Hauslieferant von Santana. Daher dürfte die dort drin stecken. Mir ist keine andere Federsattelstütze mit 29,8 mm Durchmesser bekannt.
Über Funktion und Dauerhaltbarkeit gab es, zumindest in Europa, öfters Klagen.
Gruß Jörg
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#951329 - 26.06.13 08:04
Re: Welche Felgenbremse am Tandem?
[Re: Jörg OS]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,985
|
So was lässt sich alles mit Reduzierhülsen machen, egal ob mit Cane Creek oder noch besser mit USE Hülsen. Solche Tamer Sattel stützen sind wohl auch noch sehr Teuer, aber dass gehört bei Santana ja zum Konzept.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
|