Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 246 Gäste und 677 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29581 Mitglieder
98730 Themen
1552593 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2119 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 38
veloträumer 37
Juergen 35
Uli 32
BaB 31
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#1567160 - 24.03.25 16:53 Re: P´tite Route Du Soleil [Re: DoulaAnette]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.568
Es gibt auch durchgehende Regionalzüge, vielleicht passen sie dir aber nicht von der Uhrzeit her, ist halt kein Stundentakt o.ä. Pass auf, in welchem Bahnhof die Züge in Mailand enden, evtl. musst du den Bahnhof wechseln. Das ist offenbar unterschiedlich je nach Verbindung. Es läuft nicht alles über Milano Centrale.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1567166 - 24.03.25 18:57 Re: P´tite Route Du Soleil [Re: veloträumer]
CarstenR
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 326
Im letzten Jahr habe ich auf der Rückfahrt von Rom einen Regionalzug von Milano Centrale nach Lugano genutzt, um von dort mit dem Schweizer IC nach Basel weiterzureisen. Der durchgehende Fernverkehr von Milano nach Basel bzw. Zürich stand seinerzeit wegen der Einschränkungen im Gotthard-Basistunnel nicht zur Verfügung.

Der Regionalzug war an einem Sonntagnachmittag auf der gesamten Strecke völlig überfüllt, was nicht an einer Masse an Reiseradlern lag. So stand ich mit meinem Gepäck (verpacktes Faltrad plus 4 Packtaschen) wie die Ölsardinen im Türraum. Auch der Bahnsteigwechsel in Lugano mit nur 4 Minuten Übergangszeit war so voll beladen kein Vergnügen. Beim nächsten Mal würde ich einen durchgehenden Fernzug auf jeden Fall vorziehen.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de