Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (fantis-freund, amati111, Norfri, kiozen, 6 unsichtbar), 490 Gäste und 725 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29581 Mitglieder
98750 Themen
1552807 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2110 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 33
Holger 32
Juergen 30
BaB 30
Uli 29
Themenoptionen
#809240 - 16.03.12 13:29 Schweizer Jura Nord: alternative Übergänge
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 17.570
Liebe Schweizer und Schweizfreunde,
für die Anreise zum Forumstreffen Bieler See suche ich evtl. noch einen alternativen Jura-Übergang zu Aare bzw. Bieler See. Die meisten Routen bin ich bereits abgeradelt. Kann Markus (mstuedel) oder jemand anderes etwas über den Übergang im Chasseral-Massiv von Corgémont bzw Cortébert (westlich von Tavannes) nach Orvin sagen? Laut meinen Karteninfos sind die Wege wie am Grendenchenberg gezeichnet (eine Seite durchgehende Linie, die andere gestrichelt). Die Grenchenbergroute ist aspahltiert. Gilt das auch für diesen Übergang? Wenn nein, wie ist die Wegbeschaffenheit? Es gibt ein kürzeste Route von Corgémont sowie eine verzweigte Route von Cortébert, von der eine Variante einen sehr weiten Bogen macht. Was sind die Unterschiede der Routen (Steilheit, Wegbeschaffenheit, Landschaft), gibt es da eine ultimative Empfehlung? Verfügt jemand über die entsprechenden Entfernungsdaten?

Wer kann etwas über reizvolle oder auch weniger reizvolle Übergänge von der gedachten Linie Basel-Ferrette in Richtung Laufental sagen?

Wie lohnenswert ist die Corniche du Jura zwischen La Caquerelle und La Roche (südlich von St-Ursanne) zu fahren? Was sieht man da?

Nebenbei bemerkt: Ich habe meine Pläne geändert und werde wohl am Donnerstag "eintägig" anreisen und eine Jura-Süd-Tour nicht vorspannen sondern ans Treffen anschließen. Aber nichts ist endgültig. Auch dazu noch eine Frage: Wie gut/übersichtlich gelangt man aus dem Jura kommend (Gex) in Genf zum Bahnhof?
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Schweizer Jura Nord: alternative Übergänge veloträumer 16.03.12 13:29
Re: Schweizer Jura Nord: alternative Übergänge StefanS 16.03.12 14:28
Re: Schweizer Jura Nord: alternative Übergänge mstuedel 16.03.12 18:53
www.bikefreaks.de