Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (1 unsichtbar), 50 Gäste und 1240 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29309 Mitglieder
97833 Themen
1536585 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2211 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 75
Juergen 49
Rennrädle 48
Hansflo 44
Sickgirl 43
Themenoptionen
#1163290 - 09.10.15 04:16 Selbst-aufblasende Isomatte nachhaltig flicken
goerdy
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 807
Hallo zusammen,

ich habe vor einer Weile 2 Isomatten gebraucht über das Forum gekauft. nun stellt sich leider heraus, das zumindest eine davon nur eine Einschlafhilfe ist (Einschlafen auf bequemer Matte, aufwachen auf unbequemem Boden)

Die Matte verliert Luft.

Ich habe schon mehrere Anleitungen zum Flicken gefunden konnte aber nicht recht herausfinden ob das nur Notlösungen oder Nachhaltige Reparaturen sind.
Kann hier jemand was zu sagen?

beste Grüße

Philipp
Brandmeister (Der Beruf, nicht das Fahrrad von Hartje)
Zweiradmechanikermeister a.D.
Nach oben   Versenden Drucken
#1163297 - 09.10.15 06:16 Re: Selbst-aufblasende Isomatte nachhaltig flicken [Re: goerdy]
baltic
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 425
Hallo,
Bei einer meiner TAR's hatte ich kleine Löcher mit Seamgrip geflickt, geht schnell und einfach. Die zu flickende Stelle gut reinigen, draufschmieren, warten und fertig. Das ist natürlich nicht die offizielle Lösung, manche würden sagen Notlösung, aber es hält seit Jahren dicht, sieht zwar nicht so elegant aus als ein Flicken aber funtioniert. Bei größeren Löchern wäre wohl die Flickenlösung (offizielle Lösung¿?)angebrachter.
Gruß chris
Nach oben   Versenden Drucken
#1163298 - 09.10.15 06:27 Re: Selbst-aufblasende Isomatte nachhaltig flicken [Re: goerdy]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.531
Ich habe kürzlich auch eine Thermarest mit Seamgrip geflickt. Leider wurde das Ergebnis noch nicht getestet, aber ich gehe schon davon aus, dass die Sache nun dicht ist. Die Löcher(!) zu finden war aber gar nicht so einfach, musste eine große Badewanne zu Hilfe nehmen, wo man ganz vereinzelt mal ein Bläschen aufsteigen sah. Eines der Löcher war weit am Rad, außer Seamgrip funktioniert dort sicher auch nix anderes.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1163312 - 09.10.15 07:13 Re: Selbst-aufblasende Isomatte nachhaltig flicken [Re: goerdy]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.511
Wie Sammy schon schrieb ist das größte Problem, das Loch / die Löcher überhaupt zu finden. Dann muss man unterscheiden, ob es sich um ein Loche mitten in der Matte, am Rand an der Naht oder um ein undichtes Ventil handelt. Mit Seamgrip lässt sich der erste Fall gut reparieren. Am Rande der Matte ist es da schon etwas schwieriger (kommt auf die Lage an). Sollte es das Ventil sein, hoffe ich für Dich, dass es sich um eine Therm-A-Rest handelt. Dort kann man nämlich das Ventil austauschen. Bei vielen Billigmatten geht das nämlich nicht.

Viel Erfolg bei der Lochsuche.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1163314 - 09.10.15 07:15 Re: Selbst-aufblasende Isomatte nachhaltig flicken [Re: goerdy]
Trampeltier
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 20
Hallo,

auch ich habe gute Erfahrung mit Seamgrip gemacht.
Kleine Löcher, z.B. durch Dornen flicke ich unterwegs häufig mit einem Tropfen Sekundenkleber. Das geht halt schnell, hält aber häufig nicht ewig. Also zu Hause wieder abschmirgeln und Seamgrip drauf.
Auch selbstklebenden Fahrradflicken (die zum Schlauchflicken meiner Erfahrung nach nicht recht taugen)funktionieren unterwegs gut und schnell, halten recht lang, aber nicht ewig. Am schönsten natürlich die transparenten.

Viele Grüße
Dirk
Nach oben   Versenden Drucken
#1163387 - 09.10.15 10:50 Re: Selbst-aufblasende Isomatte nachhaltig flicken [Re: Trampeltier]
Nordlandfreak
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 396
Dann möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben. Ich hab meine zwei TAR Isomatten auch so geflickt. Einfach etwas Seamgrip drauf, einen Tag trocknen lassen und anschließen klebe ich noch Gewebefolie (ist so Beschriftungsfolie/stoff mit Kleberücken drüber, damit die Flickstelle vor Abnutzung geschützt ist. Hält prächtig, auch mehrere Tage am Stück ist die Matte absolut dicht!

Die flicken von TAR sind mir einfach zu teuer, deswegen hab ich einfach das Nahtdichtzeugs (Seamgrip) genommen, was ich sowieso auch auf Tour dabei hab. Was gut fürs Zelt ist hält auch die Matte dicht:P

Gruß, Lasse
Vi ser oss på www.horizontsucht.de
Nach oben   Versenden Drucken
#1163400 - 09.10.15 11:34 Re: Selbst-aufblasende Isomatte nachhaltig flicken [Re: goerdy]
dhomas
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.875
Nach 2 Jahren halten meine vier Löcher mit Seamgrip immer noch schmunzel

Allerdings fängt die Isomatte an zu delaminieren (dicke Blasen). Gottseidank hat Thermarest ja lebenslange Garantie - ich schicke sie einfach mal ein!
Nach oben   Versenden Drucken
#1163438 - 09.10.15 14:00 Re: Selbst-aufblasende Isomatte nachhaltig flicken [Re: goerdy]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.543
Die Originalflickensets von TAR beinhalten auch nur eine Tube Seamgrip,daher sind die Tipps hier schon ok :-)
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki

Geändert von DebrisFlow (09.10.15 14:00)
Nach oben   Versenden Drucken
#1163779 - 11.10.15 06:45 Re: Selbst-aufblasende Isomatte nachhaltig flicken [Re: DebrisFlow]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
In Antwort auf: DebrisFlow
Die Originalflickensets von TAR beinhalten auch nur eine Tube Seamgrip,daher sind die Tipps hier schon ok :-)

Sie enthalten auch den Flicken und das ist schon ein Unterschied zu reinem Seamgripp. Die Flicken kommen auf das Seamgrip drauf und schützen es vor Abrieb. Deshalb ist der Flicken natürlich sinnvoll.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#1163798 - 11.10.15 08:22 Re: Selbst-aufblasende Isomatte nachhaltig flicken [Re: HyS]
Mike42
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.200
Bei meiner Tube Aquasure war auch so ein Gewebe-Flicken dabei. War aber nicht notwendig, der Klecks Aquasure auf der Therm-A-Rest hält auch so noch wunderbar und sieht aus wie am ersten Tag. Das ~2mm Durchmesser Loch ist aber auch nur durch ein heißes Streichholz entstanden (merke: auch ein ausgeblasenes Streichholz ist noch heiß genug um eine TaR zu schmelzen).

Geändert von Mike42 (11.10.15 08:22)
Nach oben   Versenden Drucken
#1163802 - 11.10.15 08:43 Re: Selbst-aufblasende Isomatte nachhaltig flicken [Re: Mike42]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
2mm Loch und da machst du kein Flicken drauf?
erstaunt
Hast offenbar Spaß am Risiko oder was soll das bringen? Das wäre mir echt keine platte Nacht wert.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#1163804 - 11.10.15 08:45 Re: Selbst-aufblasende Isomatte nachhaltig flicken [Re: HyS]
Chris-Nbg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.728
In Antwort auf: HyS
Hast offenbar Spaß am Risiko oder was soll das bringen?

Das spart nochmal 0,5 Gramm... zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#1163818 - 11.10.15 09:55 Re: Selbst-aufblasende Isomatte nachhaltig flicken [Re: HyS]
joshu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 490
Ich habe jetzt im Sommer meine Trango World Isomatte mit Seamgrip und einem Flicken welche ich aus einem alten Regenponcho geschnitten habe repariert. Ich wüsste nicht wieso dass jetzt nicht dauerhaft halten sollte. Was man als Flicken nimmt ist imho ziemlich egal, zur Not würde es wahrscheinlich auch mit einem alten stück Baumwollstoff gehen. Abgedichtet wird es durch das Seamgrip eh...
mein Fotoblog: www.joshu.cf
Ich lese auch nicht gegenderte Texte.
Nach oben   Versenden Drucken
#1163819 - 11.10.15 09:55 Re: Selbst-aufblasende Isomatte nachhaltig flicken [Re: HyS]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.531
In Antwort auf: HyS
Die Flicken kommen auf das Seamgrip drauf und schützen es vor Abrieb. Deshalb ist der Flicken natürlich sinnvoll.

Bei dir reibt sich das Seamgrip ab? Konnte ich so bei mir noch nicht feststellen. Blankes Seamgrip hat auf der Isomattenunterseite außerdem noch einen weiteren Vorteil: Das verhindert das Rutschen der Matte auf dem glatten Zeltboden. Ich hab meine Isomatten so gepimt: unter dem Boden ein paar Seamgrip-Kleckse verteilt.
Bei einem 2mm-Loch würde ich auch einen Flicken drauf machen, bei den Nadelspitzen großen Löchlein in meinem Fall sehe ich aber keinen Vorteil von einem Flicken. Und Semagrip kann man auch etwas dicker auftragen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1163874 - 11.10.15 12:41 Re: Selbst-aufblasende Isomatte nachhaltig flicken [Re: joshu]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
In Antwort auf: joshu
Ich habe jetzt im Sommer meine Trango World Isomatte mit Seamgrip und einem Flicken welche ich aus einem alten Regenponcho geschnitten habe repariert. Ich wüsste nicht wieso dass jetzt nicht dauerhaft halten sollte.

Ich auch nicht, wenn du mich so direkt ansprichst. Wie ich schon sagte: Dichten und dann Flicken drauf.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#1163891 - 11.10.15 13:59 Re: Selbst-aufblasende Isomatte nachhaltig flicken [Re: HyS]
Nordlandfreak
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 396
Die Flicken die ich benutze dichten absolut nicht ab, haben lediglich den nutzen die Flickstelle die mit SeamGrip geflickt wurde vor abrieb zu schützen. Das Gewebe ist luftdurchlässig und dadurch nicht als reiner Flicken geeignet.

Vielleicht würde SeamGrip auch so halten, ist ja recht robust und zäh, aber warum nicht zur Sicherheit einen flicken drauf? Die 2g mehr wird man wohl wirklich nicht merken im Gepäck grins
Vi ser oss på www.horizontsucht.de
Nach oben   Versenden Drucken
#1163895 - 11.10.15 14:30 Re: Selbst-aufblasende Isomatte nachhaltig flicken [Re: Nordlandfreak]
Nordlandfreak
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 396
Hier noch zwei Bilder, falls es jemanden interessiert:


Vi ser oss på www.horizontsucht.de
Nach oben   Versenden Drucken
#1164927 - 15.10.15 12:51 Re: Selbst-aufblasende Isomatte nachhaltig flicken [Re: Thomas S]
vgXhc
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.368
In Antwort auf: Thomas S
Wie Sammy schon schrieb ist das größte Problem, das Loch / die Löcher überhaupt zu finden.

Das war das Problem bei meiner Therm-a-rest Prolite. Ich habe sie dann eingeschickt -- kostete 20 Dollar plus Porto für das Hinschicken. Wenn die Reparatur nicht möglich gewesen wäre, hätte ich eine neue Matte mit 40% Rabatt kaufen können.

Gruß,
Harald.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de