Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (rolf7977, Tom Lippstadt, UMyd, alfaorionis, Olaf K., Polkupyöräilijä, stux, 3 unsichtbar), 297 Gäste und 935 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98898 Themen
1554588 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2098 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 35
Lionne 33
panta-rhei 29
Muskatreibe 29
Deul 28
Themenoptionen
#492546 - 16.01.09 18:36 Ortlieb-Tasche reparieren - ob und wie??
Rivella
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 469
Hallo miteinander,

ich habe Martinas Faden zum Thema "alte Ortliebs reparieren" gelesen, was Anderes habe ich nicht gefunden zu meiner Frage. Bei meiner Backroller ist auch keine Niete gerissen, sondern eine der Schweißnähte hat sich gelöst, und zwar direkt da, wo die obere Schiene ist.
Auf dem Bild von dcjf aus ebend diesem Faden sieht man oben rechts die Stelle, die ich meine:
Ich habe schon mehrfach versucht, diese Stelle mit Kraftkleber zu reparieren. Da dort aber im Vergleich zu anderen Stellen der Schweißnaht große Zugkräfte auftreten (weil die Tasche dort ja am Gepäckträger hängt), hat das nie lange gehalten.

Die Taschen stammen aus dem Jahr 1996, haben noch die alte QL-1 Schiene.
Ich hänge ziemlich an diesen Taschen (wo ich schon überall mit denen war... verliebt)
Außerdem habe ich mir für genau die kaputte Ortlieb eine eigene Außentasche gebastelt...

Andererseits sind diese Schätzchen schon SEHR abgenutzt und leider auch an den Ecken unten durchgescheuert und daher nicht mehr dicht.

Also frage ich euch um Rat:
1. Nimmt sich Ortlieb solcher Antiquitäten noch an und repariert sie?
2. Was würde das ungefähr kosten?
3. Würdet ihr sie überhaupt reparieren lassen?

Zu 3. kann ich sagen, dass ich fürchte, so was wie meine alten Ortliebs nicht mehr zu finden, auch nicht bei der Konkurrenz. Andererseits muss was Dichtes und Heiles her...

Danke für eure Rückmeldungen

Mit einem Gruß aus Düsseldorf
Rivella
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

Geändert von Rivella (16.01.09 18:38)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Ortlieb-Tasche reparieren - ob und wie?? Rivella 16.01.09 18:36
Re: Ortlieb-Tasche reparieren - ob und wie?? Job 16.01.09 18:42
Re: Ortlieb-Tasche reparieren - ob und wie?? GeorgR 16.01.09 20:12
Re: Ortlieb-Tasche reparieren - ob und wie?? Balu 17.01.09 06:54
Re: Ortlieb-Tasche reparieren - ob und wie?? MajaM 17.01.09 12:27
Re: Ortlieb-Tasche reparieren - ob und wie?? buche 17.01.09 08:25
Re: Ortlieb-Tasche reparieren - ob und wie?? latscher 17.01.09 10:41
Re: Ortlieb-Tasche reparieren - ob und wie?? Flo 17.01.09 11:57
Re: Ortlieb-Tasche reparieren - ob und wie?? jutta 17.01.09 12:33
Re: Ortlieb-Tasche reparieren - ob und wie?? malte 68 17.01.09 12:59
Re: Ortlieb-Tasche reparieren - ob und wie?? pedrito 17.01.09 20:11
Re: Ortlieb-Tasche reparieren - ob und wie?? gjc 23.02.09 18:39
www.bikefreaks.de