4 Mitglieder ( qrt, iassu, 2 unsichtbar),
543
Gäste und
705
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29581 Mitglieder
98743 Themen
1552726 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2115 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#390426 - 28.11.07 07:15
Germanwings mit Rad
|
Joese
Nicht registriert
|
Hallo zusammen,
ist schonmal jemand mit Germanwings und Rad geflogen? Auf der Homepage steht, daß Gepäck bis 20 kg frei ist ( ist ja auch normal) Fällt das Rad darunter?
Gruß Jörg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#390431 - 28.11.07 07:34
Re: Germanwings mit Rad
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.343
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#390472 - 28.11.07 09:02
Re: Germanwings mit Rad
[Re: ]
|
StephanZ
Nicht registriert
|
Ja. Sportgepäck, besondere Ameldung kosztet 25(?) Euro extra. Es wird drauf hingewiesen besonders früh am Flughafen zu sein. Weil mein Rad nicht durch die Gepäckanlage passte, hat die Sicherheit erstmal das Rad ausgepackt, um es dann wieder einzupacken.
GS
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#390485 - 28.11.07 09:35
Re: Germanwings mit Rad
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 89
|
Hallo Jörg,
ich bin vor einigen Jahren mit Germanwings von Köln nach Helsinki geflogen. Das Fahrrad ging extra, konnte aber direkt vor Ort bezahlt werden. Allerdings wurde auf dem Hinflug schlichtweg vergessen das Rad zu berechnen. Es ist halt immer etwas chaotisch am Schalter, speziell mit dem sperrigen Paket.
Glück gehabt
Gruss Frank
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#390571 - 28.11.07 13:32
Re: Germanwings mit Rad
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.786
|
Hallo Jörg,
vor drei Jahren musste ich mein Rad vor dem Flug nach Madrid ab Köln/Bonn in einem Fahrradkarton verpacken. Germanwings hatte zuvor am Telefon darauf bestanden. Wie Du Dir vorstellen kannst, war das ein ganz schöner logistischer Aufwand...
Den Rückflug habe ich dann mit einer heute nicht mehr existierenden Fluggesellschaft gemacht, bei der ich das Fahrrad so wie immer einchecken konnte: empfindliche oder kratzempfindliche Teile per Luftpolsterfolie umwickelt, Pedeale ab, Lenker quer, etwas Luft aus den Reifen abgelassen.
Gruß, Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#390707 - 28.11.07 19:21
Re: Germanwings mit Rad
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 763
|
Ich bin dieses Jahr von Köln nach Budapest geflogen. Das Rad war in einem Karton verpakt. Hatte keinerlei Schwierigkeiten. Ein anderes Ehepaar flog auch zur gleichen Zeit nach Italien und hatten Ihr Rad nur von beiden Seiten mit einem Stück Karton geschützt, auch diese hatten keine Schwierigkeiten. Detlef
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#390712 - 28.11.07 19:37
Re: Germanwings mit Rad
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.134
|
Hallo,
zum Thema Rad und Flug möchte ich folgende Feststellungen machen: Tipp: Schau auf der Homepage von Germanwings nach, was sie dort unter Sportgepäck und Fahrrad an Bedingungen für den Transport stellen und drucke dir diese Bedingungen aus und nimm sie mit zum Flughafen. Habe die Erfahrung gemacht, dass dies sinnvoll ist, z.B. bei Fluggesellschaften, die nicht mehr verlangen, die Luft aus den Reifen zu lassen. Ansonsten gilt, dass es eher vom Flughafenpersonal als von der Airline abhängt wie dein Fahrrad behandelt wird und im Ausland gelten noch einmal andere Regeln, wenn du z.B. auf weibliches Flughafenpersonal an einem griechischen Flughafen triffst, das zum ersten Mal ein für den Flug verpacktes Rad zu Gesicht bekommt, dann gilt es Nerven bewahren, wenn zum Beispiel verlangt wird die Reifen von den Felgen zu nehmen, um schauen zu können, ob noch Luft in den Reifen ist. Sicheres und bestimmtes aber höfliches Verhalten hilft meist weiter. Es heißt bei Germanwings, dass das Rad in einem Karton oder Fahrradtasche verpackt sein muss. Bin auch schon einige Male mit dieser Gesellschaft geflogen und verpacke mein Rad immer mit Frischhaltefolie und Isomattenmaterial. Das Rad ist dabei rundum geschützt und was den Gesellschaften wohl wichtig ist, es wird kein anderes Gepäck durch schmutzige Räder und ölige Ketten beschmutzt. Meine Verpackung wurde dabei nie beanstandet. Im Gegenteil das Flughafenpersonal, das letztendlich die Räder entgegennimmt und am Sperrgepäckschalter ausgibt hat diese Art der Verpackung sehr positiv bewertet.
Gruß amarillo
|
Geändert von amarillo (28.11.07 19:45) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391574 - 01.12.07 14:19
Re: Germanwings mit Rad
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 169
|
Hallo Jörg,
ob Stockholm, Wien, Edingburg, Helsinki hin und zurück mit Germanwings hat`s immer gut geklappt. Das Rad war immer in zwei Isomatten, die mit viel Klebeband ums Rad befestigt wurden, verpackt. Beim letzten Abflug wurde bemängelt die Kette hänge unten raus, die habe ich dann mit Klebeband an den Rahmen gehängt und alles war ok. Für den Rückflug hatte ich dank der Isomatten immer die Verpackung mit dabei. Während der Reise nachts unters Zelt gelegt, gibt das unheimlich Comfort.
Das Rad habe ich immer gleich bei der Buchung mit angemeldet. Germanwings kann ich durchaus empfehlen.
Grüße
Ingrid
|
One hour triking a day keeps the doctor away. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391634 - 01.12.07 18:45
Re: Germanwings mit Rad
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 143
|
Hallo, ich hab mit GermanWings bisher gute Erfahrungen gemacht. War in Wien, Budapest und Mallorca mit GermanWings und Rad. Sie verlangen 25 Euro pro Flug/Rad und inzwischen soll das Rad verpackt sein. Die Verpackung soll nicht das Rad schützen sondern die Gepäckstücke der anderen Fluggäste. Wir machen immer nur eine "Plane" darüber, die man leicht mit der Rad transportieren kann - denn wir fahren mit dem Rad zum Flughafen. Bisher hatten wir noch keine Transportschäden - kann also nur gutes berichten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#391645 - 01.12.07 20:06
Re: Germanwings mit Rad
[Re: amarillo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.697
|
wenn du z.B. auf weibliches Flughafenpersonal an einem griechischen Flughafen triffst, das zum ersten Mal ein für den Flug verpacktes Rad zu Gesicht bekommt, dann gilt es Nerven bewahren, wenn zum Beispiel verlangt wird die Reifen von den Felgen zu nehmen, um schauen zu können, ob noch Luft in den Reifen ist.
Autsch!! Das hat schon fast was pythoneskes. Aber alles ist möglich. Apropo, da frage ich mich ja wann denn jemand am Fluchthafen stutzig wird, wenn an nem Fahrradrahmen so zwei Drähte rausgucken...... die müssen ja nicht von der Beleuchtung sein und so ein Rohr.... Ja? Das wär doch nen Tanz! "Bitte machen sie mal den Rahmen auf, damit wir nachgucken können, das da keine Bombe in ihrem Rohr ist."
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. |
Geändert von Kogaradler (01.12.07 20:09) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|