29581 Mitglieder
98747 Themen
1552782 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2115 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#144911 - 21.01.05 10:44
Damenrad-Rahmenform
|
Joese
Nicht registriert
|
Hallo zusammen. Was gibt es eigentlich für einen Grund, dass Damenräder ein schräges Oberrohr haben? Entstanden ist es wahrscheinlich so, dass Frauen früher oft mit Rock gefahren sind, und bei horizontalem Oberrohr wäre dann der Wind unter den Rock „gepfiffen“. Aber welche Frau fährt heute noch mit Rock? Sollte diese Rahmenform also rein traditionsbedingt sein? Oder fällt jemandem ein anderer Grund ein?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#144915 - 21.01.05 10:51
Re: Damenrad-Rahmenform
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.687
|
...dann schau' mal, wie die meisten Frauen, auch in Hosen, auf- und absteigen.
BdW: Einige Männer steigen selbst beim Diamantrahmen auch nach Art der Frauen auf und ab; sieht schon gediegen aus!
WdA
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#144916 - 21.01.05 10:54
Re: Damenrad-Rahmenform
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.081
|
Hallo, zunächst mal bevorzuge ich die Bezeichnung 'Rad mit tiefem Durchstieg'  (und hoffe, dass das keine Feminismus-Diskussion auslöst) und ich denke, das beschreibt den Vorteil recht gut. Der andere im Zeitalter der Sloping-Geometrien nicht mehr so entscheidende ist, dass kein Oberrohr mehr mit empfindlichen Teilen in Konflikt kommen kann. Martina, die als Stadtrad ein 'Damenrad' fährt und es gut findet.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#144920 - 21.01.05 11:10
Re: Damenrad-Rahmenform
[Re: Martina]
|
Joese
Nicht registriert
|
, dass kein Oberrohr mehr mit empfindlichen Teilen in Konflikt kommen kann.
.
Auf dieses Argument habe ich gewartet! Ist das denn bei Männern nicht der Fall?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#144924 - 21.01.05 11:14
Re: Damenrad-Rahmenform
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.434
|
Tja, was soll der Dogfish darauf antworten...?? Gruß Mario
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#144925 - 21.01.05 11:17
Re: Damenrad-Rahmenform
[Re: Martina]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 316
|
Martina, die als Stadtrad ein 'Damenrad' fährt und es gut findet.
Schließe mich an. Es hat auch einen hohen Lenker und meistens einen extrabreiten Fahrradkorb auf dem Gepäckträger, den ich manchmal auch hoch belade. Bei meinen mäßig ausgeprägten akrobatischen Fähigkeiten stelle ich mir Auf- und Absteigen mit Oberrohr lieber gar nicht erst vor.  Apropos Oberrohr, Was gibt es eigentlich für einen Grund, dass Damenräder ein schräges Oberrohr haben?
was denn für ein Oberrohr? 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#144931 - 21.01.05 11:35
Re: Damenrad-Rahmenform
[Re: chirlu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.434
|
Doch, das schräge Oberrohr bei Damenrädern gibt es. Nennt sich dann Mixte-Rahmen. Kannst Du Dir in "Unsere Räder" bei meiner Frau ihrem Koga Worldtraveller (14 Jahre alt) an ihrem Arbeitspferd anschauen. Gruß Mario Der schöne Damenräder mag, wobei der Eindruck sehr stark von der Dame abhängt, die draufsitzt. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#144936 - 21.01.05 11:42
Re: Damenrad-Rahmenform
[Re: dogfish]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 316
|
Doch, das schräge Oberrohr bei Damenrädern gibt es.  Ich weiß wohl, aber bei Joese klang es etwas zu allgemeingültig ...  Und bei meinem Rad kann man nun eher nicht von Oberrohr sprechen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#144938 - 21.01.05 12:04
Re: Damenrad-Rahmenform
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.081
|
Auf dieses Argument habe ich gewartet! Ist das denn bei Männern nicht der Fall?
Eben das versuchte ich mit dem Hinweis auf meine bevorzugte Bezeichnung rüberzubringen. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#144940 - 21.01.05 12:21
Re: Damenrad-Rahmenform
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.792
|
Aber welche Frau fährt heute noch mit Rock?
ich zum Beispiel. Im Sommer auf dem Weg zur Arbeit. Umziehen ist mir zu umständlich, kurze Hosen sind bei uns verboten, lange bei Hitze nicht diskussionsfähig. Suse
|
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#144979 - 21.01.05 14:18
Re: Damenrad-Rahmenform
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 80
|
Ich (m) fahre auch mit tiefen Durchstieg. Damit ich nach Besuch des Supermarkts nicht mit dem Bein die hintere Ladung runter schlage. Außerdem ist es bequemer. Ich habe mal einen Radhändler gefragt, warum das Oberrohr so hoch sein muß. Er antwortete, daß Sitzrohr könnte bei starker Belastung nach vorne durchknicken! Nun, 1. habe ich nicht die Absicht , Mauern runterzuspringen 2. sollte so etwas ähnliches versehentlich passieren, ist es mir lieber, daß der Rahmen den Schlag wegsteckt, anstatt meine A... aufzureißen.
Radulf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#144984 - 21.01.05 14:42
Re: Damenrad-Rahmenform
[Re: ]
|
Joese
Nicht registriert
|
Eva, der Tip „Geschichte des Frauenradfahrens“ war gut. Im Grunde bestätigt diese Geschichte meine Vermutung, dass die Rahmenform aus historischen Gründen anders ist ( Röcke und Kleider ). Es gibt heute kaum noch praktische Gründe, warum Frauen einen solchen Rahmen fahren sollten. Bequemlichkeit und leichterer Einstieg gelten für beide Geschlechter. Ein klassischer Diamantrahmen ist verwindungssteifer als ein „Damenrahmen“. Warum sollte also eine hosentragende Frau auf diesen Vorteil verzichten? Das Argument „Verletzungsgefahr“ bzw. „Kontakt mit empfindlichen Teilen“ wurde noch genannt. Rein logisch gedacht (ohne irgendetwas zu unterstellen) sieht das so aus: Wenn dieses Argument überwiegend für Frauen gelten sollte, dann müsste ein solcher Kontakt a: bei Frauen schmerzhafter sein oder B: öfter stattfinden
Fall a kann ich nicht beurteilen. Fall b würde dann eintreten, wenn Frauen 1. entweder aufgrund Ihrer Anatomie öfters Kontakt hätten oder 2: öfters vom Rad fallen, weil sie schlechter fahren können.
Klingt alles nicht sehr wahrscheinlich! Verletzungsgefahr kann also auch kein Argument sein!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#144985 - 21.01.05 14:46
Re: Damenrad-Rahmenform
[Re: Wolfrad]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 694
|
hallo Wolfrad BdW: Einige Männer steigen selbst beim Diamantrahmen auch nach Art der Frauen auf und ab; sieht schon gediegen aus! ich geb's zu, das kommt bei mir auch ab und zu vor. bei rahmen mit abfallendem oberrohr ist das aber etwas weniger problematisch. und ausserdem bleibt man dadurch immer schön beweglich ä gruess - Wilu PS: ach ja, und beim lieger wär's wirklich bedeutend mühsamer, das bein über den "sattel" zu schwingen 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#145041 - 21.01.05 18:40
Re: Damenrad-Rahmenform
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 73
|
Es gibt heute kaum noch praktische Gründe, warum Frauen einen solchen Rahmen fahren sollten. Bequemlichkeit und leichterer Einstieg gelten für beide Geschlechter.
und warum sind mir dann viele "Herrenrahmen" einfach zu groß? MTB geht meistens, aber aber viele Rahmen fangen erst bei GR.50 an. Das was dann im Weg ist nennt sich "Schambein" autsch! ( Die erste Erfahrung damit hatte ich übrigens mit dem orangen Bonanzarad meines Bruders. Gruß Kerstin
|
Kinder rechnen nicht mit der Zeit, daher ihre langen und gründlichen Beobachtungen.
Tucholsky | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#145051 - 21.01.05 19:05
Re: Damenrad-Rahmenform
[Re: Veli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.687
|
Tja, Kerstin, Das soll es auch bei Juwelenkontakt geben! BdW: Auch für 28'' -Räder gibt es Diamantrahmen mit 48 cm Rahmenhöhe, allerdings muß man u.U. eine Weile suchen. @ Wilu: ... dachte sich mein Nachbar auch und stieg nach Art der Damern auf sein RR. Dabei blieb er mit der Fußspitze hängen, so daß er sofort auf der anderen Seite abstieg. Seither bevorzugt er die Methode der Rüden. Hoch das Bein! WdA
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#145061 - 21.01.05 19:28
Re: Damenrad-Rahmenform
[Re: Wolfrad]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 694
|
(...) blieb er mit der Fußspitze hängen (...) vielleicht wäre er mit einem damenrad ja besser bedient  das aufsteigen kann in der tat manchmal etwas akrobatisch sein - unabhängig davon, wo man das bein rüber schwingt. dies ist jedenfalls meine erfahrung. ä gruess - Wilu
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|