Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (thomas-b, oly, Jole, hermy, Biketourglobal, 4 unsichtbar), 224 Gäste und 779 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98756 Themen
1552855 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2129 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 33
veloträumer 32
BaB 30
Juergen 29
Holger 29
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
Off-topic #1156819 - 12.09.15 15:15 Re: SON28 / SON28 15 [Re: Falk]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
CL-Schlüssel gibts natürlich auch als Nuss. Zugegebenermaßen wäre auch hier ein Drehmomentenschlüssel zu verwenden wenn man exakt nach Vorgabe arbeiten will.
Wer das ganze Zeug allerdings unterwegs mitschleppt, dem ist ohnehin nicht zu helfen.

Geändert von manfredf (12.09.15 15:16)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1156821 - 12.09.15 15:17 Re: SON28 / SON28 15 [Re: kleinerblaumann]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.230
In Antwort auf: kleinerblaumann
Geht es nicht darum, dass 6 Loch Bremsscheiben mit weniger Werkzeug (de)montiert werden können als Centerlock, für die man den Adapter und einen Hebel braucht?

Siehste, schon wieder ein Vorteil für Rohloff. Da brauchste nämlich noch weniger Werkzeug. Die haben nur 4 Schrauben. grins
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (12.09.15 15:19)
Nach oben   Versenden Drucken
#1156833 - 12.09.15 16:06 Re: SON28 / SON28 15 [Re: ]
kleinerblaumann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 576
Warum muss es eigentlich Torx sein? Können die Schrauben irgendetwas, was Inbusschrauben nicht können? Mit anderen Worten: Warum nicht einfach gegen Inbusschrauben aus dem Baumarkt tauschen? Da Inbus (noch) verbreiteter ist, hat man einen Inbusschlüssel doch meist eh dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156834 - 12.09.15 16:12 Re: SON28 / SON28 15 [Re: kleinerblaumann]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Bei engen Gabeln könnte es mit dem Platz für die Schraubenköpfe schonmal knapp werden. Falls nicht, dann nimm einfach Inbusschruben. Mit derselben Festigkeit unkritisch. Dafür sind Schrauben doch Normteile.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156835 - 12.09.15 16:13 Re: SON28 / SON28 15 [Re: kleinerblaumann]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.230
Torx rutscht niemals durch, auch nicht bei sehr hohen Momenten. Inbus kann da schonmal durchnudeln.

Ich verwende Schrauben mit Sechskantkopf. Das ist so flach wie die üblichen Torx und mit einem Achter-Ringschlüssel narrensicher handzuhaben.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (12.09.15 16:14)
Nach oben   Versenden Drucken
#1156836 - 12.09.15 16:29 Re: SON28 / SON28 15 [Re: iassu]
kleinerblaumann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 576
Allerdings sind die empfolenen Anzugsmomente bei den Schrauben für die Bremsscheiben nicht wirklich hoch. Nach meiner Erfahrung drehen eher die Schrauben rund, in die der Inbus nicht tief genug reingesteckt werden kann. Mit Baumerktschrauben habe ich da eher gute Erfahrungen gemacht.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156838 - 12.09.15 16:38 Re: SON28 / SON28 15 [Re: kleinerblaumann]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Nur, pass auf die Festigkeit auf. In Baumärkten gibt es gerne mal echte Trompetenblechschrauben. Ich kann grade nicht nachgucken, aber 8.8 sollte es wohl mindestens sein.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156839 - 12.09.15 16:47 Re: SON28 / SON28 15 [Re: Falk]
kleinerblaumann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 576
In Antwort auf: Falk
Nur, pass auf die Festigkeit auf. In Baumärkten gibt es gerne mal echte Trompetenblechschrauben. Ich kann grade nicht nachgucken, aber 8.8 sollte es wohl mindestens sein.


Da hab ich noch nie drauf geachtet. Danke für den Hinweis.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1156841 - 12.09.15 17:11 Re: SON28 / SON28 15 [Re: Falk]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.230
Ein Großteil der auf üblichem Weg erwerbbaren VA Schrauben fallen dadurch weg. Weswegen ich persönlich 7er genommen habe und auch bei heftigen Bremsungen anner 203er Scheibe nix abgeschert wurde. Aber das ist sozusagen privat.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1156848 - 12.09.15 18:35 Re: SON28 / SON28 15 [Re: iassu]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.197
Ich fahre selber Titanschrauben. Ich muss gestehen ich bin sogar schonmal knapp 100 km nur mit drei Schrauben gefahren. Aber mehr aus Versehen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156852 - 12.09.15 18:56 Re: SON28 / SON28 15 [Re: iassu]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
In Antwort auf: iassu
Torx rutscht niemals durch, auch nicht bei sehr hohen Momenten. Inbus kann da schonmal durchnudeln.

Eine von insgesamt 2 Schrauben, die ich in meiner Schrauberkarriere abgenudelt habe, war eine Torx an einer 6-Loch Scheibe.
(Die andere war eine Inbus zweifelhafter Herkunft für Cleats)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1156866 - 12.09.15 21:00 Re: SON28 / SON28 15 [Re: iassu]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Ein Großteil der auf üblichem Weg erwerbbaren VA Schrauben fallen dadurch weg. Weswegen ich persönlich 7er genommen habe und auch bei heftigen Bremsungen anner 203er Scheibe nix abgeschert wurde.

An diesen Stellen habe ich mal die Schrauben genommen, die bei den Bremsen dabei waren. Ein Korrosionsproblem hat sich da noch nicht entwickelt. Sollte sich das ändern, dann dürfte A4-80 fest genug sein.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1156871 - 12.09.15 21:48 Re: SON28 / SON28 15 [Re: manfredf]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.230
In Antwort auf: manfredf
Eine von insgesamt 2 Schrauben, die ich in meiner Schrauberkarriere abgenudelt habe, war eine Torx an einer 6-Loch Scheibe.

Naja, wenn mans unbedingt drauf anlegt.... grins
Ich kenne Torx aus dem Trockenbau. Da sind sie eben genau aus den beschriebenen Gründen nicht mehr wegzudenken. Sie vertragen ein drastisch höheres Drehmoment als alles andere. Eine Torx kriegst du auch dann noch rein und wieder raus, wenn du den Schrauber krumm und schief einsetzt. Eine Inbus würde das auch schaffen, wenn die Paßtoleranzen gegen Null gingen. Wenn der Schlüssel in der Schraube keinen Zehntel Luft mehr hat, dann drehen die auch nicht durch. Das kommt aber in der Praxis niemals vor.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (12.09.15 21:48)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1156956 - 13.09.15 11:38 Re: SON28 / SON28 15 [Re: iassu]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Trockenbau riecht aber nach Schraubmaschine. Da ist Verkanten kaum ein Thema. Bei den seltsamerweise von vielen als Regelfall angesehenen Schlüsseln in L-Form und auch mit einer Ratsche sieht das anders aus. Eine festsitzende Torxschraube ruinieren passiert ziemlich schnell, allerdings ist der entscheidende Fehler in solchen Fällen meistens schon beim Einbau passiert.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1156960 - 13.09.15 11:52 Re: SON28 / SON28 15 [Re: Falk]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: Falk
. Eine festsitzende Torxschraube ruinieren passiert ziemlich schnell, allerdings ist der entscheidende Fehler in solchen Fällen meistens schon beim Einbau passiert.



Ohja, hab noch eine Nabe mit Scheibe liegen wo eine Torx rund ist. Kann mich noch schwach erinnern das da was war beim Einbau. träller
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1156966 - 13.09.15 12:03 Re: SON28 / SON28 15 [Re: Oldmarty]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Gewinde trocken eingebaut – oder gar etwas feucht? Bei Sechslochscheiben wird in der Regel Schraubensicherung mittelfest gefordert und die verhindert zusätzlich das Festrosten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1156968 - 13.09.15 12:07 Re: SON28 / SON28 15 [Re: Falk]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
Keine Ahnung mehr, ist schon paar Jahre her ist mir aufgefallen als ich mal von 180er Scheibe auf 160er wechseln wollte, um das Hinterrad in einem anderen Fahrrad einbauen, nur so als Test. Hab ich erstmal gelassen und wieder zurück gebaut. Wenn die 180er mal hin sein sollte oder ich (viel) Zeit haben sollte, wird das mal in Angriff genommen.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1156978 - 13.09.15 12:22 Re: SON28 / SON28 15 [Re: Oldmarty]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Das wäre mal einen vorsichtigen Versuch mit einem Schlagschrauber wert.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1156991 - 13.09.15 12:48 Re: SON28 / SON28 15 [Re: Falk]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
keinen da, werd zum Radschrauber des Vertrauens gehen mit, wenn es soweit ist
Nach oben   Versenden Drucken
#1157229 - 13.09.15 22:10 Re: SON28 / SON28 15 [Re: Falk]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.323
Hallo Falk,

In Antwort auf: Falk
Ich kann grade nicht nachgucken, aber 8.8 sollte es wohl mindestens sein.

Bist Du sicher? Viele benutzen Titanschrauben, die deutlich weicher sein sollten. Waghalsige schrauben Scheiben sogar mit Aluschrauben an.

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1157231 - 13.09.15 22:20 Re: SON28 / SON28 15 [Re: Andreas]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.230
Doch, das ist auch mein Kenntnisstand.

Ich erinnere mich dunkel an ein Telefonat mit Magura, bei welchem der freundliche Mensch nicht von dieser Mindestanforderung abgehen wollte. Nur gegen Ende bekam ich den Eindruck, er gesteht mir den Einsatz der VA Schrauben mit weniger Festigkeit zu, damit ich das Telefonat endlich beende.... lach
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1157363 - 14.09.15 11:40 Re: SON28 / SON28 15 [Re: iassu]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.323
Hallo,

Magura hat die MT8 anfangs mit Aluschrauben geliefert..

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de