Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (Mooney, Sloughi, Uli S., Gerhardt, Horst14, 5 unsichtbar), 475 Gäste und 833 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99079 Themen
1557523 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2079 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 49
StephanBehrendt 46
panta-rhei 43
Juergen 40
Themenoptionen
#314765 - 28.02.07 16:27 SKS Bluemels an RS Reba
dennisthemenace
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 109
Hallo zusammen,
möchte mir an mein Rad evtl. Schutzbleche machen. Habe eine RS Reba drin. Problem ist, dass die Rohre einen Umfang von 40mm haben , die Schellen von Cateye nur bis 37,5 mm gehen. Hat jemand damit Erfahrungen, ob es trotzdem funktioniert. Wenn ich mich recht erinnere hatte ich irgendwo gelesen, dass Velotraum sie mit Kabelbinder festmacht, hält das?
Vielleicht hat mir noch jemand eine Tip.
Viele Grüße
Dennis
Nach oben   Versenden Drucken
#314997 - 01.03.07 10:37 Re: SKS Bluemels an RS Reba [Re: dennisthemenace]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Ich hab noch irgendwo Kabelbinder mit Ösen dran, Lochdurchmesser 4mm. Wenn du sie selber abholen tust gehören 2 dir.
lg,
Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#315051 - 01.03.07 14:18 Re: SKS Bluemels an RS Reba [Re: dennisthemenace]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Seit gestern rätsle ich, was Dein Problem ist. Wo willst Du Schutzbleche mit Kabelbindern dranfriemeln und welcher Durchmesser ist zu groß?
Ganz allgemein muss ich nämlich sagen, dass »Kabelbinder« und »Solidität« nicht zusammenpassen. Mit »RS Reba« kann ich auch nichts anfangen, heute mittag gab es das nicht. Und wenn, dann hätte ich es mit Sicherheit nicht gegessen. Zuviel Abküfi!

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#315111 - 01.03.07 18:15 Re: SKS Bluemels an RS Reba [Re: Falk]
dennisthemenace
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 109
Hallo Falk,
mit RS meine ich RockShox und Reba das Modell. Der Durchmesser der Gabelrohre liegt bei 40mm. Das Schutzblech soll wie auf diesem Bild angebracht werden. Ja ich weiß, Kabelbinder sind nicht die beste Lösung, evtl versuche ich es noch im Baubarkt mit irgendwelchen Schellen wie die von Tubus .
Viele Grüße
Dennis
Nach oben   Versenden Drucken
#315124 - 01.03.07 18:48 Re: SKS Bluemels an RS Reba [Re: dennisthemenace]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Hallo,
evtl. kannst du die Cateye Schellen trotzdem benutzen, solange du die Schrauben noch durch die Öffnungen bekommst.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#315132 - 01.03.07 19:06 Re: SKS Bluemels an RS Reba [Re: dennisthemenace]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Klar, Groschen gefallen. So änhlich ist das bei mir auch

(beim Draufklicken sollte es für schlechte Augen einfacher werden)
die Gabel ist eine Rockschox Judy SL, auf der rechten Seite habe ich eine CAteyeschelle benutzt, auf der linken dagegen die obere Schraube der Bremszange. Wegen der möglichen Wärmeübertragung habe ich aber die Secu-Clipse weggelassen. Es funktioniert seit über sechs Jahren problem- und klaglos. Weiß aber der Geier, wie stark die Gabelbeine sind. Bei mir tun es SP8-Schellen, die passen ohne Gummibeilage sehr gut. In der Gabelbrücke war die bohrung ein bisschen eng, etwas über 5mm. Der importeur, das müsste sogar Paul Lange sein, hat aber sehr schnell bestätigt, dass Aufbohren auf 6mm unschädlich ist.
Noch eins, die Schutzbleche sind auf Starrgabeln ausgelegt. damit es nicht zuweit vor kommt und also hinten zu kurz wird, musst Du den oberen Haltewinkel nach vorn versetzen (Das nicht zu machen, ist der übliche Fehler beim Schutzblechanbau an Federgabeln).

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de