Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 130 Gäste und 852 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98804 Themen
1553548 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2114 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 46
Keine Ahnung 39
Deul 27
Juergen 24
panta-rhei 22
Themenoptionen
#1443669 - 07.09.20 20:14 Tretlagerdemontage
pimpff
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 334
Guten Abend!
Gern möchte ich einen alten Pegeut-RR-Stahlrahmen "neu" aufbauen. Der Rahmen ist bis auf das Tretlager nackt - nur wie kriege ich das nun ab? Jenand eine Idee für das passende Werkzeug oder Workaraund? Und ob es sich vermutlich um reguläres Gewinde handeln wird, d.h. auf der rechten Seite ein Rechtsgewinde, auf der linken ein Linksgewinde?

Danke für Eure Tipps!
Jan

rechts:

[bild]https://dl.dropbox.com/s/yjjf67jc5jrmg1e/IMG_5928.klein.JPG


links:

[bild]https://dl.dropbox.com/s/k9ngya57r98li7o/IMG_5929.klein.JPG

Viel zu große Bilder in Links gewandelt. Bitte max. 1024 px in der Breite. Siehe auch: HowTo: Bilder in Beiträge einfügen (Forum)


Geändert von Juergen (08.09.20 05:03)
Nach oben   Versenden Drucken
#1443672 - 07.09.20 20:54 Re: Tretlagerdemontage [Re: pimpff]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.551
Shimano BSA (1.37x24) sollte die "normale", von dir entgegengesetzt beschriebene Ausbaurichtung haben. Rechte Seite Linksgewinde, linke Seite Rechtsgewinde. Du benötigst Schlüssel folgender Art (36er Maulschlüssel kann man für die eine Seite auch probieren, man rutscht aber evtl. ab)
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki

Geändert von DebrisFlow (07.09.20 20:56)
Nach oben   Versenden Drucken
#1443673 - 07.09.20 20:56 Re: Tretlagerdemontage [Re: pimpff]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.179
Ja, da ist ein BSA-Gewinde drunter. Es gibt solche Lagerdeckel auch für Italienische Gewinde, dann aber wäre das entsprechend graviert.

Ab bekommst Du das rechts mit einem 40mm Maulschlüssel. Der ist in Werkstätten oft als Kombischlüssel 36/32mm vorhanden, wobei die 32er Seite für Gewindesteuersätze genutzt wird.
Links dient die innere Scheibe zur Einstellung des Lagerspiels mittels eines Stiftschlüssels und mit einem Hakenschlüssel lässt sich der linke Deckel abnehmen.

Wenn eine Seite locker ist, bekommt man die andere Seite oft leichter gelöst.
Der 36er Maulschlüssel greift allgemein besser, als ein Hakenschlüssel, daher würde ich die rechte Seite zuerst lösen.

Rechts ist das Linksgewinde, links ist das Rechtsgewinde.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph

Geändert von cterres (07.09.20 20:57)
Nach oben   Versenden Drucken
#1443679 - 08.09.20 05:30 Re: Tretlagerdemontage [Re: cterres]
pimpff
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 334
Vielen Dank!!
Jan
Nach oben   Versenden Drucken
#1443684 - 08.09.20 06:52 Re: Tretlagerdemontage [Re: pimpff]
habediehre
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.415
Hallo Jan,

falls Du keinen passenden Gabelschlüssel hast:
Du kannst die rechte Lagerschale auch in einen Schraubstock einspannen. Der Rahmen liegt dann horizontal über dem Schraubstock und Du musst ihn im Uhrzeigersinn drehen, um die Schale zu lösen.

Gruß Ekki
Nach oben   Versenden Drucken
#1443686 - 08.09.20 06:57 Re: Tretlagerdemontage [Re: pimpff]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.833
In Antwort auf: pimpff
Gern möchte ich einen alten Pegeut-RR-Stahlrahmen "neu" aufbauen.]

So „alt“ ist der noch gar nicht, ist wohl übliches BSA-Lager. Die „echten“ Peugeot-Klassiker aus den frühen Siebzigern hatten französische Lager, die waren in den Neunzigern im Handel so gut wie nicht mehr erhältlich, daher habe ich mal schweren Herzens einen eigentlich noch sehr schönen Rahmen entsorgt. Erst später, nachdem das Internet erfunden war, konnte man ihrer wieder bei spezialisierten Anbietern habhaft werden.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#1443729 - 08.09.20 19:08 Re: Tretlagerdemontage [Re: habediehre]
pimpff
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 334
Am Ende kam sowohl Hakenschlüssel als auch der Schraubstock zum Einsatz. Geschafft!
Danke, Jan
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de