Moin!
Weil nächstes Jahr eine mehrwöchige/-monatige Reise ansteht, muss jetzt das Tourenrad in Schuss gebracht werden. Unsicher bin ich mir beim Sattel, insbesondere bezüglich der optimalen Breite.
Aktuell ist da ein 08/15-Sattel von Selle Royal (15cm breit) drauf, der sich ganz gut bewährt hat, allerdings jetzt überall aufreißt. Als Ersatz würde ich gerne in englisches Leder investieren, einen Versuch wäre es mir wert. Von Brooks gibt es ja jetzt gefühlt 1000 Modelle, das Standardteil scheint dabei ja der B17 (17cm breit) zu sein. Den habe ich heute mal in echt gesehen und er erscheint mir doch recht breit zu sein?!
Am MTB (wenige cm Lenkerüberhöhung, ~45-50° Sitzwinkel) fahre ich einen alten Flite (13cm breit), am Stadtflitzer (wenige cm Sattelüberhöhung, ~45-50° Sitzwinkel) einen Turbo (14cm breit) [gleicher Sattel am verkauften RR], und am Tourenrad (Sattel auf Lenkerhöhe, Sitzwinkel ~50-55°) den verschlissenen Sattel (15cm breit). Alle Sättel fahren sich auf meiner persönlichen Tages-Etappenlänge gut.
Abstand zwischen meinen "Sitzhöckern" beträgt 11cm.
Sollte ich jetzt einfach auf den bisherigen Erfahrungen basieren einen Brooks in ~15cm Breite nehmen oder verhalten sich Lederkernsättel anders (abgesehen vom Einfahren), also sollte man da vieleicht einen breiteren Sattel nehmen? Das es keine 100%ige Sicherheit gibt, ist mir dabei schon klar. Nur dann könnte ich das Rad schön über den Winter in Form bringen und dann noch vor der Radreise (Juni) den Sattel einfahren.
Grüße
Sven