Hi Arnulf habe mir alles im Internett angeschaut wirklich gute Kombination, manche schreiben das die matte knistert ist das wirklich der Fall ?
Ja und nein. Die erste Neo-Air-Generation (nur eine superleichte, giftgelbe Matratze) knisterte sehr stark. Es war für mich ein Ausschlusskriterium, zumal auch das Material empfindlicher wirkte. Das Problem wurde offenbar erkannt und die neue Generation der Neoairs ist geräuschärmer und wertiger. Es gibt mitttlerweile auch eine Vielzahl von Modellen und diese knistern unterschiedlich stark - die leichteste XLite (in Mumienform, in dezentem beige-gelb) ist dabei die lauteste. Ich selbst habe die Varianate
Neoair Trekker (giftgrün), die ist nochmal geräuschärmer, knistert eigentlich nicht mehr, eher würde ich von einem Knautschton sprechen (also wie ein klassische Luftmatratze). Bei normalen Schlafbewegungen ist das Geräusch aber kaum zu vernehmen, hält sich die Waage mit den sonstigen Reibegeräuschen, die unabhänig vom Innenleben der Matte auftreten. Andere Neoair-Varianten habe ich nicht getestet. Meine Erfahrung mit der Matte ist auch noch kurz, eine 5-Wochenreise und zwei Wochenendtrips. Wie schon verwähnt, empfinde ich sie komfortabler als die als die alte selbstaufblase Prolite Women (die schon mehr Komfort bietet als die Regular), die bessere Isolierung ist auch spürbar. Ein weiterer Vorteil ist, dass man die Stärke etwas variieren kann, d.h. man muss sie nicht unbedingt voll aufpumpen und bekommt so ein anderes Liegegefühl. Da muss man selbst den eigenen, optimalen Härtegrad herausfinden. Ich blase übrigens ungefiltert mit dem Mund auf.