Viele Räder im Stadtverkehr fahren über Wochen - Monate mit einer oder mehrerer gebrochener Speichen.
Man muss halt damit rechnen, dass einige Speichen und auch Speichenbohrungen deutlich höher belastet werden.
Bei einer späteren Reparatur würde ich auf Risse in der Felge achten und weiträumig im betroffenen Speichenbereich der entsprechden Laufradseite neue Speichen und Nippel verbauen. Die Nabe sollte man ggf. auch auf Flanschrisse kontrollieren.
Ist halt ein Blick in die Glaskugel.
ICH würde die Speiche und plus Nachbarspeichen tauschen, alle Speichen enlasten und die Geschichte komplett neu und gleichmäßig hoch spannen.
Wenn du dir das nicht zutraust, kannst du mit hoher Wahrscheinlichkeit das Risko eingehen, das Rad noch Weilchen so zu bewegen wie es jetzt ist.