Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (Gerhardt, Szymon, Tobi-SH, Ziegenpeter, mm2206, 5 unsichtbar), 708 Gäste und 814 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99091 Themen
1557702 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2075 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 54
Lionne 48
Juergen 41
Sickgirl 41
panta-rhei 40
Themenoptionen
#1144943 - 21.07.15 16:13 Re: Campagnolo und Shimano Cassette [Re: Roadster]
redfalo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.743
Ah, verstehe. In diesem Fall würde ich auf jeden Fall bei Shimano-Komponenten bleiben, um Kompatibilitätsproblemen aus dem Weg zu gehen. Mit 105- oder Ultegra-Komponenten fährst du sehr gut (ob es die auch in Silber gibt, keine Ahnung)

Generell ist die Frage Campa oder Shimano eine der großen, ewigen Debatten in der Fahrradwelt, zu der jeder seine eigene Meinung hat. Ich fahre beides: Campa Veloce 10fach am Moulton TSR und Shimano 105 10fach am Specialized Roubaix.

Campa steht im Ruf, edler und wertiger zu sein. Ist halt eine kleine italinische Firma, keine japanisch Massenbude. Aber zumindest von der Veloce-Gruppe (die billigste von Campa) bin ich einiermaßen enttäuscht. Die Schaltgriffe brauchten schon nach 7000km Wartung (typisches Campa-Verschleißproblem), und die Shimano-Schaltung schaltet wesentlich weicher.

Vorteil bei Campa ist, dass du jedes Ersatzteil einzeln kaufen kannst. Viele Leute mögen auch die Schaltgriffe liefer, weil sie zum Runterschalten einen dritten Daumenschalter haben, während du bei Shimano den Bremshebel seitlich bewegst. Mir war zunächst auch der Campa-Hebel sympathischer, inzwischen mag ich aber die Shimano-Version lieber - ich finde es bei denen einfacher, beim Abbremsen gleichzeitig runterschalten.


Geändert von redfalo (21.07.15 16:13)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Campagnolo und Shimano Cassette Roadster 21.07.15 10:07
Re: Campagnolo und Shimano Cassette Sickgirl 21.07.15 10:46
Re: Campagnolo und Shimano Cassette timpalim 21.07.15 11:01
Re: Campagnolo und Shimano Cassette redfalo 21.07.15 11:16
Re: Campagnolo und Shimano Cassette Tanbei 21.07.15 11:36
Re: Campagnolo und Shimano Cassette Gitanesraucher 21.07.15 19:01
Re: Campagnolo und Shimano Cassette Tanbei 21.07.15 21:33
Re: Campagnolo und Shimano Cassette Roadster 21.07.15 15:07
Re: Campagnolo und Shimano Cassette redfalo 21.07.15 16:13
Re: Campagnolo und Shimano Cassette Frawie 24.07.15 06:03
Re: Campagnolo und Shimano Cassette Sickgirl 21.07.15 18:33
Re: Campagnolo und Shimano Cassette redremo 22.07.15 06:04
Re: Campagnolo und Shimano Cassette Roadster 23.07.15 19:18
www.bikefreaks.de