Spiralschlauch nennt sich das Zeug, was ich meine. Gibts auch bei
Conrad.
Mit der Lochbohrerei wäre ich zurückhaltender. Verbessert zumindest nicht die Rahmenstabilität und die scheuertechnischen Nachteile, die Falk genannt hatte, kommen hinzu.
Am Rad meiner Frau ist das Lichtkabel auch herstellerseitig innenverlegt. im Bougierohr unter dem Tretlager haben sich Dreck, Salz und Wasser gesammelt und das Kabel darin ist förmlich verrottet - im Übergangsbereich zum Rahmenübergang. Ich hab das noch mal lötend repariert (weil ich grad keinen Nerv für Neuverlegung hatte), war wegen der Kupferkorrossion aber gar nicht einfach. Neu würde ich mir so ein Konstrukt nie freiwillig verordnen. Ist das Kabel leicht zugänglich verlegt, so ist es auch genauso schnell repariert, wenn irgendwann mal was sein sollte.