Hallo Andreas,
die Kralle sollte meiner Meinung nach raus, weil sich der innere Gabelschaft nur so gründlich reinigen und behandeln lässt. Andernfalls ist das Ding schlicht im Weg.
Ein Expander ist zwar möglich, wird aber von meiner Empfehlung, den oberen Rand mit Silikon abzudichten, erschwert.
Dieser Silikon kann zwar mit der Kappe verkleben, hat aber nur wenig Berührungsfläche so das bei Demontage das eingebrachte Silikon entweder an der Kappe haften bleibt oder im Gabelschaftinneren.
Ein Expander muss komplett aus dem Schaft entnommen werden und das kann durch die Silikonabdichtung schwieriger werden.
Wenn man zuviel Silikon nimmt, verklebt man den Expander möglicherweise großflächig im Schaft.
Da ich bei solch einem Tipp davon ausgehen muss, das zwei linke Hände die Wartung durchführen, wähle ich den weniger folgenschweren Einsatz mit möglicherweise zu viel Silikon und einer Kralle samt einfacher Kappe.
Dichtet man den Lenkerinnenschaft nach oben aber behutsam und mit wenig Material ab, kann man das auch problemlos mit einem Expander montieren.
Welches Modell Expander genutzt wird, ist dabei weniger als zweitrangig. Sein Zweck ist es, das Lagerspiel einzustellen und er wird dazu nur bei gelöstem Vorbau unter Zugspannung gesetzt. Sitzt der Vorbau, kann man sowohl bei Kralle als auch Expander das Anzugsdrehmoment wieder verringern und von da ab ist auch ein Expander nur noch Deckel und Zusatzgewicht.
Ich habe gute Erfahrungen mit einem Standard FSA-Expander für unter 10 Euro gemacht.