Danke für die Beschreibung. So sehe ich das inzwischen auch. Mich ärgert hier die Rohloff Beschreibung zum Zugwechsel / zur Schnipslehre, die nur von dem an Oberrohr/Sattelstrebe verlegten Zug ausgeht. Hier ändert sich beim Kettenverschleiss nicht die Länge des Zugs, sondern eher der Winkel zum Zugeinlass in der Nabe.

Wenn das beim nächsten Mal nicht klappt (habe noch etwas Luft in den Hüllen) hat mich der Lernerfolg 22 Euro plus Porto gekostet.

Die Einstellschrauben an der Kettenstrebe mit ihren 20 mm Weg habe ich Dummerchen immer in Zusammenhang mit den verstellbaren Ausfallenden gesehen. Ist doch logisch: wenn sich die Kette reckt und die Achse nach hinten verschiebt, müssen die Zugwiderlager mit wandern. Dann noch das Griffspiel einstellen ... fertig.

Alles ein Frage der Perspektive :-)