Hallo miteinander,
ich habe dieses Jahr zum ersten Mal zur Wintersaison einen Reifenwechsel vorgenommen, um - so hoffe ich jedenfalls - für widrige Untergrundbedingungen (Frost, Matsch, Schneereste) besser gerüstet zu sein als mit meinen üblich benutzten Marathon (37 - 622) von Schwalbe.
Ich habe günstig zwei Schwalbe "Black Shark" (47 -622) erstanden und gleich aufgezogen. Neben dem Namen beeindruckt mich vor allem das Profil mit richtigen Stollen!.
Die Montage war ein bisschen problematisch, weil im Hinterbau zwischen Reifen und Schutzblech zu wenig Platz war. Da habe ich jetzt ein altes "Blech" so eingepasst, dass überall mindestens ein Zentimeter Platz bleibt. Mal sehen, was an Schutzwirkung vor Schmodder noch übrig geblieben ist, die erste Ausfahrt steht nämlich noch aus.
Glaubt ihr, dass ein solcher Umbau für die Traktion auf winterlichem Untergrund (laubbedeckte Waldwege u. ä. was bringt? Wie haltet ihr es im Winter mit speziellen Reifen, von Spikes einmal abgesehen (die entsprechenden Beiträge habe ich gelesen)?
In gespannter Erwartung eurer Antworten