Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (Need5Speed, Sharima003, Indalo, Tobi-SH, thomsch, uiop, 5 unsichtbar), 139 Gäste und 888 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98790 Themen
1553345 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2115 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 41
Keine Ahnung 37
drachensystem 25
Juergen 24
iassu 24
Themenoptionen
#1292791 - 11.07.17 20:41 Re: Schalt- und Bremszüge: Was ist gut für MTB? [Re: Velo 68]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.179
Wenn man neue Züge verlegt, ist ein Bowdenzuspanner nicht notwendig, falls diese Zange ebenfalls gemeint war. Der noch überflüssig lange Zug kann um die Hand gewickelt und so sehr griffig vorgespannt werden.
Nur wenn ein gekürzter Zug erneut befestigt wird, ist ein Spanner hilfreich.

Abschneiden geht mit vielen Kabelschneidzangen. Qualitativ habe ich kaum Unterschiede zwischen preiswerten und teureren Zangen feststellen können.

Zug und Hülle darf preiswert sein. Gut ist eine Hülle mit Schmiermittelbefüllung (u.a. Jagwire L3).

Größter Wert sollte aber auf die geschlossene Verlegung des Zugs gelegt werden. Dazu gehören auch gedichtete Endkappen am Lenker (Regenwasser) und an Schaltwerk und Umwerfer bei Kettenschaltung (Schlamm, Sand, Salz, Spritzwasser), an letzterem eine Endkappe mit „Rüssel“.
So bleibt der Schaltzug lange erhalten und auch dessen Leichtgängigkeit.

Von Teflonbeschichtung halte ich wenig. Die Beschichtung ist empfindlich und kann durchscheuern. Wenn schon Luxus, dann polierte Züge. Die laufen spürbar weicher, kosten aber auch etwa das Achtfache (um 15 Euro).
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Schalt- und Bremszüge: Was ist gut für MTB? Velo 68 11.07.17 20:01
Re: Schalt- und Bremszüge: Was ist gut für MTB? M.B 11.07.17 20:19
Re: Schalt- und Bremszüge: Was ist gut für MTB? cterres 11.07.17 20:41
Re: Schalt- und Bremszüge: Was ist gut für MTB? habediehre 12.07.17 19:44
www.bikefreaks.de