Der Schwalbe Marathon XR war schon sehr gut, was die Pannenanfälligkeit betraf. Leider hatte ich, als er vom Markt genommen wurde, noch mehrere Exemplare besorgt. Leider bildeten sich bei diesen Beulen, sodass sie nur sehr kurz benutzt werden konnten.
Mit dem Marathon + bzw Plus Tour hatte ich bis auf eine Ausnahme sehr gute Erfahrungen. Auf zig tausend km hatte ich nur einen Platten, verursacht durch eine mehr als ein cm lange Glasscherbe.
Bei der einen Ausnahme hatte sich ein Holz artiges Stück in den Reifen gebohrt. Dieses holzartige Stück war dazu noch relativ weich. Der Reifen war auch sehr schwer zu montieren, er rutschte nicht richtig in das Felgenbett. Hier handelte es sich sicherlich um ein mängelexemplar. Offensichtlich schwankt bei Schwalbe die Produktionsqualität, aber sie sind sehr kulant und schickten mir ein neues Exemplar zu, allerdings mit dem obererlehrerhaften Hinweis auf falsche Montage von meiner Seite; naja, damit konnte ich leben

.
Vor einigen Jahren hatte ich einen Schlauchdefekt. Am Ventil war der Gummi rund um das Ventil durchgescheuert. Obgleich der Gummi an dieser Stelle ohnehin verstärkt ist, stülpe ich seit diesem Vorfall ein kleines kreisrundes Stück alten Gummi über das Ventil, um die Stelle noch mehr zu schützen. Insbesondere bei Verwendung von französischen Ventilen bei Felgen mit Autoventildurchmesser und der speziellen reduzierschraube (die allerdings den Durchmesser nur von außen reduziert) ist dies meiner Meinung nach sehr nützlich.
LG Tom