Schon d'accord. Rein technisch oder formal gesehen ist ja nach früher mal im Forum gestgelgter Formal alles eine Radreise mit mindestens einer Übernachtung. Ähnlich wird es wohl in der Tourismusstatistik gezählt, dort sind ja auch Businessreisen "Reisen". Ich gewähre mir trotzdem den Begriff der tiefergehenden Reise (im Idealfall irgendwio im Sinne zwischen Goethe und Humboldt) als Teil einer Beschäftigung mit Landschaft und Kulturen, etwas auch im Gegensatz zu anderen paschalierten Reiseformen etwa mit fest gebuchten Hotel all inclusive, reine Sportreisen, Ballermann nonstop etc. Der Unterschied ist ja gerade hier im Forum dies nomadenhafte Vorankommen durch die Gegend und sehe darin nur den Sinn, wenn man auch der Zeit deine Chance gibt, Eindrücke zu sammeln. Möchte mich auch selber dafür geiseln, dass ich einige meiner früheren Radreisen auch zu schnell abgelegt habe, wenngleich noch weit weg vom Wettbewerbs-/Renncharakter. Letztlich seien aber die Begrifflichkeiten geschenkt. Letztlich auch dieser Beitrag geschenkt,weil ich eigentlich nur dieses
In Antwort auf: Urs
Col du Parpaillon, ...).
erwähnen wollte, in Aussicht zu stellen, von meiner letztjährigen Sommerreise - leider verzögert sich der Bericht nochmal aufgrund lebensnaher Turbulenzen, obwohl das meiste schon steht. Parpaillon war auch für meine Ausstattung schon grenzwertig, aber großartig!