Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (Deaf-Bike, 1 unsichtbar), 568 Gäste und 723 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29581 Mitglieder
98739 Themen
1552684 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2117 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
BaB 38
veloträumer 37
Holger 36
Juergen 34
Keine Ahnung 29
Themenoptionen
#137763 - 19.12.04 19:13 Re: Lowrider-Gewinde hinüber [Re: Jens200]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.543
Hallo Jens!
Würde zu dem Vorschlag von Wolfi tendieren, setz eine etwas längere M5er Schraube ein - incl. U-Scheibe - und hinten eine weitere U-Scheibe sowie eine selbstsichernde M5er (Stopp-)Mutter drauf.
So mache ich es eigentlich immer, auch wenn das Gewinde (noch) nicht defekt ist, so kann sich die Schraube bei Pistenfahrten halt nicht so schnell lösen, andererseits erhöht sich auch damit die potentielle Gefahr, beim hängenbleiben, anstatt - wie bei dir passiert - die Schraube rauszureissen, das komplette Anlötauge abzureissen (2 x schon bei mir passiert... - Blackburns sind halt ´n bissl stabiler...)

Musst nur drauf achten, dir mit der längeren Schraube nicht was zu blockieren, kann ´n netten Abgang nach vorne hervorrufen... wirr bäh

Ein M6er Gewinde reinzuschneiden, das geht nur dann, wenn noch genug Material drumrum zur Verfügung steht, bei "echten" Anlötaugen ist das meist nicht der Fall!
Helicoil käme aus denselben Gründen meist nicht in Frage.

Von dem Flüssigem Metall halte ich diesbezüglich nicht allzuviel - klar wird es funktionieren, es ist aber keine dauerbelastbare Verbindung mehr! Zumal diese ja auch ständig Erschütterungen + Schwingungsbelastungen ausgesetzt ist.

Also lieber die einfachere + günstigere Lösung oben. schmunzel
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!

Geändert von cyclist (19.12.04 19:14)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Lowrider-Gewinde hinüber Jens200 19.12.04 18:40
Re: Lowrider-Gewinde hinüber wolfi 19.12.04 18:45
Re: Lowrider-Gewinde hinüber Guenter 19.12.04 18:46
Re: Lowrider-Gewinde hinüber tosa 19.12.04 18:47
Re: Lowrider-Gewinde hinüber Falk 19.12.04 19:12
Re: Lowrider-Gewinde hinüber cyclist 19.12.04 19:13
Re: Lowrider-Gewinde hinüber tosa 19.12.04 19:54
Re: Lowrider-Gewinde hinüber cyclist 19.12.04 20:07
Re: Lowrider-Gewinde hinüber Jens200 22.12.04 12:36
www.bikefreaks.de