Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (ulli82, Velo 68, Franzuser8, Larry_II, thomas-b, Zato, Bicyclista, 1 unsichtbar), 2207 Gäste und 942 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99107 Themen
1558048 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2065 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 48
Lionne 42
panta-rhei 39
Sickgirl 37
Uli 35
Themenoptionen
#1380008 - 23.03.19 03:35 Re: Google Maps Namenskonvention [Re: iassu]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Ich verstehe ja die Fälle, wenn die Namensbezeichnerei mal nervt/unglücklich oder gar verwirrend ist. Aber habt ihr bessere Umsetzungsvorschläge? Also nicht beispielhaft, sondern klare Regeln die sich konsistent implementieren lassen?

Die grundsätzliche Idee bei niedriger Zoomstufe die deutschen Bezeichnungen zu nutzen und bei größerer Zoomstufe dann auf die lokale Begrifflichkeit zu wechseln, scheint mir sinnvoll. Beispiele wie Rom, Prag, Moskau usw. wurden ja schon genannt.
Viele OSM-Karten nutzen schon bei geringer Zoomstufe lokale Bezeichnungen. Ich halte das nicht für glücklich, wenn man selbst für Hauptstädte ein eigenes Alphabet (denke an den arabischen Raum, Asien) lernen muss.

Doch wovon macht man die Umschaltung abhängig? Die Ortschaftsgröße mag ein Indikator sein, klappt aber nicht immer. Oft sind es auch "Nester", wo die deutsche Begrifflichkeit gängig ist (z.B. Theresienstadt, Leitmeritz ist mir auch bekannt, Kohlfurt ist mir von meinem schlesischen Großvater übrigens auch noch voll ein Begriff!), zu anderen Dörfern oder auch großen Städten mag es deutsche Namen geben, die aber weniger gängig bis gänzlich unüblich sind. Aber wie automatisiert man so eine Umschaltung, außer es für jeden Ort individuell zu machen?

Letzlich bleibt es eine individuelle Sache. Ein Schlesienumsiedler oder Historiker hat da andere Ansichten als ein aktueller Reiseradler. Da geht es nicht um ein "Politisieren" der ganzen Sache, großdeutsches Denken bei google oder dergleichen, sondern letztlich schlicht um eine geschickte Implementierung. Stellt man an der einen Stelle die Sprachumschaltung um, dann hat das wo völlig anders Konsequenzen. Verrät irgendwer dem Geo-Datensatz, dass es noch deutsche Bezeichnungen gibt (die ja nicht falsch sind und daher definitiv in die Datenbank gehören), dann werden die plötzlich je nach Renderung auch angezeigt - und natürlich nur dort wo dem Datensatz bekannt (also Kohlfurt und Bunzlau schon, Tiefenfurt eventuell nicht?). Kurzum: Ich verstehe das Befremden, was der Automatismus hier oder da auslöst, eine Pauschallösung sehe ich aber nicht, bzw. wenn dann nur mit deutlichem Mehraufwand (z.B. mit Erfassung der "Gängigkeit" eines Namens auf einer mehrstufigen Skale).
Die vom Ergebnis her wohl befriedigendste Lösung wäre eine individuelle Konfigurierbarkeit der Namensdarstellung, womöglich gar noch länder-/regionsabhängig. Das ist aber wenig nutzerfreundlich, weil individuelle Konfigurierbarkeit nötig ist...
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (23.03.19 03:38)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Google Maps Namenskonvention iassu 12.03.19 04:44
Re: Google Maps Namenskonvention Falk 12.03.19 05:38
Re: Google Maps Namenskonvention iassu 12.03.19 05:56
Re: Google Maps Namenskonvention Falk 12.03.19 06:21
Re: Google Maps Namenskonvention martinbp 12.03.19 12:25
Re: Google Maps Namenskonvention irg 12.03.19 06:32
Re: Google Maps Namenskonvention Toxxi 12.03.19 08:46
Re: Google Maps Namenskonvention Friedrich 12.03.19 08:48
Re: Google Maps Namenskonvention hopi 13.03.19 08:01
Re: Google Maps Namenskonvention veloträumer 12.03.19 12:01
Re: Google Maps Namenskonvention iassu 12.03.19 12:10
Re: Google Maps Namenskonvention Toxxi 12.03.19 12:47
Re: Google Maps Namenskonvention iassu 12.03.19 13:01
Re: Google Maps Namenskonvention  Off-topic Job 12.03.19 19:38
Re: Google Maps Namenskonvention  Off-topic veloträumer 12.03.19 19:45
Re: Google Maps Namenskonvention  Off-topic Toxxi 12.03.19 21:17
Re: Google Maps Namenskonvention  Off-topic DebrisFlow 12.03.19 22:30
Re: Google Maps Namenskonvention Toxxi 13.03.19 06:20
Re: Google Maps Namenskonvention  Off-topic martinbp 13.03.19 12:37
Re: Google Maps Namenskonvention mbhh 14.03.19 10:10
Re: Google Maps Namenskonvention Toxxi 14.03.19 11:47
Re: Google Maps Namenskonvention  Off-topic iassu 14.03.19 11:59
Re: Google Maps Namenskonvention  Off-topic martinbp 14.03.19 13:22
Re: Google Maps Namenskonvention  Off-topic Toxxi 14.03.19 13:28
Re: Google Maps Namenskonvention mbhh 14.03.19 18:15
Re: Google Maps Namenskonvention Toxxi 14.03.19 18:34
Re: Google Maps Namenskonvention  Off-topic Axurit 13.03.19 07:15
Re: Google Maps Namenskonvention  Off-topic Toxxi 13.03.19 09:02
Re: Google Maps Namenskonvention Martina 12.03.19 07:29
Re: Google Maps Namenskonvention jutta 12.03.19 07:41
Re: Google Maps Namenskonvention Falk 12.03.19 12:24
Re: Google Maps Namenskonvention  Off-topic iassu 12.03.19 17:31
Re: Google Maps Namenskonvention Toxxi 12.03.19 21:44
Re: Google Maps Namenskonvention joshu 12.03.19 22:16
Re: Google Maps Namenskonvention derSammy 23.03.19 03:35
www.bikefreaks.de