Hallo Micha

Auf Deinen Wunsch hin, folgendes zu Luftgabeln:

Da mittlerweilen Dein "Einsatzgebiet" bekannt ist, möchte ich noch anmerken, was bei der Auswahl beachtet werden sollte.

Reine Luftgabeln, gerade im hochpreisigen Bereich sind bestimmt unter normalen Bedingungen sehr zuverlässig. Das ist jedoch dort, wo Du fahren willst, zu wenig. Würde mich in den Anden aber, keinesfalls auf diese Technik, mag sie noch so ausgereift sein, verlassen.

Obgleich die Wahrscheinlichkeit gering ist, wenn etwas Unvorhergesehenes mit dieser Gabel passiert, hilft Dir dort niemand. Für das, was Du vor hast, würde ich einer Mechanik mit Federn im offenen Ölbad den Vorzug geben. Wenn unbedingt erwünscht, zusätzlich mit Luft unterstützt.

Sollte bei so einer Federgabel ein Defekt auftreten, spielt es keine allzu große Rolle. Die Federung bleibt auf jeden Fall erhalten, wenn auch nicht mehr so sensibel. Du kannst wenigsten weiterfahren. Wenn man ganz vorsichtig ist, kann eine Ersatzfeder mitgenommen werden. Zerlegen einer Öl/Federgabel läßt sich mit minimalster Werkzeug-Ausrüstung bewerkstelligen. Meistens nur ein Inbus -Schlüssel. grins

Deswegen auch mein nachträglicher Einwand beim Mountain Rohler, was die Federgabel betrifft. Habe es im anderen Thread auch nochmal erwähnt (aber kürzer!).

Gruß Mario