Hallo Heinz,
meinst du es macht so einen Unterschied, ob mein Scheinwerfer jetzt auf den Weg leuchtet, oder ob er auch die Umgebung noch mit beleuchtet? Den Bäumen und Pflanzen ist es eher wurscht, und die Tiere haben dich eh schon lange wahrgenommen und fühlen sich sicher auch so gestört, egal ob du jetzt noch etwas weiter nach oben leuchtest oder nicht. Vermutlich reicht es dafür auch schon komplett ohne Licht unterwegs zu sein. Wenn du dir als also Sorgen darum machst, sollte die Empfehlung eher lauten gar nicht erst nachts dort unterwegs zu sein. Vielleicht sollte man sich auch tatsächlich ein bisschen daran halten.
Es gibt aber auch Strecken die regelmäßig von Radfahrern auch nachts befahren werden, wo die Tierwelt sich vermutlich an den ein oder anderen Radler gewöhnt hat.
Und da finde ich es angenehm, wenn auch die Umgebung mit beleuchtet ist und man nicht nur einen beleuchteten Tunnel vor sich hat. Man sieht, wo man fährt. Ist auch praktisch, wenn mal ein Ast auf den Weg ragt.
Ich fahre selbst zwar normal nicht mit dem MTB im Dunkeln, aber am Trekkingrad drehe ich meinen (STVZO konformen) Scheinwerfer nach oben, wenn ich ohne Gegenverkehr auf dem Radweg außerhalb von Orten unterwegs bin. Man sieht einfach mehr. Je nach Welligkeit der Straße kann es auch gut passieren, dass bei gut eingestelltem Scheinwerfer (auf flacher Straße gerade eben bis zur Horizontgrenze leuchtend, damit es nicht blendet) mal ein Fußgänger erst kurz vor dem Rad auftaucht (wenn man in eine Senke fährt zb).
Sobald jemand kommt, wird der Scheinwerfer natürlich nach unten gestellt.
Am Auto fahre ich ja nachts auch mit Fernlicht. Oder fährst du da auch nur mit Abblendlicht, weil es die Fauna beeinträchtigen könnte?
Ich bin selbst sehr Astronomiebegeistert und absolut gegen Lichtverschmutzung. Aber am Fahrzeug auf Kosten der Sicherheit nicht.
Vielleicht ist eine Kopflampe die man optional zusätzlich zum StVZO Scheinwerfer einschaltet ein guter Kompromiss. Denn mit dem MTB Licht auf der Straße ist auch Mist, damit zwingst du Gegenverkehr auf beidseitigen Radwegen je nach Örtlichkeit zum Stehenbleiben oder Blindfahren.
Grüße
Florian