Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 201 Gäste und 712 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99049 Themen
1556944 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2050 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 08:24 mit 8019 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 34
Hansflo 33
Juergen 30
iassu 30
Themenoptionen
#1531860 - 21.07.23 08:31 Re: Schutzbrief für Radreisen? [Re: Die Hilde]
ta7h12
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 394
Unterwegs in Frankreich

In Antwort auf: Die Hilde
Bislang haben wir über den ADFC den Fahrradschutzbrief - unsere Erfahrungen damit waren bislang nicht überzeugend. Eigentlich müsste man den kündigen.
Aber - welche Alternativen gibt es?
Der Schutzbrief in D ist Teil der ADFC-Mitgliedschaft, du müsstest also deine ADFC-Mitgliedschaft kündigen, was schade wäre.
Das Upgrade für Europa kostet 11,90 Eur, ich hab das gebucht und während ich früher auch Nietendrücker und so Zeug dabei hatte, reise ich seither leichter, denn die Regel heisst ja: "wenn Aufpumpen nicht hilft".

Ich hab das schon 2 Mal genutzt.

Erster Fall (Schwäbische Alb, inthemiddleofnowhere): Samstag ca. 17 Uhr, kein Fahrradmonteur verfügbar, ein ADAC-Transporter kam und hat mein Rad aufgeladen und mich zu meinem Ziel gefahren, wo ich einfach rechtzeitig sein wollte, was ich mit Reparatur auf der Strasse nicht geschafft hätte. Ich würde sagen, dass die Stundenfrist eingehalten wurde.

Zweiter Fall (Eifel): ca. 18 Uhr, es könnte ein Sonntag gewesen sein; auch kein Fahrradmechaniker verfügbar, nach Telefonat mit der Einsatzzentrale meldete sich der Abschleppdienst, es werde bestimmt noch 3-4 Stunden dauern und er werde das der Zentrale zurückmelden. Die Zentrale hat mich dann wieder angerufen und mir eine Fuffi angeboten, wenn ich das selber regle mit Taxi oder sonstwie, was ich dann gemacht habe (die letzten Kilometer schieben, dabei den beschädigten Reifen vollkommen ruiniert und ihn am nächsten Tag nach weiteren 3 km Schieben beim Händler ersetzt).

Wenn ich das Ganze richtig verstanden habe, werden alle diese Dienste mehr oder weniger über einen einzigen Dienstleister abgewickelt und der hat Probleme, Fahrradschrauber als Vertragspartner zu bekommen. Beim zweiten Einsatz sagte mir der Mann am Telefon: nach Corona wollen die Leute raus und fahren Rad wie die Doofen, wir konnten leider nicht so viel Kapazität herkriegen, weil wir das nicht vorhersehen konnten.

Ich bin selbst ADFCler und werbe für den Beitritt auch mit der ADFC Pannenhilfe, aber natürlich mit Bauchweh. Für mich ist daher nicht die Frage, wo man eine Mobilitätsgarantie günstig bekommt, sondern WO sie funktioniert hat und WIE. Wenn sie woanders als beim ADFC besser funktioniert, dann gehe ich dem gerne nach, auch wenn die Statistik vielleicht nicht so einfach zu verallgemeinern ist.

Hübsch ist die Vorstellung, dass ich 20 km von der nächsten Stadt entfernt die Zentrale anrufe und der Fahrradmechaniker mit dem Lastenrad vorbei kommt, am Strassenrand (oder im Wald) mein Rad repariert oder, wenn vor Ort nicht möglich, das Rad mitnimmt und mich auch.
Das ist - ernsthaft durchgedacht - unrealistisch, denn dann würden ausgebildete Zweiradmechaniker:innen aus der Werkstatt heraus oder vom Sofa aus 24/7 sofort losstürmen. Hand aufs Herz: es wäre schade um deren Zeit und das können/wollen wir nicht bezahlen.

Aber ob/wie das bei euch funktioniert hat, auch im Bayrischen Wald, in Portugal, Griechenland oder Norwegen und auch dann, wenn der Ort nicht als Strassenadresse, sondern in Koordinaten angegeben wurde, das fände ich sehr spannend und würde mich über Rückmeldungen freuen. Die dürfen auch kürzer sein ;-) oder als PM kommen.

Geändert von ta7h12 (21.07.23 08:31)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Schutzbrief für Radreisen? Die Hilde 20.07.23 18:54
Re: Schutzbrief für Radreisen? BeBor 20.07.23 19:17
Re: Schutzbrief für Radreisen? Juergen 21.07.23 06:53
Re: Schutzbrief für Radreisen? Bicyclista 21.07.23 06:57
Re: Schutzbrief für Radreisen? Axurit 21.07.23 07:42
Re: Schutzbrief für Radreisen? ta7h12 21.07.23 08:31
Re: Schutzbrief für Radreisen? Die Hilde 24.07.23 09:22
Re: Schutzbrief für Radreisen? Jaeng 24.07.23 10:26
Re: Schutzbrief für Radreisen? Wendekreis 24.07.23 10:31
Re: Schutzbrief für Radreisen? MajaM 24.07.23 12:24
Re: Schutzbrief für Radreisen? Jaeng 24.07.23 12:39
Re: Schutzbrief für Radreisen? MajaM 24.07.23 12:44
Re: Schutzbrief für Radreisen? Jaeng 24.07.23 13:35
Re: Schutzbrief für Radreisen? Jaeng 25.07.23 13:02
Re: Schutzbrief für Radreisen? sugu 25.07.23 14:11
Re: Schutzbrief für Radreisen? Jaeng 25.07.23 15:26
Re: Schutzbrief für Radreisen? kaman 25.07.23 16:17
Re: Schutzbrief für Radreisen? Jaeng 25.07.23 17:40
Re: Schutzbrief für Radreisen? ta7h12 04.08.23 22:16
Re: Schutzbrief für Radreisen? Jaeng 05.08.23 07:41
Re: Schutzbrief für Radreisen? MajaM 24.07.23 12:37
Re: Schutzbrief für Radreisen? Die Hilde 25.07.23 10:13
Re: Schutzbrief für Radreisen? Rad-Franz 05.08.23 12:32
www.bikefreaks.de