Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (Philueb, Stefan aus B, 3 unsichtbar), 322 Gäste und 854 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98827 Themen
1553737 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2129 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 44
Keine Ahnung 29
bk1 24
Lionne 24
panta-rhei 23
Themenoptionen
#1533686 - 19.08.23 19:47 Re: Scheinwerfer defekt durch Nabendynamo?! [Re: tomrad]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.343
Der Überspannungsschutz wurde für das Rücklicht eingeführt, um früher, wo man noch mit Glühbirnen arbeitete, bei einem Ausfall des Frontlichts die Glühbirne hinten zu schonen. Moderne Lampen haben diesen Schutz nicht nötig. Das Der Nabendynamo liefert im Leerlauf sehr hohe Spannungen, die aber bei Last sofort drastisch reduziert werden. Die Leistung des Nabendynamos ist normalerweise auch kein Problem.

Wenn ein Licht nicht geht, ist es häufig ein Problem des Schalters oder des Kabelkontakts. Hier kann ein Kabel durchaus auch irgendwo intern beschädigt worden sein, was man nicht unbedingt sofort von außen sieht. So wie ich das verstehe ist aber Kontakt vorhanden. Das Licht lässt sich nicht ausschalten und das Standlicht funktioniert nicht. Das klingt nach einem Problem mit dem Schalter. Das Der Nabendynamo selber sollte hier keine Rolle spielen. Die Leistung steigt nicht plötzlich so an, dass die normalen Lichtanlagen den Geist aufgeben.

Strom und Spannung lässt sich im Betrieb natürlich messen, wenn man ein Messgerät hat und weiß, wie es genutzt werden muss. Daraus lässt sich die Leistung berechnen, die 3 W kaum überschreiten sollte. Verpolungen machen nichts. Selbst wenn der Scheinwerfer noch Massekontakt mit dem Rahmen haben sollte, würde eine Verpolung nur dazu führen, dass es im Prinzip einen Kurzschluss gibt. Der Scheinwerfer würde überhaupt nicht leuchten. Ansonsten handelt es sich um Wechselstrom und nicht um Gleichstrom.

Würde man sich einen USB-Lader für das den Nabendynamo bauen, würde man den Wechselstrom zunächst gleichrichten und danach z. B. mit einem DC-DC-Step-down-Modul auf die 5 V einstellen. Ein Überspannungsschutz (z. B. Z-Diode) könnte hier sinnvoll sein, um bei fehlender Last die Bauteile vor zu großer Spannung zu schützen. Sobald über USB Leistung abgerufen wird, geht die Spannung nach unten. Da aber Lampenschalter die Stromversorgung ausschalten und nach Einschalten die Spannung sofort absinkt, sind hier wohl keine Sicherungsmaßnahmen nötig. Das Rücklicht wird ebenfalls durch den Schalter getrennt.

Da das der Nabendynamo wohl kaum der Übeltäter ist, wird entweder das Dauerlicht akzeptiert werden müssen oder es wird ein neuer Scheinwerfer benötigt oder man könnte einen Schalter selber dazwischenbauen.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Geändert von Keine Ahnung (20.08.23 12:37)
Änderungsgrund: Der heimische Dialekt hatte zugeschlagen - danke für den Hinweis ;)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Scheinwerfer defekt durch Nabendynamo?! Philueb 07.08.23 18:29
Re: Scheinwerfer defekt durch Nabendynamo?! Falk 07.08.23 22:00
Re: Scheinwerfer defekt durch Nabendynamo?! KaivK 08.08.23 07:02
Re: Scheinwerfer defekt durch Nabendynamo?! sascha-b 08.08.23 08:20
Re: Scheinwerfer defekt durch Nabendynamo?! Falk 08.08.23 08:40
Re: Scheinwerfer defekt durch Nabendynamo?! KaivK 08.08.23 08:46
Re: Scheinwerfer defekt durch Nabendynamo?! Falk 08.08.23 08:58
Re: Scheinwerfer defekt durch Nabendynamo?! Philueb 09.08.23 19:47
Re: Scheinwerfer defekt durch Nabendynamo?! Falk 09.08.23 22:20
Re: Scheinwerfer defekt durch Nabendynamo?! tomrad 10.08.23 07:22
Re: Scheinwerfer defekt durch Nabendynamo?! sascha-b 10.08.23 09:25
Re: Scheinwerfer defekt durch Nabendynamo?! Schamel 08.08.23 08:40
Re: Scheinwerfer defekt durch Nabendynamo?! Dieter Schütt 10.08.23 11:28
Re: Scheinwerfer defekt durch Nabendynamo?! Philueb 12.08.23 11:03
Re: Scheinwerfer defekt durch Nabendynamo?! veloc 18.08.23 21:10
Re: Scheinwerfer defekt durch Nabendynamo?! Falk 18.08.23 23:43
Re: Scheinwerfer defekt durch Nabendynamo?! veloc 19.08.23 07:54
Re: Scheinwerfer defekt durch Nabendynamo?! Philueb 19.08.23 08:31
Re: Scheinwerfer defekt durch Nabendynamo?! tomrad 19.08.23 09:58
Re: Scheinwerfer defekt durch Nabendynamo?! veloc 19.08.23 10:25
Re: Scheinwerfer defekt durch Nabendynamo?! tomrad 19.08.23 10:32
Re: Scheinwerfer defekt durch Nabendynamo?! Keine Ahnung 19.08.23 19:47
Re: Scheinwerfer defekt durch Nabendynamo?! Philueb 20.08.23 20:40
Re: Scheinwerfer defekt durch Nabendynamo?! Philueb 19.08.23 16:43
Re: Scheinwerfer defekt durch Nabendynamo?! tomrad 19.08.23 17:32
Re: Scheinwerfer defekt durch Nabendynamo?! Philueb 19.08.23 18:41
Re: Scheinwerfer defekt durch Nabendynamo?! derSammy 19.08.23 06:15
www.bikefreaks.de