Zum richten muss das Schaltauge am Rahmen befestigt sein. In deinem Fall ist das auch nötig, um das Teil wieder an den Rahmen anzupassen.
Es hat offenbar einen Schlag von hinten bekommen und ist nach unten geknickt.
Zuerst sollte mit einem Schon- oder Gummihammer das Schaltauge wieder zurück geklopft werden. Sanfte, kurze Schläge. Es soll ja nicht abreissen.
Wenn es im Rahmen wieder richtig sitzt, muss mit einer Richtlehre die Schaltwerksbefestigung kontrolliert und gegebenenfalls gebogen werden. Dazu sollte ein zentriertes Hinterrad im Rahmen sitzen.
Aluminium kann man durchaus biegen. Es geht ja nur um kleine Bewegungen. Zum Abreissen benötigt man vier bis fünf starke Biegungen. Kleine Korrekturen sind also unkritisch und die Anschaffung einer preiswerten Richtlehre ist sinnvoll, da Schäden am Schaltauge im Alltagsbetrieb durchaus regelmäßig vorkommen können.
Eine
Richtlehre dient sowohl zum richten, als auch zur Kontrolle des Schaltauges.
Eine
Videoanleitung hilft dabei.