Hallo Hermann,
ich hab den "Cycle2Charge" in der Version V3 vom Juni 2020 installiert. Der vergleichsweise geringe Preis und das kompakte Design (ersetzt die Ahead-Kappe) haben mich überzeugt.
Was die Ladeleistung betrifft ist es für mich aber nicht mehr als eine Spielerei. Meistens habe ich eine Powerbank angeschlossen, um damit am Ende des Tages im Zelt div. Geräte wieder aufzuladen. Dazu sei gesagt, dass ich in den letzten Jahren zumeist mit meiner mittlerweile 12-jährigen Tochter unterwegs war. Die Etappenlängen variieren da sehr und die Durchschnittsgeschwindigkeit übersteigt meist nicht 16 km/h. Das reicht offenbar nicht für ein effektives Laden.
Wieviel letztendlich aus dem "Cycle2Charge" kommt weiß ich mangels Elektrotechnik-Kenntnissen nicht zu sagen. Viel ist es aber nicht was am Ende des Tages auf einer Powerbank landet.
Die
Fahrradzukunft hat den "Cycle2Charge" übrigens Ende 2020 getestet.
Letztendlich kann ich sagen, dass sich ein USB-Lader für mein Anforderungsprofil nicht lohnt. Zumal alle Touren bis jetzt in Europa stattfanden, dort findet sich in den meisten Gegenden eine Steckdose zum Laden.
Viele Grüße,
David