Hallo and22!
Da gebe ich Dir Recht. Die Gemeinden gehen oft den falschen Weg - aber auch nicht immer: Schon öfters habe ich jetzt gesehen, dass es an Gemeinden (z.B. Stromberg im Hunsrück) kostenlose Wohnmobil-Parkplätze gibt, sogar mit Strom.
Macht ja auch Sinn: Die Leute köommen Abends an, freuen sich über den Service, gehen in der lokalen Gastronomie Abendessen und evtl. Frühstücken. Vielleicht bleiben sie auch einen Tag hängen.
Find ich gut
Gruß
Philip
Solche 'kostenlose' Wohnmobil-Campingplätze haben wir auf Fehmarn (Puttgarten), in Kiel, Hamburg, Dresden, Mosel und in Heidelberg gesehen. Gerade in Heidelberg an der Neckarwiese stehen die Wohnmobil-Camper schlangenweise, wo normalerweise Autos aufgeschrieben werden, die zu lange dort geparkt haben. Allerdings das Wildzelten ist auf diesen Plätzen verboten. Ich halte mich nicht daran! Und zelte dort, wie in Puttgarten, in Kiel und an der Mosel zweimal. Ärger haben wir noch keinen bekommen, obwohl auch wir lesen konnten, dass das Zelten untersagt ist! Gemeckert hat auch keiner (bis jetzt!). Eine Strafe würde ich im
größtanzunehmenden Knatschfall wahrscheinlich auch nicht bezahlen, sondern eher rechtzeitig Zelt abbauen oder der Gemeinde mit einem Prozeß drohen! Ich lass mich nicht einschüchtern, ein Prozeß wäre schlechte Werbung für die Stadt, und das wollen die Verantwortlichen auch letztlich nicht! Also Stirn zeigen.
Gruß,
Bernd, verteidigt das Wildcamping auf 'kostenlose' Wohnmobil-Parkplätze.